9 Tipps, um das Beste aus Seedy herauszuholen

Lisa Holtmeier • 24. Januar 2025


Seedy ist Dein zuverlässiger Assistent für den Praxisalltag. Mit diesen Tipps kannst Du Seedy noch gezielter einsetzen und die besten Ergebnisse für Deine Aufgaben erzielen. Sie sind speziell auf die Bedürfnisse von Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen abgestimmt:


1. Verstehe die Stärken von Seedy

Seedy ist dafür gemacht, Dich bei der Ideenfindung, beim Schreiben und bei allgemeinen Fragen zu unterstützen. Er kann Dir schnell und präzise Antworten liefern – besonders dann, wenn Du klare Anweisungen gibst.

Tipp:
Nutze Seedy als flexiblen Helfer für Texte, Vorschläge und Erklärungen. Wenn Du spezielle Fachfragen hast, kannst Du die Antworten leicht mit Deiner Expertise ergänzen.


2. Formuliere präzise Fragen

Je klarer Du Deine Fragen stellst, desto besser kann Seedy antworten. Detaillierte Anfragen führen zu noch spezifischeren und relevanteren Ergebnissen.

Beispiel:

  • Viel zu allgemein: Hilfe Therapiebericht?“
  • Immer noch sehr allgemein: „Wie schreibe ich einen Therapiebericht?“
  • Präzise: „Welche Punkte sollten in einem Therapiebericht für Patienten mit Sprachstörungen enthalten sein?“


Tipp:
Überlege Dir vorher, welche Informationen Du brauchst, und gib diese Details in Deiner Frage an.


3. Strukturiere Deine Anfrage

Wenn Du eine übersichtliche Antwort, wie z. B. eine Liste oder Anleitung, möchtest, hilft es, Deine Frage entsprechend zu formulieren.

Beispiel:

  • Allgemein: „Wie verbessere ich die Kommunikation in meiner Praxis?“
  • Strukturiert: „Kannst Du mir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, um die Kommunikation in meinem Team zu verbessern, inkl. Tipps für Meetings und Patientengespräche?“


Tipp:
Bitte Seedy direkt um Listen, Schritte oder Vergleiche, um Deine Antworten optimal aufzubereiten.


4. Arbeite schrittweise

Wenn die erste Antwort von Seedy noch nicht perfekt passt, kannst Du Folgefragen stellen. So entwickelst Du die Antwort Schritt für Schritt weiter.

Beispiel:

  • Erste Frage: „Was muss ich über den Datenschutz wissen?“
  • Folgefrage: „Welche Maßnahmen sind speziell für kleine Praxen empfehlenswert?“


Tipp:
Zerlege komplexe Themen in mehrere kleine Fragen, um die Antworten besser zu strukturieren.


5. Gib Kontext für zusammenhängende Antworten

Seedy merkt sich den Kontext
innerhalb eines Gesprächs. Das ist besonders hilfreich, wenn Du längere Themen besprichst oder auf vorherige Fragen aufbauen möchtest.
Beispiel:

„Basierend auf unseren vorherigen Interaktionen: Kannst Du mir Vorschläge für schwierige Patientengespräche geben?“


Tipp:
Verweise auf vorherige Antworten, um die Antworten von Seedy noch gezielter zu machen.


6. Verwende Beispiele oder Analogien

Wenn ein Thema besonders komplex ist, können Beispiele oder Vergleiche Seedy dabei helfen, die Antworten noch besser verständlich zu machen.

Beispiel:

„Erkläre die neuroplastische Rehabilitation so, dass es mit dem Umlernen einer neuen Fähigkeit wie Fahrradfahren vergleichbar ist.“


Tipp:
Bitte Seedy, komplizierte Konzepte durch einfache Beispiele oder Vergleiche zu verdeutlichen.


7. Experimentiere mit verschiedenen Formulierungen

Auch kleine Änderungen in der Fragestellung können neue Perspektiven eröffnen und die Antworten von Seedy bereichern.

Beispiel:

  • Erste Anfrage: „Was sind die Vorteile von Gruppentherapien?“
  • Alternative: „Wie profitieren Patienten mit Sprachstörungen psychologisch und sozial von Gruppentherapien?“


Tipp:
Wenn die erste Antwort nicht passt, probiere eine leicht andere Formulierung aus.


8. Teste verschiedene Eingabemethoden

Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie Du eine Frage stellen sollst, kannst Du unterschiedliche Ansätze ausprobieren – zum Beispiel eine offene Frage oder eine direkte Aufforderung.

Beispiel:

  • Offen: „Was sollte in einem Therapiebericht stehen?“
  • Direkt: „Gib mir eine Vorlage für einen Therapiebericht bei chronischen Rückenschmerzen.“


9. Deine Meinung zählt

Wir möchten Seedy kontinuierlich weiterentwickeln, um Dich noch besser unterstützen zu können. Deine Rückmeldungen sind dabei ein wichtiger Beitrag! Ob Dir eine Antwort besonders gut gefallen hat oder Du Ideen für Verbesserungen hast – wir freuen uns auf Dein Feedback.


Tipp:
Schick uns einfach eine E-Mail an durchstarter@wordseed.de. Teile uns mit, was Dir gefällt oder was wir verbessern können. Jede Nachricht hilft uns, Seedy noch hilfreicher für Deinen Praxisalltag zu machen!


Mit diesen Tipps kannst Du Seedy optimal nutzen und noch mehr aus Deinem Assistenten herausholen. Egal, ob es um Therapieberichte, Patientenkommunikation oder Teamarbeit geht – Seedy unterstützt Dich dabei, Deine Praxis effizient und gesund zu führen.


Zu Seedy
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.
von Lisa Holtmeier 6. Oktober 2025
Entdecke 5 einfache Impulse, wie du im Oktober deine Gespräche heilsamer machst. Mit Zuhören, Pausen, Ich-Botschaften und Verbindung stärkst du Kommunikation & Gesundheit.
von Lisa Holtmeier 3. Oktober 2025
Die Leadership Masterclass 2026: 5 praxisnahe Module für Praxisinhaber*innen & Leitungen aus Ergo, Logo & Physio. Jetzt anmelden & Early Bird sichern!
von Lisa Holtmeier 1. Oktober 2025
Freundschaften gesund gestalten: Erwartungen sichtbar machen, Balance finden & Social Health stärken. Mit Tipps aus dem WORDSEED® Podcast.