Jahresreflexion & Zielplanung in der Teamsitzung – Der Schlüssel zu einem erfolgreichen neuen Jahr

Lisa Holtmeier • 17. Oktober 2024

Das Ende des Jahres ist nicht nur eine Zeit der Feiertage, sondern auch eine Gelegenheit, innezuhalten, das vergangene Jahr zu reflektieren und gemeinsam mit deinem Team neue Ziele zu setzen. Eine gut durchdachte Jahresreflexion und Zielplanung in der Teamsitzung kann dabei helfen, den Zusammenhalt zu stärken, die Mitarbeitendenbindung zu fördern und gleichzeitig die Praxisentwicklung voranzutreiben. In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum diese Sitzungen so wertvoll sind, wie sie organisiert werden können und welche Vorteile sie für dein Team und dich mit sich bringen.


Warum eine Jahresreflexion im Team wichtig ist

In einer schnelllebigen Arbeitswelt bleibt oft wenig Zeit, die gemeinsamen Erfolge zu würdigen und sich bewusst zu machen, was im Laufe des Jahres alles erreicht wurde. Eine Jahresreflexion in der Teamsitzung bietet die perfekte Gelegenheit, um innezuhalten und genau das zu tun. Indem das Team gemeinsam auf das Jahr zurückblickt, stärkt es nicht nur den Teamgeist, sondern auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.


Vorteile einer Jahresreflexion im Team

  1. Stärkung des Teamzusammenhalts: Durch das gemeinsame Reflektieren der Erfolge und Herausforderungen wird der Teamgeist gefördert. Das Team erkennt, was es gemeinsam geschafft hat und geht gestärkt ins neue Jahr.
  2. Mitarbeitendenbindung: Indem Mitarbeitende die Gelegenheit bekommen, sich einzubringen und Erfolge zu feiern, steigt die emotionale Bindung an das Unternehmen oder die Praxis.
  3. Gesundheitsförderung: Reflexion schafft Raum für Achtsamkeit und reduziert Stress, da Erfolge gewürdigt und Herausforderungen gemeinsam aufgearbeitet werden.
  4. Verbesserungspotenziale identifizieren: Durch die Reflexion können auch Schwachstellen erkannt und Potenziale zur Weiterentwicklung aufgedeckt werden.


Der nächste Schritt: Zielplanung für das neue Jahr

Eine erfolgreiche Jahresreflexion bildet die perfekte Basis für die gemeinsame Zielsetzung. Ziele geben deinem Team Orientierung, Fokus und Motivation für das kommende Jahr. In der Fortbildung lernst du, wie du zusammen mit deinem Team realistische und erreichbare Ziele setzt, die nicht nur inspirieren, sondern auch messbar sind.


Warum ist Zielsetzung wichtig?

  • Erhöhte Identifikation: Klare und gemeinsam vereinbarte Ziele fördern die Identifikation mit dem Unternehmen und den anstehenden Aufgaben.
  • Motivation und Engagement: Ziele geben dem Team eine Richtung und sorgen für mehr Motivation, da jeder weiß, worauf er hinarbeitet.
  • Messbarkeit von Erfolg: Durch klar definierte Ziele lässt sich der Fortschritt messen, was wiederum die Motivation steigert, weil Erfolge sichtbar gemacht werden können.


Der Ablauf einer erfolgreichen Teamsitzung: Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Begrüßung und Einleitung: Stelle sicher, dass die Atmosphäre offen und einladend ist. Erkläre den Zweck der Sitzung und warum Jahresreflexion und Zielsetzung für das Team so wichtig sind.
  2. Jahresreflexion: Das Team reflektiert gemeinsam, was im letzten Jahr gut gelaufen ist, welche Erfolge gefeiert werden konnten und welche Herausforderungen es gab. Nutze dabei gezielte Reflexionsfragen.
  3. Erfolge feiern: Feiere gemeinsam mit deinem Team die Erfolge des letzten Jahres. Das sorgt für positive Stimmung und stärkt die emotionale Bindung.
  4. Identifizierung von Herausforderungen: Besprecht gemeinsam, was weniger gut gelaufen ist, und sucht nach konstruktiven Lösungen.
  5. Zielsetzung: Gemeinsam werden konkrete Ziele für das neue Jahr festgelegt.
  6. Strategien zur Zielerreichung: Entwickle gemeinsam mit deinem Team Strategien, um diese Ziele zu erreichen. Überlege auch, wie der Fortschritt regelmäßig überprüft werden kann.
  7. Abschluss und Ausblick: Die Sitzung sollte mit einem positiven Ausblick auf das kommende Jahr enden. Vereinbart eventuell bereits einen Termin für ein Halbjahres-Meeting, um die Fortschritte zu überprüfen.



