Warum Klient*innen oft nicht so eigenverantwortlich sind
Lisa Holtmeier • 15. Mai 2023

In der Therapie erleben viele Klient*innen den Wunsch, ihre Probleme einfach abzugeben und in eine passive Rolle zu schlüpfen. Sie sehnen sich nach jemandem, der die Last ihrer Schwierigkeiten trägt und ihnen eine schnelle Lösung präsentiert. Doch die Realität der Therapie sieht anders aus.
Die Therapie kann nicht alle Probleme über Nacht lösen.
Oft aber fällt es Klient*innen sehr schwer, eigenverantwortlich zu sein und das eigene Problem aktiv anzugehen. Aber warum?
Im Gesundheitswesen sind viele Menschen es gewohnt, behandelt zu werden, sei es von Ärztinnen und Ärzten oder anderen medizinischen Fachkräften. In der Akutphase einer Erkrankung wird ihnen viel abgenommen, um ihnen bei der Genesung zu helfen. Dies kann jedoch zu einer erlernten Hilflosigkeit führen, bei der sie sich daran gewöhnen, dass andere für sie Entscheidungen treffen und sich um ihre Bedürfnisse kümmern.
Ein weiterer Faktor, der die Eigenverantwortung erschwert, ist der "Servicegedanke" in der Gesellschaft. Heutzutage gibt es einen wachsenden Trend, dass Menschen erwarten, dass ihre Bedürfnisse schnell und effizient erfüllt werden. Dies kann dazu führen, dass Klient*innen in der Therapie erwarten, dass ihnen die Lösungen präsentiert werden, ohne dass sie selbst aktiv daran beteiligt sind. Bequemlichkeit oder Angst Fehler zu machen und sich in Gefahr zu begeben sind ebenfalls Auslöser dafür.
Es ist wichtig, diese Hindernisse anzuerkennen und zu verstehen, dass die Übernahme von
Eigenverantwortung ein schrittweiser Prozess ist.
Klient*innen benötigen Unterstützung, um ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wiederzugewinnen und Ängste zu überwinden.
Therapeut*innen können dabei helfen, indem sie ein sicheres Umfeld schaffen und sie in Ihrer aktiven Rolle unterstützen.
Am 01.06.23 geht der online Kurs "Mitarbeit & Motivation in der Therapie" an den Start. Dort lernst du bewährte Strategien, um die Eigenverantwortung, Motivation & Mitarbeit der Klient*innen zu fördern und zu stärken!
Ich freue mich, wenn wir uns über das Thema in den Kommentaren austauschen!
Let ́s grow!
Deine Lisa von WORDSEED
——————————