Vier Arten des Zuhörens

Lisa Holtmeier • 5. Juli 2019

Welche Zuhörertypen hast Du in Deinem Umfeld?

Zuhören ist das neue Reden! 💬
.
.
Wir werden tagtäglich mit Reizen überflutet, dass es uns oft schwer fällt uns zu fokussieren und das ist beim Zuhören nun mal elementar.
.
Ich möchte dir verschiedene Möglichkeiten des Zuhörens vorstellen. Um genau zu sein sind es 4!
.
👂passiver Zuhörer
Der Zuhörer wirkt eher abwesend und frustriert den Sprecher. Er sitzt lediglich ruhig da, wenn du Glück hast, schaut er dich an.
.
👂selektiver Zuhörer
Der selektive Zuhörer filtert die Informationen und Inhalte raus, die ihn interessieren, der Rest wird ignoriert. Daher werden nicht alle Informationen aufgenommen und es entstehen Informationsdefizite, die auf kurz oder lang zu Stress führen.
.
👂aufmerksamer Zuhörer
Der aufmerksame Zuhörer hält Blickkontakt und stellt sogar Fragen. Der Sprecher hat somit das Gefühl offen sprechen zu dürfen. Der aufmerksame Zuhörer fokussiert jedoch nur auf verbale Inhalte somit bleiben wichtige nonverbale Inhalte auf der Strecke.
.
👂aktiver Zuhörer
Dieser nimmt alle Elemente einer Botschaft auf: Fakten und Gefühle. Aktives Zuhören ist die einzige Art des Zuhörens, die ermöglicht sich in den Sprecher hineinzuversetzen...das ist gelebte Empathie. Ein aktiver Zuhörer gibt Zwischenlaute wie "ah", "hmm", "okay" und stellt Fragen. Ebenso wiederholt (paraphrasiert) er Inhalte und nickt zustimmend zu. All das macht einen super guten Zuhörer aus 😊
.
Um an Informationen zwischen den Zeilen zu gelangen ist das Zuhören so wichtig. Dem aktiven Zuhörer gelingt es an weitaus mehr Informationen zu gelangen als allen anderen Typen.
.
Viel Spaß beim Analysen deines Umfeldes!🕵️‍♀️🕵️‍♂️ .
Welche Typen von Zuhörern begegnest du in deinem beruflichen und privaten Umfeld? ✏
Kennst du Menschen, die richtig toll zuhören können?✏
.
Ich wünsche dir einen wundervollen Freitag!
High Five!
Deine Lisa von WORDSEED 🚀

#kommunikation #psychologie #wordseed #zuhören #zitat #sozialkompetenz #kommunikationspsychologie #gesprächsführung #mindfullness #achtsam #empathie #nonverbalekommunikation #wortesindmehralssprache #gesundekommunikation #kommunikationsskills #softskills #aktiveszuhören

von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 20. August 2025
Warum scheitern Gespräche, obwohl du alles richtig machen willst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter deinen Reaktionen steckt.