Was passiert ein Jahr später?

Nach einem Jahr ist es spannend zu sehen, welche Ziele erreicht wurden und wie das Team sich weiterentwickelt hat. Eine erneute Jahresreflexion gibt Aufschluss darüber, was gut funktioniert hat und welche Prozesse optimiert werden können. So entwickelt sich nicht nur das Team weiter, sondern auch die Arbeitsweise und das gesamte Unternehmen oder die Praxis.



12 Gründe, warum diese Fortbildung wichtig für dich ist

  1. Du stärkst das Team.
  2. Die emotionale Bindung der Mitarbeitenden wird erhöht.
  3. Es entsteht eine höhere Identifikation mit der Praxis oder dem Unternehmen.
  4. Gesundheitsförderung durch Achtsamkeit und Reflexion.
  5. Verbesserungspotenziale werden gemeinsam erkannt und genutzt.
  6. Orientierung, Fokus und Struktur werden geschaffen.
  7. Erfolge werden bewusst gefeiert.
  8. Gemeinsame Zukunftsplanung sorgt für Sicherheit.
  9. Team- und Mitarbeitendenentwicklung wird gefördert.
  10. Klarheit und innere Ausrichtung durch zielgerichtetes Arbeiten.
  11. Motivation und Engagement werden gesteigert.
  12. Die Entwicklung des Teams wird messbar.


Dein Toolkit für eine erfolgreiche Teamsitzung

In der Fortbildung erhältst du:

  • Ein 27-seitiges Workbook mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
  • 90 Minuten Aufzeichnung der Live-Session.
  • Ein zusätzliches Video, das du jederzeit anschauen kannst.
  • 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte, mit der Möglichkeit der Kurszeitverlängerung.
  • Meine Lieblingsmaterialien für Teamsitzungen.
  • Inspirationen von anderen Teams, um eigene Ziele zu setzen.
  • Strategien zur Sicherstellung der Zielerreichung.
  • Zugang zu einem exklusiven Mitgliederbereich, in dem du alle Materialien findest.
  • Meine persönliche Unterstützung bei Fragen.

JETZT ANMELDEN


Melde dich jetzt an und starte durch!

Nutze diese einmalige Gelegenheit, um dein Team zu stärken, Ziele zu setzen und eine nachhaltige Praxisentwicklung zu fördern. In der Fortbildung zeige ich dir genau, wie du Teamsitzungen erfolgreich gestaltest und wie ihr als Team gemeinsam wachsen könnt.


Deine Lisa von WORDSEED
Melde dich jetzt für die Replay-Version an und erweitere deinen Toolkoffer als Führungsperson!

