Du kannst keine gesunden Gespräche führen, wenn du ständig versuchst, ungesunde Menschen zu überzeugen

Lisa Holtmeier • 1. September 2025

Kennst du das?

Du gibst alles: hörst zu, bleibst ruhig, kommunizierst freundlich – und trotzdem fühlt sich jedes Gespräch wie ein zäher Kampf an. Danach bist du erschöpft, frustriert und fragst dich, ob es an dir liegt.

👉 Die Wahrheit: Manche Menschen sind (noch) nicht bereit für gesunde Kommunikation. Sie stecken in alten Mustern fest. Für sie bedeutet Nähe nicht Verbindung, sondern Bedrohung.


Warum das nicht dein Fehler ist

Gesunde Kommunikation heißt nicht, jeden zu überzeugen oder zu retten. Deine Worte sind wertvoll – aber sie können nur dort wirken, wo ein Gegenüber offen ist. Studien aus der Psychologie zeigen, dass Menschen in stressgetriebenen oder toxischen Kommunikationsmustern oft in einer Art „Selbstschutz-Modus“ bleiben. Da kommst du mit noch so klarer, wertschätzender Sprache nicht durch.

➡️ Das liegt nicht an dir.
➡️ Du bist nicht weniger wertvoll, weil jemand deine Worte nicht annehmen kann.


Wo deine Verantwortung endet – und deine Gesundheit beginnt

Gesunde Gesprächsführung bedeutet auch, Grenzen zu ziehen. Zu erkennen: Hier endet mein Einfluss, hier beginnt mein Selbstschutz.

Wenn du ständig versuchst, ungesunde Kommunikationspartner zu überzeugen, zahlst du den Preis mit deiner Energie, deiner Klarheit und am Ende sogar deiner Gesundheit.

🪷 Deine Worte verdienen Räume, in denen sie wachsen dürfen – nicht Betonwände, an denen sie immer wieder abprallen.


Praktische Tipps für dich

  1. Achtsam prüfen: Fühlst du dich nach Gesprächen gestärkt oder leer? Das ist ein klares Signal.
  2. Innere Grenze setzen: Erinnere dich: „Ich bin verantwortlich für meine Worte, nicht für ihre Wirkung.“
  3. Gesunde Räume wählen: Such dir Gesprächspartner*innen, die offen sind für Verbindung und Entwicklung.
  4. Selbstfürsorge stärken: Wenn ein Gespräch dich regelmäßig erschöpft, darfst du dich distanzieren.



Fazit

Gesunde Kommunikation ist ein Geschenk – für dich und dein Gegenüber. Doch nicht jeder ist bereit, es anzunehmen. Deine Verantwortung endet dort, wo deine Gesundheit beginnt.

✨ Erlaube dir, deine Worte in Räume zu pflanzen, in denen sie wachsen dürfen.

von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.
von Lisa Holtmeier 6. Oktober 2025
Entdecke 5 einfache Impulse, wie du im Oktober deine Gespräche heilsamer machst. Mit Zuhören, Pausen, Ich-Botschaften und Verbindung stärkst du Kommunikation & Gesundheit.
von Lisa Holtmeier 3. Oktober 2025
Die Leadership Masterclass 2026: 5 praxisnahe Module für Praxisinhaber*innen & Leitungen aus Ergo, Logo & Physio. Jetzt anmelden & Early Bird sichern!
von Lisa Holtmeier 1. Oktober 2025
Freundschaften gesund gestalten: Erwartungen sichtbar machen, Balance finden & Social Health stärken. Mit Tipps aus dem WORDSEED® Podcast.