Das ist keine mitfühlende Kommunikation

Lisa Holtmeier • 8. Juli 2024
Mitfühlende Kommunikation
…ist oft nicht so einfach, wie es klingt und dennoch ein so wichtiger Bestandteil der gesunden Kommunikation.
Insbesondere bei der mitfühlenden Kommunikation gilt: Gut gemeint, ist nicht unbedingt gut gemacht. Viele Menschen, die trösten wollen oder empathisch auf einen anderen Menschen eingehen wollen, haben sehr positive Absichten, bringen diese jedoch nicht gesund rüber.
Egal, ob es sich um Kinder, Jugendliche oder erwachsene Menschen handelt, bei allen sollten bestimmte Dinge beachtet werden.

🔸️Kein Mitleid!
🔸️Nicht Dramatisieren!
🔸️Nicht Bagatellisieren!
🔸️Keine Ratschläge!
🔸️Nicht die Verantwortung für die andere Person übernehmen!
🔸️Nicht zu wütend reagieren!

Bagatellisieren: “Ach, ist doch nicht so schlimm”, “Alles halb so wild”, “wird schon wieder”
Begründung: Negierung von Gefühlen, die Person fühlt sich nicht ernst genommen

Ratschläge: “Ich gebe dir jetzt mal einen gut gemeinten Ratschlag…”
Begründung: Aktuelle Gefühle werden nicht wahrgenommen, es ist übergriffig, betroffene Personen werden kleiner gemacht als sie sind.

Dramatisieren: “Oh mein Gott!!!! Das ist ja alles furchtbar…”, “Wie du das alles aushältst, das ist ja eine Katastrophe…”
Begründung: Es verstärkt das Leid und ist keine echte Unterstützung.

Wütend reagieren: “Ja, das ist ja auch kein Wunder…”, “Da bist du auch selbst schuld…”
Begründung: Kann Selbstvorwürfe verstärken, Betroffene fühlen sich “dumm” oder schuldig, kann Verzweiflung und Ohnmachtsgefühle stärken

Mitleid: “Oh, du tust mir so leid.”
Begründung: Macht die betroffene Person oft kleiner und schwächer als sie ist, trägt nichts zur Lösungsfindung oder Besserung bei und verstärkt das Leid oft.

Verantwortung (ungefragt) übernehmen: “Ich mache das für dich!”
Begründung: Entmachtet die Betroffenen, ist übergriffig, Opferrolle wird verstärkt, erlernte Hilflosigkeit kann dadurch entstehen

Stattdessen
🔹️ Erst einmal achtsam zu- & hinhören!
🔹️ Annehmen & akzeptieren, was ist
🔹️Situation “aushalten” - Es darf auch manchmal doof sein! Wir müssen nicht immer helfen oder unterstützen.
🔹️Frage liebevoll nach, um die Situation “richtig” zu verstehen
🔹️Unterstützung oder Gesprächsbereitschaft anbieten
🔹️Da sein

Viele Menschen können es kaum ertragen, wenn einem geliebten Menschen “unrecht” angetan wird. Sie wollen unbedingt etwas machen, etwas unternehmen, damit es der anderen Person wieder gut geht. Dabei schießen viele Menschen oft über das Ziel hinaus. Du machst bereits genug, wenn du da bist, die Situation ernst nimmst, zuhörst und alles erst einmal so akzeptierst, wie es ist. Es muss nicht immer alles sofort “weg gemacht” werden. Alle Gefühle sind okay.

Let´s grow! 🌱
Deine Lisa von WORDSEED®
—————————
#kommunikationstipps #gesundekommunikation #kommunikation #instalehrerzimmer #beziehungstipps #karrieretipps #lehrergesundheit #ergotherapie #logopädie #pädagogik #psychologie #achtsamekommunikation #gefühlebegleiten #elterntipps #allegefühlesinderlaubt #kinderstärken #kompetentekinder #mitfühlen #empathie #bedürfnisorientiert
Bild-Beitrag als PDF
von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.