6 Tipps für Selbstfürsorge durch Kommunikation

Lisa Holtmeier • 11. November 2021

》Selbstfürsorge ist in unserer schnelllebigen Zeit ein immer bedeutungsvolleres Thema. Selbstfürsorge fängt für mich in der alltäglichen Kommunikation an.

Gesunde Kommunikation kann unfassbar viel zu deinem Wohlbefinden beitragen. Mir ist es in der Vergangenheit unfassbar schwer gefallen meine Grenzen und Bedürfnisse zu verbalisieren, dadurch bin ich ständig in Situationen gekommen, die mir extrem viel Energie geraubt haben🤯. Zudem habe ich so oft über Gespräche nach gegrübelt und habe mir Feedback unfassbar zu Herzen genommen😰.

Heute habe ich dir 6 Tipps mitgebracht, wie du Selbstfürsorge durch Kommunikation betreiben kannst🌱💬.

🌱Übe dich darin Feedback liebevoll zu geben und Feedback anzunehmen. Lerne zu äußern, was du vielleicht nicht so gut findest und deinen Standpunkt zu vertreten und gleichzeitig gesund Feedback anzunehmen, ohne dir den Kopf zu zerbrechen.
🌱Führe gesunde, äußerte Dialoge z.B. indem du lernst mit Ja-aber-Situationen umzugehen. Diese fressen vielen Menschen täglich unfassbar viel Energie.
🌱Finde eine Balance zwischen professioneller Distanz bzw. gesunder Abgrenzung und einen empathischen Beziehungsaufbau zu anderen Menschen. Insbesondere im beruflichen Alltag kann es dir sehr dabei helfen nach Feierabend abzuschalten.
🌱Führe gesunde, innere Dialoge und empower dich dadurch.
🌱Äußere deine Bedürfnisse
🌱Lerne nein zu sagen


❤ Sind diese Themen relevant für dich?
❤ Hast du manchmal den Eindruck, dass dir ein oder mehrere Tipp(s) den Alltag erleichtern könnte(n)?
❤Würdest du gern wissen, wie du leichter nein sagen kannst oder Feedback gesünder annehmen kannst?
🙋‍♀️Dann habe ich genau das richtige für dich!
Am 06.12.21 geht ein neuer WORDSEED® online Kurs an den Start und wenn du diese und ähnliche Themen interessant findest, dann wirst du ihn lieben! 💻🎉
Trage dich jetzt unverbindlich auf die Vorfreudenliste ein, um keine Aktion zu verpassen und mehr Infos zu erhalten. Außerdem profitierst du von Sonderaktionen nur für Insider*innen🤫🤓. Hier kannst du dich eintragen.


Welche(n) dieser 6 Tipps darfst du noch üben?


Let´s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED®
-----------------------------
Höre dir unbedingt die neue Podcastfolge zum Thema an. Diese findest du hier.

von Lisa Holtmeier 30. Juli 2025
Psychologe René Träder erklärt im WORDSEED® Podcast, wie wir Stress in eine Superkraft verwandeln. Jetzt reinhören & Stress-Kompetenz stärken!
von Lisa Holtmeier 28. Juli 2025
Stress verändert nicht nur dein Gefühl – sondern auch deine Gespräche. Erfahre, wie dein Nervensystem deine Kommunikation beeinflusst und wie du trotz Stress klar und verbunden bleibst.
von Lisa Holtmeier 25. Juli 2025
Diese 10 Sätze stärken Patient*innen emotional & therapeutisch – und zeigen, wie gesunde Kommunikation Heilung wirklich unterstützt.
von Lisa Holtmeier 23. Juli 2025
Was wir nicht hören wollen, aber wissen müssen: Bestseller-Autorin Swantje Allmers über People Pleasing, Personal Branding & gesunde Kommunikation.
von Lisa Holtmeier 21. Juli 2025
Viele meinen es gut – und machen es schlimmer. Lerne, wie du mit gesunder Kommunikation wirklich hilfst, wenn es jemandem schlecht geht.
von Lisa Holtmeier 18. Juli 2025
Negging: Was hinter manipulativen Komplimenten steckt – wie du sie erkennst, dich schützt und mit gesunder Kommunikation dein Selbstwertgefühl stärkst.
von Lisa Holtmeier 16. Juli 2025
Mit dem Stärken-Interview entdecken Teams ihre Potenziale, stärken Vertrauen und schaffen echte Verbindung – in nur 30 Minuten. Jetzt PDF-Tool entdecken.
von Lisa Holtmeier 16. Juli 2025
Lars Amend im WORDSEED® Podcast über sein Buch Coming Home: Trauer, Heilung & Bestimmung. Ein bewegendes Gespräch über Worte, die verändern.
von Lisa Holtmeier 14. Juli 2025
Was ständiges Gemecker wirklich bedeutet: Wie du Kritik neu interpretierst und gesunde emotionale Distanz entwickelst. Kommunikation als Ressource.
von Lisa Holtmeier 11. Juli 2025
Geht deine Mitarbeiterin regelmäßig 5 Minuten früher? Erfahre, warum kleine Verhaltensmuster große Wirkung auf Teamkultur und Vertrauen haben – und wie du sie klar und verbindlich ansprichst.