Closed-loop-Kommunikation

Lisa Holtmeier • 13. März 2021

📊80-90% der Behandlungsfehler in Notfallsituationen lassen sich auf “human factors” also auf menschliche Faktoren zurückführen (Happel et al, 2010). Ein Drittel dieser Fehler entstehen aufgrund mangelhafte Kommunikation (Tewes, 2016). 💬
.
.
Eine bekannte Kommunikationsstrategie, die solche Fehler verhindern soll, ist die “closed-loop”-Kommunikation. Diese ist vor allem in der Rettungs-, Notfall- & Intensivmedizin bekannt.Ursprünglich kommt diese Form der Kommunikation auf dem US-Militär.
Closed-loop beschreibt eine geschlossene Schleife der Gesprächsführung. Gemäß dieser Schleife folgt auf jede Nachricht des Senders eine Antwort des Empfänger mit Wiederholung der Nachricht. Das bedeutet konkret: Person A sagt: “Person B, geben Sie jetzt 1 mg Adrenalin intravenös”. Person B sagt: “Ja, verstanden. 1 mg intravenös. 1 mg Adrenalin injiziert.” (Hess, 2020)
.
.
Die Sätze sollten kurz und verständlich formuliert werden. Ebenfalls dient diese Strategie dazu Missverständnisse zu vermeiden. Wenn die Person z.B. 4 mg verstanden hätte, wäre das bei der Wiederholung der Anweisung aufgefallen.
.
Diese Strategie könnte sich auch als sinnvoll erachten, wenn Infos zwischen Tür und Angel weitergegeben werden “müssen”😊.
.
❔Kanntest du die “Closed-loop”-Kommunikation?
.
Ich wünsche dir einen wundervollen Samstag
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------
💻Wenn dich das Thema der gesunden Kommunikationskultur interessiert, dann schau dir doch gern die Aufzeichnung meines Vortrages auf der Optica onan. Auf Optica onkannst du dir die Aufzeichnung kostenlos im on Demand Bereich ansehen💡. Zudem findest du dort meinen nächsten Artikel zum Thema, der im April im Thieme Verlag erscheint.

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.