Manual of me für Kommunikation im Team

Lisa Holtmeier • 2. Februar 2024
Wie kommuniziert deine Kollegin Katrin, wenn sie gestresst ist?
Was ist die schönste Wertschätzung für deinen Kollegen Kai?
Wie kann deine Kollegin Anne dein Feedback besonders gut annehmen?
Wo zu neigt Paul bei Konflikten?

Kannst du diese Fragen über deine Kolleg*innen oder Mitarbeiter*innen beantworten? Bist du dir sicher, dass du mit deinen Antworten richtig liegst?

Für mehr Sicherheit und Klarheit in der Kommunikation gibt es ab sofort das "Manual of me" - ein Kommunikationssteckbrief. Ein "Manual of Me" (Handbuch über mich) im Kontext der Kommunikation bezieht sich auf eine Sammlung von Informationen über die individuellen Kommunikationspräferenzen, Bedürfnisse und Besonderheiten einer Person. Es dient zum einen dazu, sich selbst zu reflektieren und andererseits, unterstützt es dich, deine Kommunikation an deine Kolleg*innen & Mitarbeiter*innen anzupassen.
Insbesondere im Onboarding-Prozess kann das Manual of me sehr hilfreich sein.  

Deine Vorteile im Überblick:
💬 Verbessert die Kommunikation & gestaltet sie gesünder: Durch das Verständnis der individuellen Kommunikationspräferenzen können Missverständnisse vermieden und die Kommunikation insgesamt verbessert werden.
🤝 Effektive Zusammenarbeit: In beruflichen oder sozialen Kontexten kann ein "Manual of Me" dazu beitragen, die Zusammenarbeit zu erleichtern. Kollegen, Vorgesetzte oder Teammitglieder können besser verstehen, wie sie effektiv mit der Person kommunizieren können, was zu einer produktiveren Zusammenarbeit führen kann.
💎Berücksichtigung von Besonderheiten: Ein "Manual of Me" kann auch Informationen über individuelle Besonderheiten oder Bedürfnisse enthalten, die bei der Kommunikation berücksichtigt werden sollten. Dies kann insbesondere für Menschen mit "besonderen" Bedürfnissen, neurodivergenten Personen oder Menschen mit kulturellen Unterschieden relevant sein.
🔦 Selbstreflexion & Selbstbestimmung: Das Erstellen eines solchen Manuals ermöglicht es einer Person, ihre eigenen Präferenzen und Bedürfnisse besser zu verstehen und auszudrücken. Dies fördert Selbstbestimmung und ermöglicht es der Person, sich selbst besser zu verstehen.
🌪️Konfliktprävention: Durch die Transparenz individueller Unterschiede und Gemeinsamkeiten entsteht ein größeres Verständnis füreinander. Dadurch können Missverständnisse und Konflikte vermieden werden.
⏱️Effizienz: Ein "Manual of Me" kann die Effizienz steigern, da es allen ermöglicht, schneller und präziser miteinander zu kommunizieren.
🚀Personal- & Teamentwicklung: Durch die Auseinandersetzung mit der eigenen Kommunikation wird ein besseres Verständnis für sich selbst und die Teammitglieder entwickelt. Das Team reduziert Bewertungen der Verhaltensweisen und reagiert empathischer.
🧘🏽Steigert Wohlbefinden: Durch die sorgfältige Reflexion über die eigene Persönlichkeit, Kommunikationspräferenzen und Bedürfnisse ermöglicht es eine tiefere Selbstkenntnis. Dies fördert nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern auch klarere Beziehungen zu anderen. Die Verantwortung für sich selbst wird ebenfalls gestärkt.


So geht´s:
1️⃣ Manual of me herunterladen
2️⃣ Allen Teammitgliedern zur Verfügung stellen
3️⃣ Ausfüllen
4️⃣ Gemeinsam darüber sprechen
5️⃣ An einem Ort ablegen, wo jede Person darauf zugreifen kann

Beim Manual of me handelt sich um eine PDF-Seite, um das Ausfüllen zeitlich gering zu halten und es im hektischen Alltag möglich ist, sich schnell einen Überblick zu verschaffen - alles auf einem Blick! Hier geht es zum Download.

Eine professionell gestaltete Vorlage bietet eine strukturierte und umfassende Grundlage, die den Prozess der Erstellung eines persönlichen Handbuchs erleichtert. Sie enthält vorgefertigte Abschnitte, die dazu beitragen, wichtige Aspekte der Persönlichkeit und Kommunikation zu erfassen. Schließlich kann eine gut durchdachte Vorlage sicherstellen, dass relevante Bereiche abgedeckt werden und ermöglicht es, das "Manual of Me" in einer klaren und ansprechenden Weise zu präsentieren. Damit wird nicht nur die Erstellung erleichtert, sondern auch die Wirksamkeit des Handbuchs in Bezug auf Selbstreflexion und verbesserte Kommunikation maximiert.

Ich wünsche euch viel Freude damit!

Herzlichst
Deine Lisa
Neuer Button
von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.