Asynchrone Kommunikation

Lisa Holtmeier • 6. September 2024
Asynchrone Kommunikation beschreibt den Austausch von Informationen oder Nachrichten, bei dem die Gesprächspartner*innen nicht gleichzeitig aktiv sind. Im Gegensatz zur synchronen Kommunikation, die Echtzeitinteraktion erfordert, ermöglicht die asynchrone Kommunikation den
Teilnehmenden, Nachrichten zu senden und zu empfangen, ohne gleichzeitig online sein zu müssen. E-Mails, Forenbeiträge, Notizzettel und Textnachrichten sind Beispiele für asynchrone Kommunikationsformen, die Flexibilität und die Möglichkeit bieten, Nachrichten in einem
individuellen Tempo zu verarbeiten. Das bedeutet, die Sender*innen können ihre Infos sofort loswerden und brauchen keine Sorgen haben, etwas zu vergessen und die Empfänger*innen können sich mit voller Aufmerksamkeit der Nachricht dann widmen, wenn sie Kapazität dafür haben.

Natürlich sollte nicht ausschließlich asynchron kommuniziert werden. Denn dafür ist die Kommunikation face to face oder am Telefon in Echtzeit viel zu schön!
Mit Teams bespreche ich meistens, was synchron und was asynchron kommuniziert wird. Das ist ein gutes Mittel zur Gesundheitsförderung, weil massive Informationsüberflutungen vermieden werden können und somit das Stresslevel sinkt. Wie gesagt, es braucht beides - synchrone & asynchrone Kommunikation!

Schreib mir gern in die Kommentare, ob ihr mehr synchron 💬 oder mehr asynchron💌 kommuniziert?

Let ́s grow! 🌱
Deine Lisa von WORDSEED®
—————————
#gesundheitsförderung #betrieblichegesundheitförderung #betrieblichesgesundheitsmanagement #prävention #gesundesarbeiten #gesundekommunikation #gesprächstipps #stressmanagement #stress #wordseed #gesundheit #wertschätzendekommunikation #gesundheitstipps #führungskompetenz #führung #leadership #team

Beitrag downloaden
von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 20. August 2025
Warum scheitern Gespräche, obwohl du alles richtig machen willst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter deinen Reaktionen steckt.