5 Aussagen, auf die du verzichten solltest

Lisa Holtmeier • 22. Mai 2023

Menschen durchleben unterschiedliche Situationen und reagieren auf ihre eigene Art und Weise.

Aber warum sollten wir folgende Aussagen lieber nicht verwenden?


🌱 "Das wird schon wieder" : Diese Aussage kann die Gefühle und Sorgen der Person abwerten oder herunterstufen. Es ist besser, einfühlsam zuzuhören und Unterstützung und ein offenes Ohr anzubieten.

🌱 "Sie müssen nicht traurig sein" : Jeder von uns hat das Recht, seine Gefühle auszudrücken, einschließlich Traurigkeit. Anstatt sie abzulehnen, ist es besser, Mitgefühl und Trost anzubieten.

🌱 "Es ist doch alles halb so wild" : Diese Aussage kann die Gefühle der Person bagatellisieren und ihnen das Gefühl geben, dass ihre Sorgen nicht wichtig sind. Es ist besser, ihre Emotionen anzuerkennen und ihnen Raum zu geben.

🌱 "Es gibt keinen Grund, enttäuscht zu sein" : Jeder hat unterschiedliche Erwartungen und Reaktionen auf bestimmte Situationen. Es ist wichtig, die Enttäuschung einer Person anzuerkennen und sie zu ermutigen, ihre Gefühle auszudrücken.

🌱 "Sie brauchen nicht frustriert sein" : Frustration ist eine natürliche Reaktion auf Hindernisse oder Schwierigkeiten. Anstatt sie abzutun, kann man Verständnis zeigen und nach Lösungen suchen, um Frustration zu mildern.


Indem wir uns bewusst sind, wie unsere Worte wirken können, können wir eine unterstützende und erholsame Atmosphäre schaffen. Anstatt die Gefühle anderer abzutun, ist es besser, ihnen zuzuhören, ihr Erlebnis zu validieren und Unterstützung anzubieten. Dadurch schaffen wir eine Atmosphäre von Offenheit und Vertrauen, die zu einer stärkeren zwischenmenschlichen Bindung führen kann.


🌱 Welche anderen Aussagen fallen Dir noch ein?


Ich freue mich über einen Austausch in den Kommentaren mit Euch!


Let’s grow! 🌱

Deine Lisa von WORDSEED
——————————

von Lisa Holtmeier 30. Juli 2025
Psychologe René Träder erklärt im WORDSEED® Podcast, wie wir Stress in eine Superkraft verwandeln. Jetzt reinhören & Stress-Kompetenz stärken!
von Lisa Holtmeier 28. Juli 2025
Stress verändert nicht nur dein Gefühl – sondern auch deine Gespräche. Erfahre, wie dein Nervensystem deine Kommunikation beeinflusst und wie du trotz Stress klar und verbunden bleibst.
von Lisa Holtmeier 25. Juli 2025
Diese 10 Sätze stärken Patient*innen emotional & therapeutisch – und zeigen, wie gesunde Kommunikation Heilung wirklich unterstützt.
von Lisa Holtmeier 23. Juli 2025
Was wir nicht hören wollen, aber wissen müssen: Bestseller-Autorin Swantje Allmers über People Pleasing, Personal Branding & gesunde Kommunikation.
von Lisa Holtmeier 21. Juli 2025
Viele meinen es gut – und machen es schlimmer. Lerne, wie du mit gesunder Kommunikation wirklich hilfst, wenn es jemandem schlecht geht.
von Lisa Holtmeier 18. Juli 2025
Negging: Was hinter manipulativen Komplimenten steckt – wie du sie erkennst, dich schützt und mit gesunder Kommunikation dein Selbstwertgefühl stärkst.
von Lisa Holtmeier 16. Juli 2025
Mit dem Stärken-Interview entdecken Teams ihre Potenziale, stärken Vertrauen und schaffen echte Verbindung – in nur 30 Minuten. Jetzt PDF-Tool entdecken.
von Lisa Holtmeier 16. Juli 2025
Lars Amend im WORDSEED® Podcast über sein Buch Coming Home: Trauer, Heilung & Bestimmung. Ein bewegendes Gespräch über Worte, die verändern.
von Lisa Holtmeier 14. Juli 2025
Was ständiges Gemecker wirklich bedeutet: Wie du Kritik neu interpretierst und gesunde emotionale Distanz entwickelst. Kommunikation als Ressource.
von Lisa Holtmeier 11. Juli 2025
Geht deine Mitarbeiterin regelmäßig 5 Minuten früher? Erfahre, warum kleine Verhaltensmuster große Wirkung auf Teamkultur und Vertrauen haben – und wie du sie klar und verbindlich ansprichst.