Autonomiebedürfnis und Kommunikation

Lisa Holtmeier • 18. Januar 2023

Es ist Podcastmittwoch und ich freue mich sehr, die heutige Folge mit dir zu teilen!


In der heutigen Folge geht es darum, warum ich mir ungern etwas sagen lasse, woran es liegt, dass manche Menschen das Gegenteil von dem machen, was du sagst und andere wiederum, deine Bitten genauso auszuführen. Eine Sache kann ich schon vorwegnehmen: Es gibt Menschen, die ein hohes Autonomiebedürfnis haben und Menschen, die ein weniger hohes Autonomiebedürfnis haben. Das hängt von vielen Faktoren ab.

In beiden Fällen wird sehr unterschiedlich kommuniziert. Menschen mit eher hohem Autonomiebedürfnis lieben Debatten, ihnen fällt es leicht, Entscheidungen zu treffen und sie brauchen gewisse Freiräume. Diese Menschen hinterfragen häufiger und werden manchmal als ein wenig “unbequem” abgestempelt.

Menschen mit eher niedrigem Autonomiebedürfnis mögen es eher ruhiger, lieben Sicherheit, Struktur und Orientierung. Ihnen ist es nicht so wichtig, Entscheidungen zu treffen und sich einzubringen. Sie lieben feste Rahmenbedingungen und führen Aufgaben, die ihnen gegeben werden, sehr akkurat aus.


⚠️ Wichtig: Nichts ist besser oder schlechter als das andere! Unser Autonomiebedürfnis ist abhängig von unserer Lebensphase, dem Setting, unseren Erfahrungen usw. Es kann also sein, dass du privat kein hohes Autonomiebedürfnis hast, dafür aber beruflich ein sehr hohes Autonomiebedürfnis.


Mehr zum Thema, erfährst du in der aktuellen Podcastfolge “Warum ich mir ungern etwas sagen lassen”. Den Wordseed Podcast findest du auf Spotify, iTunes, YouTube, Deezer, Google Podcast & Co.


YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=xLAnwbyIvQs&t=6s

Spotify: https://open.spotify.com/episode/210V8ouG8QlvlE6YZxziLN

iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/warum-ich-mir-ungern-etwas-sagen-lassen/id1471140900?i=1000595...


➡️Würdest du von dir eher sagen, dass du ein hohes oder eher niedriges Autonomiebedürfnis hast?


Let ́s grow!

Deine Lisa von Wordseed

——————————


von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 20. August 2025
Warum scheitern Gespräche, obwohl du alles richtig machen willst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter deinen Reaktionen steckt.