5 Aussagen, auf die du verzichten solltest

Lisa Holtmeier • 22. Mai 2023

Menschen durchleben unterschiedliche Situationen und reagieren auf ihre eigene Art und Weise.

Aber warum sollten wir folgende Aussagen lieber nicht verwenden?


🌱 "Das wird schon wieder" : Diese Aussage kann die Gefühle und Sorgen der Person abwerten oder herunterstufen. Es ist besser, einfühlsam zuzuhören und Unterstützung und ein offenes Ohr anzubieten.

🌱 "Sie müssen nicht traurig sein" : Jeder von uns hat das Recht, seine Gefühle auszudrücken, einschließlich Traurigkeit. Anstatt sie abzulehnen, ist es besser, Mitgefühl und Trost anzubieten.

🌱 "Es ist doch alles halb so wild" : Diese Aussage kann die Gefühle der Person bagatellisieren und ihnen das Gefühl geben, dass ihre Sorgen nicht wichtig sind. Es ist besser, ihre Emotionen anzuerkennen und ihnen Raum zu geben.

🌱 "Es gibt keinen Grund, enttäuscht zu sein" : Jeder hat unterschiedliche Erwartungen und Reaktionen auf bestimmte Situationen. Es ist wichtig, die Enttäuschung einer Person anzuerkennen und sie zu ermutigen, ihre Gefühle auszudrücken.

🌱 "Sie brauchen nicht frustriert sein" : Frustration ist eine natürliche Reaktion auf Hindernisse oder Schwierigkeiten. Anstatt sie abzutun, kann man Verständnis zeigen und nach Lösungen suchen, um Frustration zu mildern.


Indem wir uns bewusst sind, wie unsere Worte wirken können, können wir eine unterstützende und erholsame Atmosphäre schaffen. Anstatt die Gefühle anderer abzutun, ist es besser, ihnen zuzuhören, ihr Erlebnis zu validieren und Unterstützung anzubieten. Dadurch schaffen wir eine Atmosphäre von Offenheit und Vertrauen, die zu einer stärkeren zwischenmenschlichen Bindung führen kann.


🌱 Welche anderen Aussagen fallen Dir noch ein?


Ich freue mich über einen Austausch in den Kommentaren mit Euch!


Let’s grow! 🌱

Deine Lisa von WORDSEED
——————————

von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 20. August 2025
Warum scheitern Gespräche, obwohl du alles richtig machen willst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter deinen Reaktionen steckt.