Vier Tipps zur Gesprächsvorbereitung
Lisa Holtmeier • 10. Juni 2024

4 elementare Schritte zur Gesprächsvorbereitung
🗓️Schritt 1: Gesprächseinladung aussprechen
Vereinbart einen Termin und sag der anderen Person schon im Vorfeld, worüber du sprechen möchtest. Für viele Menschen bedeuten Gesprächseinladungen wie “ich muss dringend mit dir sprechen” absoluter Stress. Damit steht das Gespräch oft unter keinem guten Stern, da die andere Person gestresst oder mit negativer Vorahnung in das Gespräch kommt. Die andere Person sollte auch die Chance haben sich vorzubereiten.
📝Schritt 2: Notizen machen
Schreib dir alles auf, was dir für das Gespräch wichtig ist. Diese Notizen können dir Sicherheit geben und Klarheit schaffen. Du kannst die Notizen auch gern mit ins Gespräch nehmen.
💭Schritt 3: Gehe das Gespräch gedanklich durch
Was ist dir wichtig? Was möchtest du sagen? Wie möchtest du ins Gespräch eingehen? Worauf solltest du achten?
🫁Schritt 4: Atme durch
Es ist vollkommen in Ordnung, wenn du vor einem Gespräch aufregt bist. Atme zuvor tief durch, damit du nicht zu schnell sprichst.
➡️Was hilft dir noch vor Gesprächen?
Let´s grow! 🌱
Deine Lisa von WORDSEED®
-—————————
#Kommunikationstipp #Gesundekommunikation #Wertschätzendekommunikation #aufregung #Kommunikation #Gesprächsführung #Gesprächsvorbereitung #Breathwork #Durchatmen #Journaling #mentalestraining #nervosität #Gespräche #Karrieretipps #Selbstbewussterwerden #Selbstsicherheit #Bedürfnisorientiert #Beziehungstipps