Gesunde Abgrenzung: Warum sie so wichtig ist und wie du sie lernst

Lisa Holtmeier • 5. November 2024

In unserer schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, gesunde Grenzen zu setzen – sowohl im Berufsleben als auch im Privatleben. Doch was bedeutet "gesunde Abgrenzung" eigentlich, und wie kannst du lernen, deine persönlichen Grenzen klar zu kommunizieren, ohne dabei andere vor den Kopf zu stoßen?

In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum gesunde Abgrenzung unerlässlich ist und wie du mit einer kompakten Online-Fortbildung in nur 45 Minuten das notwendige Rüstzeug dafür erlernst.


Was bedeutet gesunde Abgrenzung?

Gesunde Abgrenzung bedeutet, die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Gefühle zu kennen, zu akzeptieren und sie gegenüber anderen klar zu kommunizieren. Sie hilft dabei, das eigene Wohlbefinden zu schützen und Überforderung oder Stress zu vermeiden. Ohne klare Grenzen laufen wir Gefahr, uns von den Bedürfnissen und Erwartungen anderer vereinnahmen zu lassen, was auf Dauer zu Unzufriedenheit und sogar emotionaler Erschöpfung führen kann.


Warum ist gesunde Abgrenzung so wichtig?

Wenn du oft das Gefühl hast, dass andere deine Grenzen überschreiten oder du Schwierigkeiten hast, „Nein“ zu sagen, dann ist eine gesunde Abgrenzung das, was dir fehlt.

Hier sind einige Gründe, warum Abgrenzung so essenziell ist:

  • Selbstschutz: Ohne Grenzen riskierst du, deine Energie und Zeit in Dinge zu investieren, die dir nicht guttun. Eine klare Abgrenzung sorgt dafür, dass du dich auf das konzentrierst, was wirklich wichtig ist.
  • Stärkung des Selbstwertgefühls: Wenn du deine Bedürfnisse und Wünsche respektierst, stärkst du dein Selbstbewusstsein. Du signalisierst dir selbst und anderen, dass du wichtig bist.
  • Bessere Beziehungen: Gesunde Abgrenzung verhindert, dass du dich in ungesunden Abhängigkeiten verlierst. Du baust Beziehungen auf, die auf gegenseitigem Respekt basieren.


Wie setzt man gesunde Grenzen?

Das Erlernen von Abgrenzung beginnt mit der Selbstreflexion. Frage dich:

  • Was brauche ich wirklich, um mich wohlzufühlen?
  • Wo fühle ich mich ausgenutzt oder überfordert?
  • Welche Situationen rauben mir Energie?

Sobald du diese Fragen beantwortet hast, geht es darum, diese Bedürfnisse nach außen zu kommunizieren. Doch das ist oft leichter gesagt als getan. Hier kommen klare Kommunikationstechniken ins Spiel, die du in unserer Online-Fortbildung "Gesunde Abgrenzung" lernen kannst.


Online-Fortbildung "Gesunde Abgrenzung"

Möchtest du lernen, wie du klare, aber freundliche Grenzen setzt und dabei trotzdem im Einklang mit deinem Umfeld bleibst? Dann ist unsere Quick Seed Online-Fortbildung genau das Richtige für dich!

In nur 45 Minuten bekommst du praxisnahe Tipps und Strategien, um deine persönliche und berufliche Balance zu stärken. Die Fortbildung ist so konzipiert, dass sie effizient und ohne unnötiges Geschwafel genau das vermittelt, was du brauchst.


Was erwartet dich?

  • Kurze, prägnante Fortbildung: 45 Minuten voller wertvoller Inhalte – ohne Zeitverschwendung.
  • Aufzeichnung der Live-Session: Falls du nicht live dabei sein kannst, erhältst du Zugang zur Aufzeichnung.
  • Teilnahmebescheinigung: Beweise deine neu erlernten Fähigkeiten mit einem Zertifikat.
  • Infografik: Eine anschauliche Zusammenfassung der wichtigsten Punkte, damit du alles leicht umsetzen kannst.
  • Konkrete Tipps: Wie du dich zukünftig gesund abgrenzen kannst, Grenzen kommunizierst und unangenehme Situationen meidest.
  • Drei zentrale Grundsätze: Diese helfen dir, sofort in die Praxis zu gehen.


Fazit: Gesunde Abgrenzung als Schlüssel zu mehr Balance

Gesunde Abgrenzung ist kein Zeichen von Schwäche – im Gegenteil, sie ist ein essenzieller Schritt zu mehr Selbstachtung und persönlichen Erfolg. In unserer 45-minütigen Online-Fortbildung lernst du alles, was du brauchst, um zukünftig klare, gesunde Grenzen zu setzen und dein Wohlbefinden zu schützen.


