4 Fragetechniken, die du auf jeden Fall kennen solltest

Lisa Holtmeier • 12. September 2022

Es gibt soooo viele Fragetechniken. Heute möchte ich mir mit dir 4 Fragetechniken anschauen, die du auf jeden Fall kennen und anwenden solltest.

➡️ Einstiegsfragen
Diese Fragetechnik eignet sich, wie der Name schon verrät, perfekt für den Gesprächseinstieg. Mit dieser Frage kannst du schon Bedürfnisse, Emotionen und Wünsche “abklopfen”.
Beispiel: “Was ist Ihnen für unseren Termin besonders wichtig?”

➡️ Ressourcen-Fragen
Mit dieser Fragetechnik kannst du Menschen behilflich sein, (wieder) Zugang zu eigenen Ressourcen zu bekommen. Insbesondere, wenn Menschen im “Problem-State” stecken, kann diese Fragetechnik sehr hilfreich sein.
Beispiel: “Was hat Ihnen in der Vergangenheit in solchen Situationen geholfen?”

➡️ Zirkuläre Fragen
Die zirkulären Fragen, die auch als triadische Fragen bekannt sind, unterstützen Menschen hervorragend dabei, die Perspektive zu wechseln. Das ermöglicht u.a., dass neue Ideen, Lösungen und Möglichkeiten entwickelt werden können, indem die Person die Situation aus einer anderen Perspektive betrachtet.
Beispiel: “Was würde deine beste Freundin an deiner Stelle tun?”

➡️ Konkretisierungsfragen
Insbesondere, wenn Menschen über Problemsituationen und Herausforderungen sprechen, nutzen sie sprachlich vor allem Generalisierungen. Hier können die Konkretisierungsfragen helfen, um die Situation ganz genau erfassen zu können.
Beispiel: “Was genau bedeutet das für Sie?”

ℹZu jeder Fragetechnik gibt natürlich unendlich viele Möglichkeiten der Fragenformulierung. Aus Platzgründen gibt es hier nur eine Frage pro Technik!

💡Am Freitag (16.09.) geht mein neuer online Kurs “Fragetechniken von A-Z - so geht souveräne Gesprächsführung” online. Dort lernst du 6 Fragekategorien und 23 Fragetechniken. Abschließend festigst du dein Wissen im Trainingslager. Zu jeder Fragetechnik bekommst du eine Beschreibung mit wichtigen Infos zur Technik und viele, viele Beispiel-Sprachmuster. Der Kurs ist für alle Berufsgruppen geöffnet und geeignet!😍 Trag dich unbedingt auf die Vorfreudenliste ein, um den Start auf keinen Fall zu verpassen!!!🤩 Hier geht es zur Vorfreudenliste!

Schreib mir die Nummern in die Kommentare von den Techniken, die du kennst❤

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.