8 Heilsame Sätze für eine stressfreie Weihnachtszeit

Lisa Holtmeier • 20. Dezember 2024

Die Weihnachtszeit wird oft als die „schönste Zeit des Jahres“ beschrieben, doch für viele Menschen fühlt sie sich alles andere als unbeschwert an. Wenn die festliche Stimmung nicht so recht aufkommen will oder der Druck der Feiertage belastet, ist es wichtig, sich daran zu erinnern: Es gibt keine feste Regel, wie du diese Zeit verbringen musst. Hier sind acht heilsame Sätze, die dir helfen können, die Weihnachtszeit mit mehr Leichtigkeit und Selbstfürsorge zu erleben.


1. Es ist in Ordnung, alte Traditionen loszulassen und neue zu schaffen, die dir guttun.

Weihnachten muss nicht nach einem bestimmten Schema ablaufen. Du darfst bewusst Traditionen hinter dir lassen, die dir nichts mehr bedeuten oder dich sogar stressen. Stattdessen kannst du neue Rituale entwickeln, die dich wirklich glücklich machen. Ob es ein gemütlicher Filmabend ist oder eine ganz neue Art, den Tag zu verbringen – du entscheidest, was dir guttut.


2. Es ist in Ordnung, sich nicht festlich zu fühlen; deine Gefühle sind richtig und wichtig.

Die Vorstellung, dass jeder in der Weihnachtszeit glücklich und erfüllt sein sollte, ist eine Illusion. Wenn du Traurigkeit, Einsamkeit oder Stress empfindest, sind diese Gefühle genauso berechtigt. Nimm sie an, ohne dich zu verurteilen. Du bist nicht allein, und es ist okay, nicht „perfekt“ zu sein.


3. Erlaube dir, die Feiertage auf deine eigene Weise zu erleben, ohne Druck oder Erwartungen.

Weihnachten ist kein Wettbewerb. Du musst nicht die perfekte Dekoration haben, alle Einladungen annehmen oder das beeindruckendste Festessen zaubern. Lass den Druck los und fokussiere dich auf das, was dir Freude bereitet – selbst wenn das bedeutet, den Tag im Schlafanzug zu verbringen.


4. Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, besonders in herausfordernden Zeiten.

Gerade in der Weihnachtszeit ist es leicht, die eigenen Bedürfnisse zugunsten anderer zurückzustellen. Doch Selbstfürsorge ist essenziell – sei es ein Spaziergang, eine warme Badewanne oder einfach Zeit für dich selbst. Du kannst anderen nur dann etwas geben, wenn du auf dich selbst achtest.


5. Es ist okay, Grenzen zu setzen und nur das zu tun, was sich für dich richtig anfühlt.

Familienfeiern und soziale Verpflichtungen können schnell überwältigend werden. Erinnere dich daran, dass du „Nein“ sagen darfst. Setze klare Grenzen und entscheide selbst, wie viel Zeit und Energie du investieren möchtest.


6. Du bist wertvoll und geliebt, unabhängig von äußeren Umständen oder Festlichkeiten.

Dein Wert hängt nicht davon ab, wie perfekt dein Weihnachten aussieht oder wie viele Geschenke du machst. Du bist wertvoll, so wie du bist – unabhängig von äußeren Erwartungen.


7. Du bist nicht verpflichtet, an jedem sozialen Ereignis teilzunehmen; es ist okay, Nein zu sagen.

Die Weihnachtszeit kann mit zahlreichen Einladungen und Treffen verbunden sein. Doch du bist nicht verpflichtet, überall dabei zu sein. Es ist vollkommen in Ordnung, eine Einladung abzulehnen, um Zeit für dich selbst zu haben oder um einfach durchzuatmen.


8. Du darfst die Feiertage in deinem eigenen Tempo erleben, ohne dich zu rechtfertigen.

Wenn du dich zurückziehen möchtest oder die Feiertage in Ruhe genießen willst, ist das völlig legitim. Du musst dich nicht rechtfertigen oder erklären – dein Wohlbefinden steht an erster Stelle.


Fazit: Weihnachten auf deine Weise

Die Weihnachtszeit muss nicht perfekt sein, um wertvoll zu sein. Es geht darum, diese Zeit so zu gestalten, dass sie sich für dich richtig anfühlt – ohne Druck, ohne Erwartungen. Die oben genannten Sätze können dir helfen, gelassener und selbstbestimmter durch die Feiertage zu gehen.

Denke daran: Es ist in Ordnung, Weihnachten auf deine eigene Weise zu feiern. Du bist nicht allein, und es gibt immer Raum für Mitgefühl – vor allem für dich selbst.



Frohe Feiertage – auf deine ganz persönliche Art!

von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 20. August 2025
Warum scheitern Gespräche, obwohl du alles richtig machen willst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter deinen Reaktionen steckt.