Wie Künstliche Intelligenz wie Seedy in der Zahnmedizin Revolutioniert: Einsatzmöglichkeiten und Vorteile

Lisa Holtmeier • 5. November 2024

Die Zahnmedizin steht vor einer digitalen Transformation, und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Eine speziell entwickelte KI wie „Seedy“ kann in vielen Bereichen einer Zahnarztpraxis eingesetzt werden – von der Dokumentation über das Praxismanagement bis hin zur Patientenkommunikation. In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie Seedy den Alltag in der Zahnarztpraxis effizienter gestalten kann und dabei nicht nur Zeit spart, sondern auch die Qualität der Dienstleistungen verbessert.


1. Optimierung der Dokumentation und Abrechnung (GOZ)

Die korrekte und vollständige Dokumentation von Behandlungen ist in der Zahnmedizin von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei der Abrechnung nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ). Hier kann Seedy Zahnärzte unterstützen, indem sie automatisch die Dokumentation von Behandlungen erfasst und Vorschläge für die richtige Abrechnung nach GOZ macht. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch das Risiko von Abrechnungsfehlern.



2. Qualitätsmanagement (QM)

In der Zahnarztpraxis ist ein effizientes Qualitätsmanagement (QM) essentiell, um hohe Standards zu gewährleisten. Seedy kann hier helfen, indem sie beispielsweise Aufgabenlisten für regelmäßige Hygieneinspektionen erstellt oder die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen überwacht. Sie kann auch dazu beitragen, Protokolle und Checklisten für Praxisabläufe zu automatisieren und das Team an fällige Aufgaben zu erinnern.

Durch die Nutzung einer KI wie Seedy wird das Qualitätsmanagement transparenter und leichter nachvollziehbar.


3. Stellenanzeigen schreiben und Onboarding neuer Mitarbeiter

Das Verfassen von Stellenanzeigen kann zeitaufwendig sein, besonders wenn es darum geht, diese ansprechend und zielgruppenspezifisch zu gestalten. Seedy kann Stellenanzeigen in kürzester Zeit generieren, indem sie auf Grundlage bestehender Anzeigen optimierte Vorschläge macht. Durch die Analyse von Keywords und Bewerberdatenbanken kann Seedy sicherstellen, dass die Anzeigen die richtigen Kandidaten ansprechen und dabei SEO-optimiert sind, um eine maximale Reichweite zu erzielen.

Auch beim Onboarding neuer Mitarbeiter spielt Seedy eine wichtige Rolle. Sie kann einen strukturierten Einarbeitungsplan erstellen und sicherstellen, dass neue Mitarbeiter alle relevanten Informationen erhalten. Darüber hinaus kann Seedy das Onboarding durch regelmäßige Erinnerungen und Aufgabenlisten unterstützen, sodass neue Mitarbeiter reibungslos in das Team integriert werden.



4. Beantworten von E-Mails und Patientenkommunikation

Die Patientenkommunikation ist ein weiterer Bereich, in dem Seedy eine wertvolle Unterstützung sein kann. Die KI kann E-Mails automatisiert beantworten und dabei sicherstellen, dass alle relevanten Informationen berücksichtigt werden. Ob es um Terminanfragen, Rückfragen zu Behandlungen oder Kostenvoranschläge geht – Seedy hilft dabei, die Kommunikation effizient und patientenorientiert zu gestalten.

Durch die Automatisierung der E-Mail-Kommunikation können Standardanfragen schnell und präzise beantwortet werden, ohne dass das Praxisteam zusätzliche Zeit aufwenden muss. Komplexere Anfragen können von Seedy vorselektiert und entsprechend an den zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet werden.


5. Social Media Beiträge verfassen

Eine starke Präsenz auf Social Media ist für moderne Zahnarztpraxen unerlässlich, um neue Patienten zu gewinnen und bestehende zu informieren. Doch das regelmäßige Erstellen von Inhalten kann eine Herausforderung darstellen. Seedy kann hier einspringen, indem sie Social-Media-Beiträge vorschlägt und die richtigen Hashtags und Keywords integriert, um die Sichtbarkeit der Praxis zu erhöhen.

Seedy kann basierend auf aktuellen Trends und den Vorlieben der Zielgruppe maßgeschneiderte Inhalte generieren. Von Gesundheitstipps bis hin zu Informationen über neue Behandlungsmethoden – die KI sorgt dafür, dass die Praxis immer präsent und relevant bleibt.


6. Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen und Mitarbeitergesprächen

Die Vorbereitung auf Gespräche mit potenziellen neuen Mitarbeitern oder bestehenden Teammitgliedern erfordert oft viel Zeit. Seedy kann hier unterstützen, indem sie eine Liste mit relevanten Fragen erstellt, basierend auf den Anforderungen der Position oder den Ergebnissen vergangener Mitarbeitergespräche. Sie kann auch Personalakten analysieren und Vorschläge für konstruktives Feedback geben.

Seedy hilft dabei, die Gespräche effizienter zu gestalten, sodass wichtige Themen nicht übersehen werden. So können Personalverantwortliche und Praxisleiter ihre Zeit besser nutzen und sich auf die wesentlichen Aspekte der Gespräche konzentrieren.


7. Und vieles mehr: Seedy als Allrounder im Praxisalltag

Die oben genannten Beispiele sind nur ein kleiner Einblick in das, was eine KI wie Seedy in einer Zahnarztpraxis leisten kann. Von der automatisierten Datenverarbeitung über die Terminplanung bis hin zur Unterstützung im Personalmanagement – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Seedy ist nicht nur ein technisches Hilfsmittel, sondern ein strategischer Partner, der den Praxisalltag auf ein neues Level hebt. Die Automatisierung von Routineaufgaben entlastet das Team und ermöglicht es, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die bestmögliche Patientenversorgung.


Fazit

Die Integration von Künstlicher Intelligenz wie Seedy in der Zahnmedizin bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich. Von der GOZ-Abrechnung über das Qualitätsmanagement bis hin zum Praxismanagement – Seedy optimiert Arbeitsprozesse, spart Zeit und Ressourcen und trägt zu einer höheren Zufriedenheit von Patienten und Mitarbeitern bei. Zahnärzte, die frühzeitig auf KI-Lösungen setzen, werden langfristig von einer effizienteren und erfolgreicheren Praxis profitieren.

Seedy kostenfrei testen
von Lisa Holtmeier 30. Juli 2025
Psychologe René Träder erklärt im WORDSEED® Podcast, wie wir Stress in eine Superkraft verwandeln. Jetzt reinhören & Stress-Kompetenz stärken!
von Lisa Holtmeier 28. Juli 2025
Stress verändert nicht nur dein Gefühl – sondern auch deine Gespräche. Erfahre, wie dein Nervensystem deine Kommunikation beeinflusst und wie du trotz Stress klar und verbunden bleibst.
von Lisa Holtmeier 25. Juli 2025
Diese 10 Sätze stärken Patient*innen emotional & therapeutisch – und zeigen, wie gesunde Kommunikation Heilung wirklich unterstützt.
von Lisa Holtmeier 23. Juli 2025
Was wir nicht hören wollen, aber wissen müssen: Bestseller-Autorin Swantje Allmers über People Pleasing, Personal Branding & gesunde Kommunikation.
von Lisa Holtmeier 21. Juli 2025
Viele meinen es gut – und machen es schlimmer. Lerne, wie du mit gesunder Kommunikation wirklich hilfst, wenn es jemandem schlecht geht.
von Lisa Holtmeier 18. Juli 2025
Negging: Was hinter manipulativen Komplimenten steckt – wie du sie erkennst, dich schützt und mit gesunder Kommunikation dein Selbstwertgefühl stärkst.
von Lisa Holtmeier 16. Juli 2025
Mit dem Stärken-Interview entdecken Teams ihre Potenziale, stärken Vertrauen und schaffen echte Verbindung – in nur 30 Minuten. Jetzt PDF-Tool entdecken.
von Lisa Holtmeier 16. Juli 2025
Lars Amend im WORDSEED® Podcast über sein Buch Coming Home: Trauer, Heilung & Bestimmung. Ein bewegendes Gespräch über Worte, die verändern.
von Lisa Holtmeier 14. Juli 2025
Was ständiges Gemecker wirklich bedeutet: Wie du Kritik neu interpretierst und gesunde emotionale Distanz entwickelst. Kommunikation als Ressource.
von Lisa Holtmeier 11. Juli 2025
Geht deine Mitarbeiterin regelmäßig 5 Minuten früher? Erfahre, warum kleine Verhaltensmuster große Wirkung auf Teamkultur und Vertrauen haben – und wie du sie klar und verbindlich ansprichst.