10 Gründe, warum Menschen schlecht über andere sprechen

Lisa Holtmeier • 23. August 2022

Ich saß am Wochenende so da und habe darüber nachgedacht, wie lange ich nun schon auf meiner Reise der Persönlichkeitsentwicklung bin und welches meine größte und wichtigste Erkenntnis war. Diese Erkenntnis möchte ich in der morgigen Podcastfolge mit dir teilen.
Sie hat mir geholfen mehr und mehr bei mir selbst anzukommen und die Opferrolle, in der mich so oft im Alltag befand, zu verlassen.

Ich habe früher oft über andere Menschen gelästert. So richtig gut hat sich das noch nie angefühlt und letztendlich ging es nie um die anderen Personen, sondern immer um mich. So ist das meistens, wenn Menschen schlecht über andere reden. Dahinter stecken oft so viel Traurigkeit, Wut, Verzweiflung, Frustration und Neid.
💬“Die muss natürlich wieder ihren Salat posten und das Bikini-Bild war echt viel zu freizügig - geht gar nicht.”
💬“Hast du gesehen, was der für das Produkt verlangt!? Völlig übertrieben!!! Das ist viel zu viel Geld!”
💬“Die beiden machen hier auf absolutes Traumpaar, dabei ist es doch offensichtlich, dass die Beziehung zum Scheitern verurteilt ist.”

Wenn ich solche oder andere Sätze geäußert habe, befand ich mich in einer Opferrolle. Ich war vor einigen Jahren tagtäglich Opfer äußerer Umstände. Überall habe ich Menschen gesehen, die irgendetwas hatten, was ich auch gerne wollte. Ich war neidisch, verzweifelt und frustriert. Doch irgendwann hat sich einiges für mich gefügt und heute 7 Jahre später bin ich total versöhnlich mit diesem Anteil von mir in der Vergangenheit.

Hinter Lästern und alltäglichen Dramen steckt so viel mehr als wir oft für möglich halten. Ich möchte dieses Verhalten nicht entschuldigen, allerdings erklären. Ich bin der Überzeugung, dass Erklärungen und Verständnis die ersten Schritte in Richtung Lösung sind. Wenn du dich also sehr im Außen orientierst, schnell in die Opferrolle rutschst und vieles schnell zu einem Drama wird, dann solltest du die Folge hören.

Diese Folge wird dich unterstützen mehr bei dir anzukommen und zur/zum eigenen Lebensarchtiket*in zu werden! Ab 00:00 Uhr geht die Folge im WORDSEED Podcast online!🎧

Let´s grow🌱
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.