So wirst du nicht mehr unterbrochen

Lisa Holtmeier • 8. Januar 2024
Wenn du in einem Gespräch oder Meeting ständig unterbrochen wirst, ist es wichtig, dies auf eine respektvolle und effektive Weise anzusprechen. Hier sind sieben Sätze, die dir zukünftig behilflich sein können:

1️⃣ "Ich schätze Ihre Meinung und gleichzeitig bitte ich Sie nacheinander zu sprechen, damit wir alle die Gelegenheit haben, unsere Gedanken auszudrücken."
2️⃣"Ich möchte das, was Sie sagen, wirklich verstehen und gleichzeitig es ist schwierig, wenn wir uns ständig unterbrechen. Ich bitte Sie alle die Unterbrechungen zu minimieren, um effektiver zu kommunizieren."
3️⃣"Vielen Dank für Ihre Anmerkungen, lassen Sie uns jedoch sicherstellen, dass wir eine faire Chance haben, unsere Gedanken auszutauschen. Ich werde gerne zuhören, nachdem ich meine Ansichten geteilt habe."
4️⃣"Ich schätze Ihr Interesse an diesem Thema. Ich bitte Sie, mir die Gelegenheit zu geben, meine Gedanken zu beenden, bevor Sie antworten."
5️⃣ "Wir haben eine begrenzte Zeit für dieses Meeting, und es ist wichtig, dass jede*r die eigene Meinung äußern kann. Lassen Sie uns bitte diszipliniert sein und abwechselnd sprechen, um sicherzustellen, dass wir alle gehört werden."
6️⃣“Lass mich bitte noch meinen Punkt zu Ende ausführen….”
7️⃣“Einen Moment bitte noch, ich bin gleich fertig…”

Diese Sätze betonen die Bedeutung von Respekt und effektiver Kommunikation und sollten dazu beitragen, die Unterbrechungen zu minimieren und ein konstruktiveres Gespräch oder Meeting zu ermöglichen. Wenn die Unterbrechungen einer bestimmten Person überhand nehmen, suche eine Gespräch unter vier Augen.

Wie reagierst Du, wenn Du unterbrochen wirst? ⬇️
Ich bin gespannt auf Deine Antwort! 

Let’s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED
————————————-
#Kommunikation #gesundekommunikation #verhalten #botschaften #Empathie 
#kommunikation #kommunikationstipps #ergotherapie #logopädie #physiotherapie #gesprächsführung #gesprächstipps #positivepsychologie #psychologie #gefühle #psychischegesundheit #mentalegesundheit #Meeting #Respektvollekommunikation 

von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 20. August 2025
Warum scheitern Gespräche, obwohl du alles richtig machen willst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter deinen Reaktionen steckt.