Jahresreflexion & Zielplanung in der Teamsitzung – Der Schlüssel zu einem erfolgreichen neuen Jahr

Lisa Holtmeier • 17. Oktober 2024
Auf dem Bild sind viele Haftnotizen und ein Mensch der weitere schreibt.

Das Ende des Jahres ist nicht nur eine Zeit der Feiertage, sondern auch eine Gelegenheit, innezuhalten, das vergangene Jahr zu reflektieren und gemeinsam mit deinem Team neue Ziele zu setzen. Eine gut durchdachte Jahresreflexion und Zielplanung in der Teamsitzung kann dabei helfen, den Zusammenhalt zu stärken, die Mitarbeitendenbindung zu fördern und gleichzeitig die Praxisentwicklung voranzutreiben. In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum diese Sitzungen so wertvoll sind, wie sie organisiert werden können und welche Vorteile sie für dein Team und dich mit sich bringen.


Warum eine Jahresreflexion im Team wichtig ist

In einer schnelllebigen Arbeitswelt bleibt oft wenig Zeit, die gemeinsamen Erfolge zu würdigen und sich bewusst zu machen, was im Laufe des Jahres alles erreicht wurde. Eine Jahresreflexion in der Teamsitzung bietet die perfekte Gelegenheit, um innezuhalten und genau das zu tun. Indem das Team gemeinsam auf das Jahr zurückblickt, stärkt es nicht nur den Teamgeist, sondern auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.


Vorteile einer Jahresreflexion im Team

  1. Stärkung des Teamzusammenhalts: Durch das gemeinsame Reflektieren der Erfolge und Herausforderungen wird der Teamgeist gefördert. Das Team erkennt, was es gemeinsam geschafft hat und geht gestärkt ins neue Jahr.
  2. Mitarbeitendenbindung: Indem Mitarbeitende die Gelegenheit bekommen, sich einzubringen und Erfolge zu feiern, steigt die emotionale Bindung an das Unternehmen oder die Praxis.
  3. Gesundheitsförderung: Reflexion schafft Raum für Achtsamkeit und reduziert Stress, da Erfolge gewürdigt und Herausforderungen gemeinsam aufgearbeitet werden.
  4. Verbesserungspotenziale identifizieren: Durch die Reflexion können auch Schwachstellen erkannt und Potenziale zur Weiterentwicklung aufgedeckt werden.


Der nächste Schritt: Zielplanung für das neue Jahr

Eine erfolgreiche Jahresreflexion bildet die perfekte Basis für die gemeinsame Zielsetzung. Ziele geben deinem Team Orientierung, Fokus und Motivation für das kommende Jahr. In der Fortbildung lernst du, wie du zusammen mit deinem Team realistische und erreichbare Ziele setzt, die nicht nur inspirieren, sondern auch messbar sind.


Warum ist Zielsetzung wichtig?

  • Erhöhte Identifikation: Klare und gemeinsam vereinbarte Ziele fördern die Identifikation mit dem Unternehmen und den anstehenden Aufgaben.
  • Motivation und Engagement: Ziele geben dem Team eine Richtung und sorgen für mehr Motivation, da jeder weiß, worauf er hinarbeitet.
  • Messbarkeit von Erfolg: Durch klar definierte Ziele lässt sich der Fortschritt messen, was wiederum die Motivation steigert, weil Erfolge sichtbar gemacht werden können.


