Warum Klient*innen oft nicht so eigenverantwortlich sind

Lisa Holtmeier • 15. Mai 2023

In der Therapie erleben viele Klient*innen den Wunsch, ihre Probleme einfach abzugeben und in eine passive Rolle zu schlüpfen. Sie sehnen sich nach jemandem, der die Last ihrer Schwierigkeiten trägt und ihnen eine schnelle Lösung präsentiert. Doch die Realität der Therapie sieht anders aus.
Die Therapie kann nicht alle Probleme über Nacht lösen.
Stattdessen geht es darum, Hilfe zur Selbsthilfe zu bekommen. Klientinnen bekommen Werkzeuge und Strategien an die Hand, um ihre Herausforderungen eigenständig zu bewältigen.
Oft aber fällt es Klient*innen sehr schwer, eigenverantwortlich zu sein und das eigene Problem aktiv anzugehen. Aber warum?
Im Gesundheitswesen sind viele Menschen es gewohnt, behandelt zu werden, sei es von Ärztinnen und Ärzten oder anderen medizinischen Fachkräften. In der Akutphase einer Erkrankung wird ihnen viel abgenommen, um ihnen bei der Genesung zu helfen. Dies kann jedoch zu einer erlernten Hilflosigkeit führen, bei der sie sich daran gewöhnen, dass andere für sie Entscheidungen treffen und sich um ihre Bedürfnisse kümmern.
Ein weiterer Faktor, der die Eigenverantwortung erschwert, ist der "Servicegedanke" in der Gesellschaft. Heutzutage gibt es einen wachsenden Trend, dass Menschen erwarten, dass ihre Bedürfnisse schnell und effizient erfüllt werden. Dies kann dazu führen, dass Klient*innen in der Therapie erwarten, dass ihnen die Lösungen präsentiert werden, ohne dass sie selbst aktiv daran beteiligt sind. Bequemlichkeit oder Angst Fehler zu machen und sich in Gefahr zu begeben sind ebenfalls Auslöser dafür.

Es ist wichtig, diese Hindernisse anzuerkennen und zu verstehen, dass die Übernahme von
Eigenverantwortung ein schrittweiser Prozess ist.
Klient*innen benötigen Unterstützung, um ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wiederzugewinnen und Ängste zu überwinden.
Therapeut*innen können dabei helfen, indem sie ein sicheres Umfeld schaffen und sie in Ihrer aktiven Rolle unterstützen.

Am 01.06.23 geht der online Kurs "Mitarbeit & Motivation in der Therapie" an den Start. Dort lernst du bewährte Strategien, um die Eigenverantwortung, Motivation & Mitarbeit der Klient*innen zu fördern und zu stärken!

Ich freue mich, wenn wir uns über das Thema in den Kommentaren austauschen!

Let ́s grow!
Deine Lisa von WORDSEED
——————————

von Lisa Holtmeier 17. September 2025
Effiziente Kommunikation spart Zeit statt sie zu kosten. Entdecke 5 sofort umsetzbare Tipps für mehr Klarheit, Struktur & weniger Stress im Alltag
von Lisa Holtmeier 16. September 2025
Kündigungen hinterlassen oft Unsicherheit. Erfahre, wie Führungskräfte sie gesund verarbeiten und daraus Klarheit & Teamresilienz gewinnen.
von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.