Jetzt die Fortbildung ansehen
von Lisa Holtmeier 30. April 2025
Entdecke 4 persönliche Wahrheiten von Lisa Holtmeier – über innere Antreiber, Verletzlichkeit und warum echte Führung Menschlichkeit braucht. Jetzt reinhören im WORDSEED® Podcast!
von Lisa Holtmeier 28. April 2025
Schlechte Kommunikation macht krank. Erfahre, warum gesunde Sprache im Unternehmen mehr bewirkt als Obstkörbe & Yogakurse – und was jetzt zählt.
von Lisa Holtmeier 27. April 2025
Zum Welttag für Sicherheit & Gesundheit am Arbeitsplatz: Warum Worte schützen können – und wie gesunde Kommunikation zur Prävention wird.
von Lisa Holtmeier 25. April 2025
Räume mit den 5 größten Kommunikationsmythen auf und lerne, wie du die Kommunikation in deinem Team wirklich verbesserst. Hol dir praktische Tipps für mehr Klarheit und Vertrauen!
von Lisa Holtmeier 23. April 2025
Entdecke, wie du mit gesunder, authentischer Kommunikation dein Personal Branding aufbaust, Vertrauen stärkst und sichtbar wirst – echt und wirkungsvoll.
von Lisa Holtmeier 21. April 2025
Gesunde Kommunikation ist mehr als Nettigkeit – sie reduziert Stress, fördert psychologische Sicherheit und stärkt Teams. Erfahre 3 praktische Tipps für mehr Präsenz und echtes Zuhören im Arbeitsalltag.
von Lisa Holtmeier 18. April 2025
Seien wir ehrlich! Wir verbringen ziemlich viel Zeit an unserem Arbeitsplatz. Und wir wissen, dass unsere Kommunikation erhebliche Einflüsse auf unsere Gesundheit hat. Laut einer Studie der Harvard Business Review (2017) beeinflusst die Qualität der Kommunikation im Team direkt die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Deshalb spreche ich mit allen Teams, die ich begleite, über Abmachungen für eine gesunde Kommunikation. 💬🌱 Heute bekommt ihr ein paar Inspirationen , die auf jeden Fall zu einer gesunden Teamkommunikation gehören! ➡️ Wir reden miteinander und nicht übereinander! ➡️ Wir fragen nach anstatt zu interpretieren! ➡️ Wir lassen einander ausreden und hören aktiv zu! ➡️ Wir bleiben sachlich, respektvoll und lösungsorientiert! ➡️ Wir wertschätzen uns gegenseitig! ➡️ Wir reflektieren uns selbst und übernehmen Verantwortung! ➡️ Dialog auf Augenhöhe statt Angriff oder Verteidigung! Gesunde Kommunikation im Team ist das A und O, damit wir gesund, leistungsfähig und mit Freude arbeiten können. Ich bespreche mit jedem Team, wie sie miteinander umgehen wollen. Wir kommunizieren so viel, dass zu wenig darüber gesprochen wird, was überhaupt wichtig ist. Was sind die individuellen Bedürfnisse? Worauf möchte sich das Team verständigen? Wie genau kann das umgesetzt werden und vieles mehr. 📅 Du möchtest noch tiefer eintauchen? Melde dich für die Quick Seed Online Fortbildung “Teamkommunikation verbessern” am 13. Mai an und lerne in nur 45 Minuten, wie du die Kommunikation in deinem Team nachhaltig verbessern kannst! 🙌 Hier geht es zur Anmeldung. Du willst ein kostenfreies Poster mit den Abmachungen? Dann lade es hier herunter. Let´s grow! 🌱 Deine Lisa von WORDSEED® ————————— #gesundekommunikation #kommunikation #teamkommunikation #gesundheitsförderung #team #karrieretipps #führungskräfteentwicklung #teamcoaching #kommunikationstraining #kommunikationspsychologie #betrieblichegesundheitförderung #betrieblichesgesundheitsmanagement #psychischegesundheit #mentalegesundheit
von Lisa Holtmeier 16. April 2025
In dieser Podcastfolge und diesem Blogbeitrag lernst du, 5 manipulative Kommunikationstechniken zu erkennen, die dir im Alltag oder Beruf begegnen können. Schütze dich vor subtiler Manipulation und werde sicherer in deiner Kommunikation.
von Lisa Holtmeier 15. April 2025
Unterschwellige Kommunikation schadet Vertrauen & Teamdynamik. Erfahre, woran du sie erkennst, was dahintersteckt & wie du souverän damit umgehst.
von Lisa Holtmeier 14. April 2025
Passiv-aggressives Verhalten belastet Psyche, Körper & Beziehungen. Erfahre, wie du die Warnzeichen erkennst & gesünder kommunizierst.
Weitere Beiträge