Zur Fortbildung
von Lisa Holtmeier 30. April 2025
Entdecke 4 persönliche Wahrheiten von Lisa Holtmeier – über innere Antreiber, Verletzlichkeit und warum echte Führung Menschlichkeit braucht. Jetzt reinhören im WORDSEED® Podcast!
von Lisa Holtmeier 28. April 2025
Schlechte Kommunikation macht krank. Erfahre, warum gesunde Sprache im Unternehmen mehr bewirkt als Obstkörbe & Yogakurse – und was jetzt zählt.
von Lisa Holtmeier 27. April 2025
Zum Welttag für Sicherheit & Gesundheit am Arbeitsplatz: Warum Worte schützen können – und wie gesunde Kommunikation zur Prävention wird.
von Lisa Holtmeier 25. April 2025
Räume mit den 5 größten Kommunikationsmythen auf und lerne, wie du die Kommunikation in deinem Team wirklich verbesserst. Hol dir praktische Tipps für mehr Klarheit und Vertrauen!
von Lisa Holtmeier 23. April 2025
Entdecke, wie du mit gesunder, authentischer Kommunikation dein Personal Branding aufbaust, Vertrauen stärkst und sichtbar wirst – echt und wirkungsvoll.
von Lisa Holtmeier 21. April 2025
Gesunde Kommunikation ist mehr als Nettigkeit – sie reduziert Stress, fördert psychologische Sicherheit und stärkt Teams. Erfahre 3 praktische Tipps für mehr Präsenz und echtes Zuhören im Arbeitsalltag.
von Lisa Holtmeier 18. April 2025
Seien wir ehrlich! Wir verbringen ziemlich viel Zeit an unserem Arbeitsplatz. Und wir wissen, dass unsere Kommunikation erhebliche Einflüsse auf unsere Gesundheit hat. Laut einer Studie der Harvard Business Review (2017) beeinflusst die Qualität der Kommunikation im Team direkt die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Deshalb spreche ich mit allen Teams, die ich begleite, über Abmachungen für eine gesunde Kommunikation. 💬🌱 Heute bekommt ihr ein paar Inspirationen , die auf jeden Fall zu einer gesunden Teamkommunikation gehören! ➡️ Wir reden miteinander und nicht übereinander! ➡️ Wir fragen nach anstatt zu interpretieren! ➡️ Wir lassen einander ausreden und hören aktiv zu! ➡️ Wir bleiben sachlich, respektvoll und lösungsorientiert! ➡️ Wir wertschätzen uns gegenseitig! ➡️ Wir reflektieren uns selbst und übernehmen Verantwortung! ➡️ Dialog auf Augenhöhe statt Angriff oder Verteidigung! Gesunde Kommunikation im Team ist das A und O, damit wir gesund, leistungsfähig und mit Freude arbeiten können. Ich bespreche mit jedem Team, wie sie miteinander umgehen wollen. Wir kommunizieren so viel, dass zu wenig darüber gesprochen wird, was überhaupt wichtig ist. Was sind die individuellen Bedürfnisse? Worauf möchte sich das Team verständigen? Wie genau kann das umgesetzt werden und vieles mehr. 📅 Du möchtest noch tiefer eintauchen? Melde dich für die Quick Seed Online Fortbildung “Teamkommunikation verbessern” am 13. Mai an und lerne in nur 45 Minuten, wie du die Kommunikation in deinem Team nachhaltig verbessern kannst! 🙌 Hier geht es zur Anmeldung. Du willst ein kostenfreies Poster mit den Abmachungen? Dann lade es hier herunter. Let´s grow! 🌱 Deine Lisa von WORDSEED® ————————— #gesundekommunikation #kommunikation #teamkommunikation #gesundheitsförderung #team #karrieretipps #führungskräfteentwicklung #teamcoaching #kommunikationstraining #kommunikationspsychologie #betrieblichegesundheitförderung #betrieblichesgesundheitsmanagement #psychischegesundheit #mentalegesundheit
von Lisa Holtmeier 16. April 2025
In dieser Podcastfolge und diesem Blogbeitrag lernst du, 5 manipulative Kommunikationstechniken zu erkennen, die dir im Alltag oder Beruf begegnen können. Schütze dich vor subtiler Manipulation und werde sicherer in deiner Kommunikation.
von Lisa Holtmeier 15. April 2025
Unterschwellige Kommunikation schadet Vertrauen & Teamdynamik. Erfahre, woran du sie erkennst, was dahintersteckt & wie du souverän damit umgehst.
von Lisa Holtmeier 14. April 2025
Passiv-aggressives Verhalten belastet Psyche, Körper & Beziehungen. Erfahre, wie du die Warnzeichen erkennst & gesünder kommunizierst.
Weitere Beiträge