Dunning-Kruger-Effekt

Lisa Holtmeier • 10. Oktober 2023

Kommunikationsphänomene einfach erklärt

Ein interessantes Kommunikationsphänomen ist das sogenannte "Dunning-Kruger-Effekt". Es beschreibt eine kognitive Verzerrung, bei der Menschen mit geringer Kompetenz in einem bestimmten Bereich tendenziell das eigene Wissen und Können überschätzen. Gleichzeitig neigen sie dazu, die Kompetenz anderer zu unterschätzen.

Der Dunning-Kruger-Effekt wurde erstmals in einer psychologischen Studie von den Forschern David Dunning und Justin Kruger im Jahr 1999 beschrieben. In ihren Experimenten fanden sie heraus, dass Personen mit geringen Fähigkeiten aufgrund ihrer mangelnden Kompetenz nicht in der Lage sind, ihre eigene Inkompetenz zu erkennen.
Das führt dazu, dass sie sich selbst als überdurchschnittlich kompetent einschätzen, obwohl sie in Wirklichkeit wenig Wissen oder Fähigkeiten in dem betreffenden Bereich haben. Gleichzeitig tendieren Menschen, die tatsächlich über Kompetenz verfügen, dazu, ihre Fähigkeiten zu unterschätzen und anzunehmen, dass andere genauso gut wie sie selbst sind.
Der Dunning-Kruger-Effekt hat wichtige Auswirkungen auf die Kommunikation, da Personen, die von diesem Phänomen betroffen sind, dazu neigen können, sich in Diskussionen und Debatten übertrieben selbstbewusst zu äußern, auch wenn sie wenig Fachwissen haben. Gleichzeitig können kompetente Menschen dazu neigen, ihre Meinung zurückzuhalten oder sich unsicher zu fühlen, weil sie ihre eigene Kompetenz herabspielen.
Das Verständnis des Dunning-Kruger-Effekts kann helfen, in Diskussionen und Entscheidungsprozessen eine bessere Kommunikation zu fördern, indem man sich bewusst ist, dass nicht alle Meinungen und Einschätzungen gleichwertig sind und dass es wichtig ist, Sachverhalte auf fundiertem Wissen und Expertise aufzubauen.

Wo hast Du eine solche Situation schon einmal erlebt? Wie bist Du damit umgegangen? �

Let’s grow!�
Deine Lisa von WORDSEED
------------------------------------------
#dunningkrugereffekt#selbstüberschätzung#gesundekommunikation #kommunikation #kommunikationstipps #gewaltfreiekommunikation #ergotherapie #logopädie #physiotherapie #gesprächsführung #gesprächstipps #positivepsychologie #psychologie #allegefühlesinderlaubt #gefühle #psychischegesundheit #mentalegesundheit #wahrhaftigkeit #achtsamkeit
von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.