Dunning-Kruger-Effekt

Lisa Holtmeier • 10. Oktober 2023

Kommunikationsphänomene einfach erklärt

Ein interessantes Kommunikationsphänomen ist das sogenannte "Dunning-Kruger-Effekt". Es beschreibt eine kognitive Verzerrung, bei der Menschen mit geringer Kompetenz in einem bestimmten Bereich tendenziell das eigene Wissen und Können überschätzen. Gleichzeitig neigen sie dazu, die Kompetenz anderer zu unterschätzen.

Der Dunning-Kruger-Effekt wurde erstmals in einer psychologischen Studie von den Forschern David Dunning und Justin Kruger im Jahr 1999 beschrieben. In ihren Experimenten fanden sie heraus, dass Personen mit geringen Fähigkeiten aufgrund ihrer mangelnden Kompetenz nicht in der Lage sind, ihre eigene Inkompetenz zu erkennen.
Das führt dazu, dass sie sich selbst als überdurchschnittlich kompetent einschätzen, obwohl sie in Wirklichkeit wenig Wissen oder Fähigkeiten in dem betreffenden Bereich haben. Gleichzeitig tendieren Menschen, die tatsächlich über Kompetenz verfügen, dazu, ihre Fähigkeiten zu unterschätzen und anzunehmen, dass andere genauso gut wie sie selbst sind.
Der Dunning-Kruger-Effekt hat wichtige Auswirkungen auf die Kommunikation, da Personen, die von diesem Phänomen betroffen sind, dazu neigen können, sich in Diskussionen und Debatten übertrieben selbstbewusst zu äußern, auch wenn sie wenig Fachwissen haben. Gleichzeitig können kompetente Menschen dazu neigen, ihre Meinung zurückzuhalten oder sich unsicher zu fühlen, weil sie ihre eigene Kompetenz herabspielen.
Das Verständnis des Dunning-Kruger-Effekts kann helfen, in Diskussionen und Entscheidungsprozessen eine bessere Kommunikation zu fördern, indem man sich bewusst ist, dass nicht alle Meinungen und Einschätzungen gleichwertig sind und dass es wichtig ist, Sachverhalte auf fundiertem Wissen und Expertise aufzubauen.

Wo hast Du eine solche Situation schon einmal erlebt? Wie bist Du damit umgegangen? �

Let’s grow!�
Deine Lisa von WORDSEED
------------------------------------------
#dunningkrugereffekt#selbstüberschätzung#gesundekommunikation #kommunikation #kommunikationstipps #gewaltfreiekommunikation #ergotherapie #logopädie #physiotherapie #gesprächsführung #gesprächstipps #positivepsychologie #psychologie #allegefühlesinderlaubt #gefühle #psychischegesundheit #mentalegesundheit #wahrhaftigkeit #achtsamkeit
von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 20. August 2025
Warum scheitern Gespräche, obwohl du alles richtig machen willst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter deinen Reaktionen steckt.