9 Reflexionsfragen für deine Kommunikation

Lisa Holtmeier • 2. Februar 2024
Die Fähigkeit, die eigene Kommunikation zu reflektieren, ist ein Schlüssel zur Verbesserung unserer zwischenmenschlichen Beziehungen. Indem wir bewusst darüber nachdenken, wie wir kommunizieren und wie unsere Worte und Handlungen von anderen wahrgenommen werden, können wir unsere Kommunikationsfähigkeiten weiterentwickeln. Die Selbstreflexion eröffnet die

Möglichkeit, unsere Stärken zu stärken und unsere Weiterentwicklungspotenziale zu erkennen. Sie ermöglicht es uns auch, Konflikte besser zu lösen und Missverständnisse zu minimieren. Zudem lernen wir uns immer besser selbst kennen und können uns besser einschätzen.

9 Reflexionsfragen für deine Kommunikation
📌“Was sind meine Stärken in der Kommunikation mit anderen?”
📌“Was fällt mir schwer in der Kommunikation mit anderen?”
📌“Wie wirkt sich Stress auf deine Kommunikation aus?”
📌“Wie würdest du deine inneren Dialoge beschreiben?”
📌“Woran möchte ich in meiner Kommunikation noch arbeiten?”
📌“Was gelingt mir in der Kommunikation schon wesentlich besser als früher?”
📌“Was stresst mich in der Kommunikation sehr?”
📌“Wie wirkt sich Wut auf meine Kommunikation aus?” (Kann durch andere Gefühle ersetzt werden)
📌“Wie würden Menschen, die mir nahe stehen, meine Kommunikation beschreiben?”

Die perfekte Lösung, um auch die Kommunikation andere z.B. aus dem Team kennenzulernen, ist das “Manual of me”. Dieses Manual ist wie ein kleiner Steckbrief oder ein kleines Handbuch. Die 8 Antworten auf die vorgegebenen Fragen ermöglichen es, die Kommunikation der Kolleg*innen

besser einschätzen zu können. Ich erfahre z.B. wozu meine Kollegin Sina neigt, wenn sie gestresst ist oder was für Tom die schönste Wertschätzung ist. Zudem erfahre ich, welches die beste Art ist, um Oliver Feedback zu geben.

Ab sofort findet ihr eine Vorlage zum “Manual of me” mit dem Schwerpunkt Kommunikation bei WORDSEED! 


Let ́s grow! 🌱
Deine Lisa von WORDSEED
————————
#Selbstreflexion #Kommunikationsfähigkeiten #ZwischenmenschlicheBeziehungen #Weiterentwicklung #Konfliktlösung #Missverständnisseminimieren #Selbstkenntnis #ManualofMe #GesundeKommunikation #Ergotherapie #Logopädie #Physiotherapie #Gesprächsführung #GesprächsTherapie #GesprächsTipps
von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.