Das schwedische Geheimnis für Glück und Zufriedenheit im Job: Fika

Lisa Holtmeier • 16. Dezember 2024

In einer Welt, die immer schneller und leistungsorientierter wird, suchen viele nach Wegen, den Arbeitsalltag angenehmer und produktiver zu gestalten. Schweden hat eine einfache, aber effektive Antwort darauf: Fika. Dieses traditionsreiche Ritual bringt nicht nur eine Extraportion Entspannung, sondern steigert auch die Zufriedenheit und Teamdynamik im Job. Doch was genau ist Fika, und warum sollten auch wir es in unseren Arbeitsalltag integrieren?


Was bedeutet Fika? 🇸🇪


Fika ist ein schwedisches Konzept, das sich grob als „Kaffeepause“ übersetzen lässt, aber weit über das reine Kaffeetrinken hinausgeht. Es ist eine bewusste Auszeit, in der Kolleginnen, Freundinnen oder Familienmitglieder zusammenkommen, um bei einer Tasse Kaffee (oder Tee) und etwas Süßem wie Zimtschnecken oder Keksen zu entspannen.

Der Fokus liegt auf Entschleunigung und sozialem Austausch. Dabei ist Fika nicht nur eine nette Tradition, sondern ein fester Bestandteil der schwedischen Unternehmenskultur – und ein echter Schlüssel zu mehr Glück und Zufriedenheit im Beruf.


Warum ist Fika so wichtig im Arbeitsalltag?


Fika ist in Schweden mehr als nur eine Pause. Es ist ein zentraler Bestandteil der Arbeitskultur, der täglich morgens und nachmittags eingeplant wird. Unternehmen sehen darin eine Möglichkeit, nicht nur die Arbeitsleistung zu verbessern, sondern auch das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu fördern.


Die Vorteile von Fika im Job:

  1. Stressabbau: Regelmäßige Pausen reduzieren Stress und verbessern die Konzentration.
  2. Bessere Teamdynamik: Fika fördert Gespräche in entspannter Atmosphäre und stärkt den Zusammenhalt.
  3. Kreativitätsbooster: Oft entstehen die besten Ideen in lockeren Momenten fernab des Schreibtischs.
  4. Produktivitätssteigerung: Studien zeigen, dass kurze Unterbrechungen die Effizienz erhöhen können.


Wie Fika die Arbeitskultur bereichert


In schwedischen Unternehmen ist Fika ein Ritual der Wertschätzung. Indem Zeit für eine gemeinsame Pause eingeräumt wird, signalisiert das Management den Mitarbeitenden: „Eure Gesundheit und euer Wohlbefinden sind uns wichtig.“

Diese Kultur der Wertschätzung wirkt sich langfristig positiv auf die Mitarbeiterzufriedenheit und die Bindung an das Unternehmen aus. Es entsteht eine Atmosphäre, in der sich Menschen wohlfühlen und motivierter arbeiten.


So kannst du Fika in deinen Arbeitsalltag integrieren

Auch ohne in Schweden zu leben, kannst du die Prinzipien von Fika ganz einfach umsetzen:

  1. Plane bewusste Pausen: Setze feste Zeiten für kurze Auszeiten am Vormittag und Nachmittag.
  2. Lade Kolleg*innen ein: Gestalte die Pause zu einem sozialen Moment, an dem ihr euch austauscht.
  3. Digital Detox: Keine E-Mails, keine Meetings – Fika ist eine qualitative Pause, in der der Fokus auf Entspannung und Genuss liegt.
  4. Genieße den Moment: Ob Kaffee, Tee oder Gebäck – nimm dir Zeit, die Pause bewusst zu genießen.


Fazit: Kleine Pausen mit großer Wirkung


Fika mag simpel erscheinen, doch seine Wirkung auf die Zufriedenheit und Produktivität ist enorm. Es zeigt uns, wie wichtig kleine Rituale sind, um den Arbeitsalltag angenehmer und erfüllender zu gestalten.

Warum nicht heute damit beginnen? Plane deine nächste Fika, lade Kolleg*innen dazu ein und erlebe, wie ein Moment der Entspannung deine Arbeit bereichern kann.

