Asynchrone Kommunikation

Lisa Holtmeier • 6. September 2024
Asynchrone Kommunikation beschreibt den Austausch von Informationen oder Nachrichten, bei dem die Gesprächspartner*innen nicht gleichzeitig aktiv sind. Im Gegensatz zur synchronen Kommunikation, die Echtzeitinteraktion erfordert, ermöglicht die asynchrone Kommunikation den
Teilnehmenden, Nachrichten zu senden und zu empfangen, ohne gleichzeitig online sein zu müssen. E-Mails, Forenbeiträge, Notizzettel und Textnachrichten sind Beispiele für asynchrone Kommunikationsformen, die Flexibilität und die Möglichkeit bieten, Nachrichten in einem
individuellen Tempo zu verarbeiten. Das bedeutet, die Sender*innen können ihre Infos sofort loswerden und brauchen keine Sorgen haben, etwas zu vergessen und die Empfänger*innen können sich mit voller Aufmerksamkeit der Nachricht dann widmen, wenn sie Kapazität dafür haben.

Natürlich sollte nicht ausschließlich asynchron kommuniziert werden. Denn dafür ist die Kommunikation face to face oder am Telefon in Echtzeit viel zu schön!
Mit Teams bespreche ich meistens, was synchron und was asynchron kommuniziert wird. Das ist ein gutes Mittel zur Gesundheitsförderung, weil massive Informationsüberflutungen vermieden werden können und somit das Stresslevel sinkt. Wie gesagt, es braucht beides - synchrone & asynchrone Kommunikation!

Schreib mir gern in die Kommentare, ob ihr mehr synchron 💬 oder mehr asynchron💌 kommuniziert?

Let ́s grow! 🌱
Deine Lisa von WORDSEED®
—————————
#gesundheitsförderung #betrieblichegesundheitförderung #betrieblichesgesundheitsmanagement #prävention #gesundesarbeiten #gesundekommunikation #gesprächstipps #stressmanagement #stress #wordseed #gesundheit #wertschätzendekommunikation #gesundheitstipps #führungskompetenz #führung #leadership #team

Beitrag downloaden
von Lisa Holtmeier 30. Juli 2025
Psychologe René Träder erklärt im WORDSEED® Podcast, wie wir Stress in eine Superkraft verwandeln. Jetzt reinhören & Stress-Kompetenz stärken!
von Lisa Holtmeier 28. Juli 2025
Stress verändert nicht nur dein Gefühl – sondern auch deine Gespräche. Erfahre, wie dein Nervensystem deine Kommunikation beeinflusst und wie du trotz Stress klar und verbunden bleibst.
von Lisa Holtmeier 25. Juli 2025
Diese 10 Sätze stärken Patient*innen emotional & therapeutisch – und zeigen, wie gesunde Kommunikation Heilung wirklich unterstützt.
von Lisa Holtmeier 23. Juli 2025
Was wir nicht hören wollen, aber wissen müssen: Bestseller-Autorin Swantje Allmers über People Pleasing, Personal Branding & gesunde Kommunikation.
von Lisa Holtmeier 21. Juli 2025
Viele meinen es gut – und machen es schlimmer. Lerne, wie du mit gesunder Kommunikation wirklich hilfst, wenn es jemandem schlecht geht.
von Lisa Holtmeier 18. Juli 2025
Negging: Was hinter manipulativen Komplimenten steckt – wie du sie erkennst, dich schützt und mit gesunder Kommunikation dein Selbstwertgefühl stärkst.
von Lisa Holtmeier 16. Juli 2025
Mit dem Stärken-Interview entdecken Teams ihre Potenziale, stärken Vertrauen und schaffen echte Verbindung – in nur 30 Minuten. Jetzt PDF-Tool entdecken.
von Lisa Holtmeier 16. Juli 2025
Lars Amend im WORDSEED® Podcast über sein Buch Coming Home: Trauer, Heilung & Bestimmung. Ein bewegendes Gespräch über Worte, die verändern.
von Lisa Holtmeier 14. Juli 2025
Was ständiges Gemecker wirklich bedeutet: Wie du Kritik neu interpretierst und gesunde emotionale Distanz entwickelst. Kommunikation als Ressource.
von Lisa Holtmeier 11. Juli 2025
Geht deine Mitarbeiterin regelmäßig 5 Minuten früher? Erfahre, warum kleine Verhaltensmuster große Wirkung auf Teamkultur und Vertrauen haben – und wie du sie klar und verbindlich ansprichst.