Asynchrone Kommunikation

Lisa Holtmeier • 6. September 2024
Asynchrone Kommunikation beschreibt den Austausch von Informationen oder Nachrichten, bei dem die Gesprächspartner*innen nicht gleichzeitig aktiv sind. Im Gegensatz zur synchronen Kommunikation, die Echtzeitinteraktion erfordert, ermöglicht die asynchrone Kommunikation den
Teilnehmenden, Nachrichten zu senden und zu empfangen, ohne gleichzeitig online sein zu müssen. E-Mails, Forenbeiträge, Notizzettel und Textnachrichten sind Beispiele für asynchrone Kommunikationsformen, die Flexibilität und die Möglichkeit bieten, Nachrichten in einem
individuellen Tempo zu verarbeiten. Das bedeutet, die Sender*innen können ihre Infos sofort loswerden und brauchen keine Sorgen haben, etwas zu vergessen und die Empfänger*innen können sich mit voller Aufmerksamkeit der Nachricht dann widmen, wenn sie Kapazität dafür haben.

Natürlich sollte nicht ausschließlich asynchron kommuniziert werden. Denn dafür ist die Kommunikation face to face oder am Telefon in Echtzeit viel zu schön!
Mit Teams bespreche ich meistens, was synchron und was asynchron kommuniziert wird. Das ist ein gutes Mittel zur Gesundheitsförderung, weil massive Informationsüberflutungen vermieden werden können und somit das Stresslevel sinkt. Wie gesagt, es braucht beides - synchrone & asynchrone Kommunikation!

Schreib mir gern in die Kommentare, ob ihr mehr synchron 💬 oder mehr asynchron💌 kommuniziert?

Let ́s grow! 🌱
Deine Lisa von WORDSEED®
—————————
#gesundheitsförderung #betrieblichegesundheitförderung #betrieblichesgesundheitsmanagement #prävention #gesundesarbeiten #gesundekommunikation #gesprächstipps #stressmanagement #stress #wordseed #gesundheit #wertschätzendekommunikation #gesundheitstipps #führungskompetenz #führung #leadership #team

Beitrag downloaden
von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.