Warum zu wenig Wertschätzung gesundheitsgefährdend ist.

Lisa Holtmeier • 30. Juni 2019

Alles rund um das Thema Wertschätzung im Arbeitsalltag!

Zu wenig Wertschätzung ist gesundheitsgefährdend 🤕 .
.
@die_techniker hat 2016 die Stressstudie durchgeführt. Dabei wurden Faktoren untersucht, die im Arbeitsalltag zu Stress führen. Dass negativer Stress, auch Distress genannt, richtig krank machen kann wissen bereits die meisten Menschen.
.
Die Themen Loben und Wertschätzung werden nach wie vor in hohem Maße unterschätzt. 39% der Arbeitnehmer fühlen sich gestresst, weil sie zu wenig Lob und Wertschätzung erhalten.
Woran liegt das wohl?
Vielleicht kennst du ja die Bedürfnispyramide nach Maslow. Diese Pyramide visualisiert die menschlichen Bedürfnisse. Auch das Bedürfnis nach Anerkennung und Wertschätzung findet in dieser Pyramide einen Platz. Das bedeutet, dass diese Faktoren ein sehr wichtiges psychologisches Bedürfnis darstellen!!!
.
.
Um mehr Wertschätzung und somit auch mehr Gesundheit an die Arbeitsplätze zu zaubern, hier mein ultimativer Tipp:
🌱 Fang an wertschätzende Worte zu säen! Lobe deine Kollegen, deine Mitarbeiter, deine Vorgesetzte und weitere Menschen in deinem Umfeld!
.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht.😊
WORDSEED unterstützt Unternehmen mehr Wertschätzung und eine verbesserte Kommunikationskultur zu schaffen. Für mehr Gesundheit und Anerkennung am Arbeitsplatz.
.
.
Hier noch meine Lieblingstipps für ein gelungenes Lob:
👍 Lobe ehrlich und aufrichtig
👍 Lobe persönlich. Sprich die Person direkt an, die das Lob erhält.
👍Lobe Konkret. Nenne das konkrete Verhalten oder die konkrete Situation, die du super fandest.
👍Lobe zeitnah. 3 Wochen später hat das Lob keine Wirkung mehr.
👍 gebe ein externes Lob z.B. von Kunden weiter
👍 Lobe nicht nur mit Worten 💐🌻🌷
.
.
Kennst du die Situation wenig Lob zu erfahren?✏
.
Ich wünsche dir einen sonnigen Sonntag!
Vielen Dank, dass Du mir Deine Zeit schenkst indem du diesen Beitrag liest❤.
High Five!
Deine Lisa von WORDSEED

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.