Die eigene Meinung sagen

Lisa Holtmeier • 20. Januar 2023

Mir fiel es jahrelang sehr schwer, meine eigene Meinung gesund zu äußern. Ich habe es regelrecht vermieden oder mich lieber der Meinung andere angepasst, um nicht anzuecken oder jemanden zu verletzen. Ich nahm dabei lieber in Kauf, meine eigenen Bedürfnisse zu ignorieren oder mein Wohlbefinden zu riskieren. Alles schien besser als über meinen eigenen Schatten zu springen und meine Meinung zu äußern.

Ich hatte ganz unterschiedliche Sorgen, weshalb ich meine Meinung nicht geäußert habe. Zum einen wollte ich gefallen, dazugehören und nicht “unbequem” sein. Zum anderen wollte ich niemanden verletzen oder zu nahe treten. All das waren meine “Motivatoren” lieber nichts zu sagen. Ich kannte es ja von mir selbst, wie sehr mir Feedback oft zu schaffen gemacht hat. Das wollte ich anderen nicht “antun”. Ich habe von mir auf andere geschlossen und habe schon vorausgesetzt, dass ich meine Meinung nicht gesund äußern kann.

Mittlerweile habe ich die Erfahrung gemacht, dass meine Meinung eine neue Perspektive einbringen kann und sie sogar eine Bereicherung für Menschen darstellen kann. Ich habe zudem gelernt, dass manche Menschen auch dankbar sind, wenn sie wissen, was mir wichtig ist und wie ich bestimmte Sachverhalte einschätze. Ich kann durch meine Meinung zu einem Fortschritt beitragen. Durch das Äußern meiner Meinung kann ich mich selbst vertreten und zu mir stehen. Dadurch, dass ich eine Meinung habe und dazu stehe, werde ich ernster genommen.

Es lohnt sich, seine Meinung einzubringen. An dieser Stelle finde ich das Wort Perspektive fast schöner als “Meinung”. Letztendlich bringst du deine Perspektive ein und gibst Menschen die Möglichkeit, die Situation aus deinem Fernglas zu betrachten. Die eigene Perspektive zu teilen muss nicht hart und unbequem sein, es kann auch gesund und leicht funktionieren. So, wie du es in dem Bild erkennen kannst.

》Welche Sprachmuster nimmst du to go?

Ich wünsche dir von Herzen ein schönes Wochenende.

Let ́s grow!
Deine Lisa von WORDSEED®
-----------------------------

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.