Probiere es aus – und entdecke das schwedische Geheimnis für mehr Glück im Job.

von Lisa Holtmeier 30. April 2025
Entdecke 4 persönliche Wahrheiten von Lisa Holtmeier – über innere Antreiber, Verletzlichkeit und warum echte Führung Menschlichkeit braucht. Jetzt reinhören im WORDSEED® Podcast!
von Lisa Holtmeier 28. April 2025
Schlechte Kommunikation macht krank. Erfahre, warum gesunde Sprache im Unternehmen mehr bewirkt als Obstkörbe & Yogakurse – und was jetzt zählt.
von Lisa Holtmeier 27. April 2025
Zum Welttag für Sicherheit & Gesundheit am Arbeitsplatz: Warum Worte schützen können – und wie gesunde Kommunikation zur Prävention wird.
von Lisa Holtmeier 25. April 2025
Räume mit den 5 größten Kommunikationsmythen auf und lerne, wie du die Kommunikation in deinem Team wirklich verbesserst. Hol dir praktische Tipps für mehr Klarheit und Vertrauen!
von Lisa Holtmeier 23. April 2025
Entdecke, wie du mit gesunder, authentischer Kommunikation dein Personal Branding aufbaust, Vertrauen stärkst und sichtbar wirst – echt und wirkungsvoll.
von Lisa Holtmeier 21. April 2025
Gesunde Kommunikation ist mehr als Nettigkeit – sie reduziert Stress, fördert psychologische Sicherheit und stärkt Teams. Erfahre 3 praktische Tipps für mehr Präsenz und echtes Zuhören im Arbeitsalltag.
von Lisa Holtmeier 18. April 2025
Seien wir ehrlich! Wir verbringen ziemlich viel Zeit an unserem Arbeitsplatz. Und wir wissen, dass unsere Kommunikation erhebliche Einflüsse auf unsere Gesundheit hat. Laut einer Studie der Harvard Business Review (2017) beeinflusst die Qualität der Kommunikation im Team direkt die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Deshalb spreche ich mit allen Teams, die ich begleite, über Abmachungen für eine gesunde Kommunikation. 💬🌱 Heute bekommt ihr ein paar Inspirationen , die auf jeden Fall zu einer gesunden Teamkommunikation gehören! ➡️ Wir reden miteinander und nicht übereinander! ➡️ Wir fragen nach anstatt zu interpretieren! ➡️ Wir lassen einander ausreden und hören aktiv zu! ➡️ Wir bleiben sachlich, respektvoll und lösungsorientiert! ➡️ Wir wertschätzen uns gegenseitig! ➡️ Wir reflektieren uns selbst und übernehmen Verantwortung! ➡️ Dialog auf Augenhöhe statt Angriff oder Verteidigung! Gesunde Kommunikation im Team ist das A und O, damit wir gesund, leistungsfähig und mit Freude arbeiten können. Ich bespreche mit jedem Team, wie sie miteinander umgehen wollen. Wir kommunizieren so viel, dass zu wenig darüber gesprochen wird, was überhaupt wichtig ist. Was sind die individuellen Bedürfnisse? Worauf möchte sich das Team verständigen? Wie genau kann das umgesetzt werden und vieles mehr. 📅 Du möchtest noch tiefer eintauchen? Melde dich für die Quick Seed Online Fortbildung “Teamkommunikation verbessern” am 13. Mai an und lerne in nur 45 Minuten, wie du die Kommunikation in deinem Team nachhaltig verbessern kannst! 🙌 Hier geht es zur Anmeldung. Du willst ein kostenfreies Poster mit den Abmachungen? Dann lade es hier herunter. Let´s grow! 🌱 Deine Lisa von WORDSEED® ————————— #gesundekommunikation #kommunikation #teamkommunikation #gesundheitsförderung #team #karrieretipps #führungskräfteentwicklung #teamcoaching #kommunikationstraining #kommunikationspsychologie #betrieblichegesundheitförderung #betrieblichesgesundheitsmanagement #psychischegesundheit #mentalegesundheit
von Lisa Holtmeier 16. April 2025
In dieser Podcastfolge und diesem Blogbeitrag lernst du, 5 manipulative Kommunikationstechniken zu erkennen, die dir im Alltag oder Beruf begegnen können. Schütze dich vor subtiler Manipulation und werde sicherer in deiner Kommunikation.
von Lisa Holtmeier 15. April 2025
Unterschwellige Kommunikation schadet Vertrauen & Teamdynamik. Erfahre, woran du sie erkennst, was dahintersteckt & wie du souverän damit umgehst.
von Lisa Holtmeier 14. April 2025
Passiv-aggressives Verhalten belastet Psyche, Körper & Beziehungen. Erfahre, wie du die Warnzeichen erkennst & gesünder kommunizierst.
Weitere Beiträge