Warum Klient*innen oft nicht so eigenverantwortlich sind

Lisa Holtmeier • 15. Mai 2023

In der Therapie erleben viele Klient*innen den Wunsch, ihre Probleme einfach abzugeben und in eine passive Rolle zu schlüpfen. Sie sehnen sich nach jemandem, der die Last ihrer Schwierigkeiten trägt und ihnen eine schnelle Lösung präsentiert. Doch die Realität der Therapie sieht anders aus.
Die Therapie kann nicht alle Probleme über Nacht lösen.
Stattdessen geht es darum, Hilfe zur Selbsthilfe zu bekommen. Klientinnen bekommen Werkzeuge und Strategien an die Hand, um ihre Herausforderungen eigenständig zu bewältigen.
Oft aber fällt es Klient*innen sehr schwer, eigenverantwortlich zu sein und das eigene Problem aktiv anzugehen. Aber warum?
Im Gesundheitswesen sind viele Menschen es gewohnt, behandelt zu werden, sei es von Ärztinnen und Ärzten oder anderen medizinischen Fachkräften. In der Akutphase einer Erkrankung wird ihnen viel abgenommen, um ihnen bei der Genesung zu helfen. Dies kann jedoch zu einer erlernten Hilflosigkeit führen, bei der sie sich daran gewöhnen, dass andere für sie Entscheidungen treffen und sich um ihre Bedürfnisse kümmern.
Ein weiterer Faktor, der die Eigenverantwortung erschwert, ist der "Servicegedanke" in der Gesellschaft. Heutzutage gibt es einen wachsenden Trend, dass Menschen erwarten, dass ihre Bedürfnisse schnell und effizient erfüllt werden. Dies kann dazu führen, dass Klient*innen in der Therapie erwarten, dass ihnen die Lösungen präsentiert werden, ohne dass sie selbst aktiv daran beteiligt sind. Bequemlichkeit oder Angst Fehler zu machen und sich in Gefahr zu begeben sind ebenfalls Auslöser dafür.

Es ist wichtig, diese Hindernisse anzuerkennen und zu verstehen, dass die Übernahme von
Eigenverantwortung ein schrittweiser Prozess ist.
Klient*innen benötigen Unterstützung, um ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wiederzugewinnen und Ängste zu überwinden.
Therapeut*innen können dabei helfen, indem sie ein sicheres Umfeld schaffen und sie in Ihrer aktiven Rolle unterstützen.

Am 01.06.23 geht der online Kurs "Mitarbeit & Motivation in der Therapie" an den Start. Dort lernst du bewährte Strategien, um die Eigenverantwortung, Motivation & Mitarbeit der Klient*innen zu fördern und zu stärken!

Ich freue mich, wenn wir uns über das Thema in den Kommentaren austauschen!

Let ́s grow!
Deine Lisa von WORDSEED
——————————

von Lisa Holtmeier 3. November 2025
Fehlende Wertschätzung ist der stille Killer im Job. Erfahre, wie gesunde Kommunikation Motivation, Vertrauen und mentale Stärke stärkt. 🌱
von Lisa Holtmeier 31. Oktober 2025
Entdecke, wie SEEDY Therapeut*innen im Praxisalltag unterstützt – von Therapieberichten über Elterngespräche bis zu Teamkommunikation. Jetzt 15 Prompts kostenlos testen.
von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