Der Ablauf einer erfolgreichen Teamsitzung: Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Begrüßung und Einleitung: Stelle sicher, dass die Atmosphäre offen und einladend ist. Erkläre den Zweck der Sitzung und warum Jahresreflexion und Zielsetzung für das Team so wichtig sind.
  2. Jahresreflexion: Das Team reflektiert gemeinsam, was im letzten Jahr gut gelaufen ist, welche Erfolge gefeiert werden konnten und welche Herausforderungen es gab. Nutze dabei gezielte Reflexionsfragen.
  3. Erfolge feiern: Feiere gemeinsam mit deinem Team die Erfolge des letzten Jahres. Das sorgt für positive Stimmung und stärkt die emotionale Bindung.
  4. Identifizierung von Herausforderungen: Besprecht gemeinsam, was weniger gut gelaufen ist, und sucht nach konstruktiven Lösungen.
  5. Zielsetzung: Gemeinsam werden konkrete Ziele für das neue Jahr festgelegt.
  6. Strategien zur Zielerreichung: Entwickle gemeinsam mit deinem Team Strategien, um diese Ziele zu erreichen. Überlege auch, wie der Fortschritt regelmäßig überprüft werden kann.
  7. Abschluss und Ausblick: Die Sitzung sollte mit einem positiven Ausblick auf das kommende Jahr enden. Vereinbart eventuell bereits einen Termin für ein Halbjahres-Meeting, um die Fortschritte zu überprüfen.



Was passiert ein Jahr später?

Nach einem Jahr ist es spannend zu sehen, welche Ziele erreicht wurden und wie das Team sich weiterentwickelt hat. Eine erneute Jahresreflexion gibt Aufschluss darüber, was gut funktioniert hat und welche Prozesse optimiert werden können. So entwickelt sich nicht nur das Team weiter, sondern auch die Arbeitsweise und das gesamte Unternehmen oder die Praxis.



12 Gründe, warum diese Fortbildung wichtig für dich ist

  1. Du stärkst das Team.
  2. Die emotionale Bindung der Mitarbeitenden wird erhöht.
  3. Es entsteht eine höhere Identifikation mit der Praxis oder dem Unternehmen.
  4. Gesundheitsförderung durch Achtsamkeit und Reflexion.
  5. Verbesserungspotenziale werden gemeinsam erkannt und genutzt.
  6. Orientierung, Fokus und Struktur werden geschaffen.
  7. Erfolge werden bewusst gefeiert.
  8. Gemeinsame Zukunftsplanung sorgt für Sicherheit.
  9. Team- und Mitarbeitendenentwicklung wird gefördert.
  10. Klarheit und innere Ausrichtung durch zielgerichtetes Arbeiten.
  11. Motivation und Engagement werden gesteigert.
  12. Die Entwicklung des Teams wird messbar.


Dein Toolkit für eine erfolgreiche Teamsitzung

In der Fortbildung erhältst du:

  • Ein 27-seitiges Workbook mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
  • 90 Minuten Aufzeichnung der Live-Session.
  • Ein zusätzliches Video, das du jederzeit anschauen kannst.
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte, mit der Möglichkeit der Kurszeitverlängerung.
  • Meine Lieblingsmaterialien für Teamsitzungen.
  • Inspirationen von anderen Teams, um eigene Ziele zu setzen.
  • Strategien zur Sicherstellung der Zielerreichung.
  • Zugang zu einem exklusiven Mitgliederbereich, in dem du alle Materialien findest.
  • Meine persönliche Unterstützung bei Fragen.

JETZT ANMELDEN


Melde dich jetzt an und starte durch!

Nutze diese einmalige Gelegenheit, um dein Team zu stärken, Ziele zu setzen und eine nachhaltige Praxisentwicklung zu fördern. In der Fortbildung zeige ich dir genau, wie du Teamsitzungen erfolgreich gestaltest und wie ihr als Team gemeinsam wachsen könnt.


Deine Lisa von WORDSEED
Melde dich jetzt für die Replay-Version an und erweitere deinen Toolkoffer als Führungsperson!

Auf dem Bild ist ein Text mit Jahresreflexion & Zielplanung mit dem Team und kleine Männchen mit Fahne in der Hand
Jetzt die Fortbildung ansehen
von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 20. August 2025
Warum scheitern Gespräche, obwohl du alles richtig machen willst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter deinen Reaktionen steckt.