Kommunikation hochsensibler Menschen Teil 2

Lisa Holtmeier • 26. März 2021

Wie am Montag angekündigt, kommt heute Teil 2 der Kommunikation hochsensibler Menschen💬🌱.


Die Kommunikation hochsensibler Menschen lässt sich an verschiedenen Merkmalen feststellen. Fünf dieser Merkmale habe ich euch bereits vorgestellt.
🤸‍♀️ Heute kommen die nächsten fünf:
💬Hochsensible Menschen haben Schwierigkeiten Kritik auszusprechen und oftmals auch Kritik anzunehmen. Sie möchten unter allen Umständen vermeiden jemanden zu verletzen oder ihm zu nahe zu treten. Oftmals nehmen sie sich Kritik auch sehr zu Herzen.
💬Gut zu erkennen ist die hochsensible Kommunikation an der Verwendung von Konjunktiven (hier ist der Konjunktiv II gemeint): hätte, könnte, wäre, fände, würde
💬Smalltalk fällt vielen Menschen mit hochsensiblen Anteilen schwer. Sie lieben tiefgründige Gespräche. In diesen blühen sie auf.
💬Die Hochsensibilität zeigt sich an der sehr empathischen Gesprächsführung. Hochsensible Menschen sind ständig bestrebt sich in den anderen einzufühlen und empathisch auf seine Aussagen zu reagieren.
💬Die achtsame Kommunikation ist ein Steckenpferd hochsensibler Menschen. Sie nehmen auch die feinsten Nuancen verbaler und nonverbaler Informationen wahr. Menschen mit hochsensiblen Anteilen haben schnell ein Gefühl für andere Menschen. Zudem achten sie sehr darauf, was und wie sie etwas sagen.


☝️ Wichtig: Hierbei handelt es sich um Merkmale in der Kommunikation. Das bedeutet NICHT, dass alle Merkmale zutreffen oder alle Menschen mit hochsensiblen Anteilen so kommunizieren. Es soll dir lediglich einen Hinweis geben.

🌍Teile diesen Post gerne, damit noch mehr Menschen ein Verständnis für Hochsensibilität entwickeln und ihre Kommunikation dahingehend sensibilisieren.


💡Findest du dich in einem oder mehrerer dieser Kommunikationsmerkmalen wieder? Schreib mir doch gerne.

Ich wünsche dir einen wundervollen Tag.
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------
🎧Bist du hochsensibel? Wie kannst du mit deiner Hochsensibilität umgehen? Wie findest du heraus, ob jemand hochsensibel ist? Das erfährst du in der aktuellen Podcastfolge. Höre doch gerne mal in den WORDSEED Podcast.

von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 20. August 2025
Warum scheitern Gespräche, obwohl du alles richtig machen willst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter deinen Reaktionen steckt.