Warum wir über unsere Bedürfnisse sprechen sollten

Lisa Holtmeier • 1. Juni 2020

6 Erinnerungen für dich

Wir müssen reden
...und zwar über unsere Bedürfnisse.

Kein Mensch kann deine Gedanken lesen🔮! Wir würde es unseren Mitmenschen und uns selbst viel einfacher machen, wenn wir über unsere Bedürfnisse reden würden. Das gilt für unsere Partnerschaft, für Freundschaften aber auch für unseren beruflichen Alltag. Wir sind manchmal so sehr in unserer eigene Welt unterwegs, dass wir es ein wenig aus den Augen verlieren, dass andere eine ganz andere Wahrnehmung haben und somit unsere Bedürfnisse gar nicht sehen. Das hat nichts mit Oberflächlichkeiten oder Boshaftigkeit zu tun. Manchmal ist das einfach so🤷‍♀️.


Aus diesem Grund habe ich dir heute 6 wichtige Erinnerungen mitgebracht, weshalb es so wichtig ist, über unsere Bedürfnisse zu reden.
💬Du vermeidest Konflikte & Missverständnisse, weil der andere weiß, weshalb du so reagierst.

💬Du bist nicht egoistisch oder unverschämt, wenn du deine Bedürfnisse äußerst. Leider ist dieser Gedanke bei vielen Menschen sehr fest verankert.

💬Du tust deiner Gesundheit etwas Gutes, wenn du auf dich und deine Bedürfnisse achtest und dafür einstehst.

💬Du gibst anderen Orientierung & Sicherheit, weil sie darauf eingehen können. Du vermeidest zudem Informationsdefizite.

💬Du trägst aktiv zu deinem Glück bei, denn andere können auf dich Rücksicht nehmen oder auf deine Bedürfnisse eingehen.

💬Bedürfnisse zu äußern ist ein Ausdruck selbstbestimmten Lebens.

❤Trau dich und rede über deine Bedürfnisse. Manchmal gehört ein wenig Übung dazu, doch du wirst staunen, welche positiven Erlebnisse du dadurch machen wirst.

Ich wünsche dir einen wundervollen Pfingstmontag.
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------
#kommunikation #coaching #gesundekommunikation #gesundheitsförderung #physiotherapie #Kommunikationstraining #ergotherapie #logopädie #fortbildung #ergotherapeutin #bedürfnisorientiert
#bedürfnisse #miteinanderreden #selbstbestimmtleben #selbstvertrauen #gesprächsführung #konfliktprävention #selbstvertrauen #selbstliebe #glücklichsein #partnerschaft #sicherheitgeben #prävention #kommunikationsskills #erinnerungenfürsleben #füreinanderdasein #persönlichkeitscoaching #mindful #bedürfnisorientiertleben

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.