Kommunikation im Mangelbewusstsein & im Füllebewusstsein

Lisa Holtmeier • 17. November 2020


Kommunikation im Mangelbewusstsein & im Füllebewusstsein


Ich habe den starken Impuls gespürt mit dir über die Themen Mangel- und Füllebewusstsein zu sprechen (so auch morgen im Podcast). Im Moment habe ich den Eindruck, dass es vielen Menschen schwer fällt im Füllebewusstsein zu bleiben oder wieder ins Füllebewusstsein zu kommen. Ich stelle das vor allem an der Art und Weise der Kommunikation fest. Aus diesem Grund habe ich mal ein paar sehr prägnante Punkte pro Seite aufgelistet. Diese Auflistung kann man noch ins Unendliche weiterführen. Mein Ziel ist es lediglich, dir einen kurzen Überblick zu geben. Wichtig: Die o.g. Punkte kann man natürlich nicht pauschalisieren. Ich denke, wir sollten nichts pauschalisieren.


Menschen, die vor allem den Mangel in sich und ihrer Umgebung wahrnehmen, sprechen auch immer wieder über Dinge, die nicht funktionieren und nicht gehen.
“Total nervig, dass man zurzeit nicht Feiern gehen kann.”
“Nichts darf man.”
Diese Menschen beschweren sich häufig und dadurch natürlich auch sich und ihr Leben. Menschen, die im Mangelbewusstsein “feststecken” jammern viel, suchen teilweise auch Streitsituationen und werden schnell laut in Interaktionen. Im Streit oder der Diskussion sind sie nur wenig kompromissbereit.


Menschen, die ein ausgeprägtes Füllebewusstsein haben schenken sich und anderen Anerkennung und Wertschätzung. Sie nehmen anderen in ihrer Einzigartigkeit wahr. Ebenfalls begegnen sie anderen Menschen sehr bedürfnisorientiert und empathisch. Sie vertrauen ihr Gespür, was der Gegenüber vielleicht brauchen könnte. Diese Menschen kommunizieren Möglichkeiten, sehen Chancen und spüren Potenziale. Sie kommunizieren empathisch und gesund.


Insbesondere in der aktuellen Zeit ist es so wichtig, dass wir uns auf die Fülle fokussieren und genauso kommunizieren. Es ist nicht sinnvoll sich gegenseitig das Leben schwer zu machen. Lasst uns gerade jetzt liebevoll begegnen!


Ich wünsche dir einen wundervollen Dienstag.
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.