Woran gesunde Kommunikation am Arbeitsplatz oft scheitert

Lisa Holtmeier • 9. Juli 2021

Woran die gesunde Kommunikation am Arbeitsplatz oft scheitert.

🌱An vielen Arbeitsplatz gibt es keine Feedbackkultur. Die Mitarbeiter*innen untereinander geben sich nur selten oder gar nicht Feedback. Auch zwischen Mitarbeiter*innen und Führungspersonen beschränkt sich das Feedback oft auf das Jahres- oder Halbjahresgespräch. Dadurch findet keine nachhaltige Verbesserung oder Veränderung statt. Feedback kann motivieren und die Weiterentwicklung aller voranbringen.
🌱Kein beständiger Informationsfluss: Der Informationsfluss wird nicht kontinuierlich aufrechterhalten. Zudem gibt es oft keine festen Kommunikationswege.
🌱Keine beständige Wertschätzungskultur: Unspezifisches und unregelmäßiges Lob bedeuten noch keine Wertschätzung. Die Wertschätzungskultur lebt von Regelmäßigkeit. Zudem ist es dabei irrelevant wer die Wertschätzung ausspricht. Jeder darf Wertschätzung erhalten!
🌱Unzureichend vorbereitete Meetings: Einer größten Unzufriedenheitsfaktoren sind ineffektive Besprechungen, Meetings, Teamsitzungen.Aus diesem Grund ist die Vorbereitung unerlässlich.
🌱Unstrukturierte Informationsweitergabe: Informationen werden irgendwie weitergegeben und die Informationsempfänger*innen müssen irgendwie zusehen, die ganzen Informationen zu filtern und zu sortieren.
🌱Fehlende Informationsbalance: Entweder sind es zu viele Informationen und eine Person wird überflutete oder es sind zu wenig Informationen und es entsteht ein Informationsdefizite. Auf die Balance kommt es an.
🌱Zwischen Tür und Angel Kommunikation: Nur mal eben schnell die Info weitergeben führt zu keinen nachhaltigen Ergebnissen und macht auf Dauer alle Beteiligten unzufrieden.

Das sind die häufigsten Gründe, die ich an Arbeitsplätzen beobachten, woran die gesunde Kommunikation scheitert. Die gute Nachricht: Für alles gibt es eine Lösung, wenn man darüber spricht💡.

Let´s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.