Sagen und Fragen

Lisa Holtmeier • 11. Oktober 2021

Ein kleiner und wichtiger Kommunikationstipp

Ich habe schon sehr oft festgestellt, dass sagen und fragen in der Kommunikation häufig durcheinandergewürfelt werden. Wir fragen, obwohl wir eigentlich etwas sagen wollten oder wir sagen etwas, wobei es besser wäre zu fragen.
Ich möchte dich mit diesem Beitrag dafür sensibilisieren, dir ganz bewusst zu machen, ob du etwas fragen möchtest oder etwas sagen willst.

💬“Soll ich jetzt einkaufen gehen?” - Diese Frage eignet sich, wenn du nicht sicher bist, ob du es richtig verstanden hast oder um in die Runde zu fragen, ob du diese Aufgabe übernehmen sollst.

💬“Ich gehe jetzt einkaufen.” - Diese Aussage vermittelt eine Information. Triff diese Aussage bitte nicht mit der Hoffnung, dass dich jemand umstimmt. Wenn du nicht einkaufen gehen willst, dann verbalisiere es. Es schmälert das Vertrauen, wenn etwas gesagt wird, aber es nicht so gemeint ist.

💬“Könntest du bitte einkaufen gehen?” - Wenn du nicht einkaufen gehen willst oder kannst, dann frage eine andere Person, aber hoffe bitte nicht, dass der andere darauf kommt, dir das anzubieten. Damit stellt du Erwartungen an andere und definierst somit ein Ziel, was du selbst nicht erreichen kannst.

💬“Ich würde dich bitten einkaufen zu gehen. Mir geht es nicht gut.” - Damit formulierst du eine Bitte und die andere Person weiß somit, was du dir wünschst. Das gibt Sicherheit in der zwischenmenschlichen Interaktion.


Mach dir bitte bewusst, ob deine Wünsche oder Anmerkungen ist einer Frage oder in einer Aussage besser verpackt sind. Alles hat seine Berechtigung. Es kommt, wie so oft, auf den Kontext an.
Ich finde es äußerst schwierig, wenn Menschen Dinge sagen, aber etwas ganz anderes meinen. Wenn du sagst, dass für dich etwas okay ist, dann bitte ich dich, das auch so zu meinen. Wir versauen uns unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und das Vertrauen dadurch.


Let´s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.