8 Heilsame Sätze für eine stressfreie Weihnachtszeit

Lisa Holtmeier • 20. Dezember 2024

Die Weihnachtszeit wird oft als die „schönste Zeit des Jahres“ beschrieben, doch für viele Menschen fühlt sie sich alles andere als unbeschwert an. Wenn die festliche Stimmung nicht so recht aufkommen will oder der Druck der Feiertage belastet, ist es wichtig, sich daran zu erinnern: Es gibt keine feste Regel, wie du diese Zeit verbringen musst. Hier sind acht heilsame Sätze, die dir helfen können, die Weihnachtszeit mit mehr Leichtigkeit und Selbstfürsorge zu erleben.


1. Es ist in Ordnung, alte Traditionen loszulassen und neue zu schaffen, die dir guttun.

Weihnachten muss nicht nach einem bestimmten Schema ablaufen. Du darfst bewusst Traditionen hinter dir lassen, die dir nichts mehr bedeuten oder dich sogar stressen. Stattdessen kannst du neue Rituale entwickeln, die dich wirklich glücklich machen. Ob es ein gemütlicher Filmabend ist oder eine ganz neue Art, den Tag zu verbringen – du entscheidest, was dir guttut.


2. Es ist in Ordnung, sich nicht festlich zu fühlen; deine Gefühle sind richtig und wichtig.

Die Vorstellung, dass jeder in der Weihnachtszeit glücklich und erfüllt sein sollte, ist eine Illusion. Wenn du Traurigkeit, Einsamkeit oder Stress empfindest, sind diese Gefühle genauso berechtigt. Nimm sie an, ohne dich zu verurteilen. Du bist nicht allein, und es ist okay, nicht „perfekt“ zu sein.


3. Erlaube dir, die Feiertage auf deine eigene Weise zu erleben, ohne Druck oder Erwartungen.

Weihnachten ist kein Wettbewerb. Du musst nicht die perfekte Dekoration haben, alle Einladungen annehmen oder das beeindruckendste Festessen zaubern. Lass den Druck los und fokussiere dich auf das, was dir Freude bereitet – selbst wenn das bedeutet, den Tag im Schlafanzug zu verbringen.


4. Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, besonders in herausfordernden Zeiten.

Gerade in der Weihnachtszeit ist es leicht, die eigenen Bedürfnisse zugunsten anderer zurückzustellen. Doch Selbstfürsorge ist essenziell – sei es ein Spaziergang, eine warme Badewanne oder einfach Zeit für dich selbst. Du kannst anderen nur dann etwas geben, wenn du auf dich selbst achtest.


5. Es ist okay, Grenzen zu setzen und nur das zu tun, was sich für dich richtig anfühlt.

Familienfeiern und soziale Verpflichtungen können schnell überwältigend werden. Erinnere dich daran, dass du „Nein“ sagen darfst. Setze klare Grenzen und entscheide selbst, wie viel Zeit und Energie du investieren möchtest.


6. Du bist wertvoll und geliebt, unabhängig von äußeren Umständen oder Festlichkeiten.

Dein Wert hängt nicht davon ab, wie perfekt dein Weihnachten aussieht oder wie viele Geschenke du machst. Du bist wertvoll, so wie du bist – unabhängig von äußeren Erwartungen.


7. Du bist nicht verpflichtet, an jedem sozialen Ereignis teilzunehmen; es ist okay, Nein zu sagen.

Die Weihnachtszeit kann mit zahlreichen Einladungen und Treffen verbunden sein. Doch du bist nicht verpflichtet, überall dabei zu sein. Es ist vollkommen in Ordnung, eine Einladung abzulehnen, um Zeit für dich selbst zu haben oder um einfach durchzuatmen.


8. Du darfst die Feiertage in deinem eigenen Tempo erleben, ohne dich zu rechtfertigen.

Wenn du dich zurückziehen möchtest oder die Feiertage in Ruhe genießen willst, ist das völlig legitim. Du musst dich nicht rechtfertigen oder erklären – dein Wohlbefinden steht an erster Stelle.


Fazit: Weihnachten auf deine Weise

Die Weihnachtszeit muss nicht perfekt sein, um wertvoll zu sein. Es geht darum, diese Zeit so zu gestalten, dass sie sich für dich richtig anfühlt – ohne Druck, ohne Erwartungen. Die oben genannten Sätze können dir helfen, gelassener und selbstbestimmter durch die Feiertage zu gehen.

Denke daran: Es ist in Ordnung, Weihnachten auf deine eigene Weise zu feiern. Du bist nicht allein, und es gibt immer Raum für Mitgefühl – vor allem für dich selbst.



Frohe Feiertage – auf deine ganz persönliche Art!

von Lisa Holtmeier 30. Juli 2025
Psychologe René Träder erklärt im WORDSEED® Podcast, wie wir Stress in eine Superkraft verwandeln. Jetzt reinhören & Stress-Kompetenz stärken!
von Lisa Holtmeier 28. Juli 2025
Stress verändert nicht nur dein Gefühl – sondern auch deine Gespräche. Erfahre, wie dein Nervensystem deine Kommunikation beeinflusst und wie du trotz Stress klar und verbunden bleibst.
von Lisa Holtmeier 25. Juli 2025
Diese 10 Sätze stärken Patient*innen emotional & therapeutisch – und zeigen, wie gesunde Kommunikation Heilung wirklich unterstützt.
von Lisa Holtmeier 23. Juli 2025
Was wir nicht hören wollen, aber wissen müssen: Bestseller-Autorin Swantje Allmers über People Pleasing, Personal Branding & gesunde Kommunikation.
von Lisa Holtmeier 21. Juli 2025
Viele meinen es gut – und machen es schlimmer. Lerne, wie du mit gesunder Kommunikation wirklich hilfst, wenn es jemandem schlecht geht.
von Lisa Holtmeier 18. Juli 2025
Negging: Was hinter manipulativen Komplimenten steckt – wie du sie erkennst, dich schützt und mit gesunder Kommunikation dein Selbstwertgefühl stärkst.
von Lisa Holtmeier 16. Juli 2025
Mit dem Stärken-Interview entdecken Teams ihre Potenziale, stärken Vertrauen und schaffen echte Verbindung – in nur 30 Minuten. Jetzt PDF-Tool entdecken.
von Lisa Holtmeier 16. Juli 2025
Lars Amend im WORDSEED® Podcast über sein Buch Coming Home: Trauer, Heilung & Bestimmung. Ein bewegendes Gespräch über Worte, die verändern.
von Lisa Holtmeier 14. Juli 2025
Was ständiges Gemecker wirklich bedeutet: Wie du Kritik neu interpretierst und gesunde emotionale Distanz entwickelst. Kommunikation als Ressource.
von Lisa Holtmeier 11. Juli 2025
Geht deine Mitarbeiterin regelmäßig 5 Minuten früher? Erfahre, warum kleine Verhaltensmuster große Wirkung auf Teamkultur und Vertrauen haben – und wie du sie klar und verbindlich ansprichst.