Autonomiebedürfnis und Kommunikation

Lisa Holtmeier • 18. Januar 2023

Es ist Podcastmittwoch und ich freue mich sehr, die heutige Folge mit dir zu teilen!


In der heutigen Folge geht es darum, warum ich mir ungern etwas sagen lasse, woran es liegt, dass manche Menschen das Gegenteil von dem machen, was du sagst und andere wiederum, deine Bitten genauso auszuführen. Eine Sache kann ich schon vorwegnehmen: Es gibt Menschen, die ein hohes Autonomiebedürfnis haben und Menschen, die ein weniger hohes Autonomiebedürfnis haben. Das hängt von vielen Faktoren ab.

In beiden Fällen wird sehr unterschiedlich kommuniziert. Menschen mit eher hohem Autonomiebedürfnis lieben Debatten, ihnen fällt es leicht, Entscheidungen zu treffen und sie brauchen gewisse Freiräume. Diese Menschen hinterfragen häufiger und werden manchmal als ein wenig “unbequem” abgestempelt.

Menschen mit eher niedrigem Autonomiebedürfnis mögen es eher ruhiger, lieben Sicherheit, Struktur und Orientierung. Ihnen ist es nicht so wichtig, Entscheidungen zu treffen und sich einzubringen. Sie lieben feste Rahmenbedingungen und führen Aufgaben, die ihnen gegeben werden, sehr akkurat aus.


⚠️ Wichtig: Nichts ist besser oder schlechter als das andere! Unser Autonomiebedürfnis ist abhängig von unserer Lebensphase, dem Setting, unseren Erfahrungen usw. Es kann also sein, dass du privat kein hohes Autonomiebedürfnis hast, dafür aber beruflich ein sehr hohes Autonomiebedürfnis.


Mehr zum Thema, erfährst du in der aktuellen Podcastfolge “Warum ich mir ungern etwas sagen lassen”. Den Wordseed Podcast findest du auf Spotify, iTunes, YouTube, Deezer, Google Podcast & Co.


YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=xLAnwbyIvQs&t=6s

Spotify: https://open.spotify.com/episode/210V8ouG8QlvlE6YZxziLN

iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/warum-ich-mir-ungern-etwas-sagen-lassen/id1471140900?i=1000595...


➡️Würdest du von dir eher sagen, dass du ein hohes oder eher niedriges Autonomiebedürfnis hast?


Let ́s grow!

Deine Lisa von Wordseed

——————————


von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.