Kommunikative Erste Hilfe

Lisa Holtmeier • 26. August 2024
𝐖𝐢𝐞 𝐠𝐞𝐡𝐭 𝐦𝐚𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐮𝐦 𝐝𝐢𝐞 𝐒𝐜𝐡𝐥𝐢𝐦𝐦𝐞𝐬 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐓𝐫𝐚𝐮𝐦𝐚𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐞𝐫𝐥𝐞𝐛𝐭 𝐡𝐚𝐛𝐞𝐧?

Ich bin immer noch schockiert über die Bilder, die mich aus Solingen erreicht haben. An dieser Stelle möchte ich mein tiefes Mitgefühl für alle Menschen aussprechen, die direkt oder indirekt von diesem Angriff betroffen sind.

Wie kommuniziert man mit Menschen, die etwas sehr Schlimmes oder Traumatisches erlebt haben? Hier gibt es, wie so oft, kein Patentrezept. Ich werde oft gefragt, wie man die richtigen Worte findet und ich glaube, dass es nicht unbedingt die richtigen Worte, sondern vor allem eine aufrichtige Haltung braucht. Trotzdem habe ich versucht ein paar kleine Hilfestellungen für solche Situationen zusammenzufassen:

💬 BEDÜRFNISLAGE CHECKEN
Manche haben ausgeprägten Gesprächsbedarf, um die Ereignisse oder Informationen zu verarbeiten. Andere wiederum brauchen Raum für sich und wählen eher den Rückzug. Du kannst ein Gesprächsangebot aussprechen z.B. "Wünschst du dir gerade Unterstützung?", "Ich bin gern für dich da, wenn du reden möchtest.", "Falls du es dir anders überlegst und dir doch Unterstützung wünschst, sag gern Bescheid.".

💬VERMEIDE TOXISCHE POSITIVITÄT
Sätze wie „Kopf hoch!“ oder „Das wird schon wieder“ können ungewollt das Gefühl vermitteln, dass die erlebten Emotionen nicht ernst genommen werden. Stattdessen solltest du die aktuelle Situation anerkennen, empathisch begleiten und würdigen. 

💬AKTIVES & EMPATHISCHES ZUHÖREN
Es ist wichtig, den Betroffenen Raum zu geben, ihre Geschichte zu erzählen, ohne sie zu unterbrechen oder zu bewerten. Zeige echtes Interesse und Verständnis für ihre Gefühle. Nutze empathisches Zuhören, indem du dich in ihre Lage versetzt und versuchst, ihre Emotionen nachzuvollziehen.

💬EMOTIONEN ANNEHMEN
"Erlaube" den Betroffenen, ihre Emotionen auszudrücken, sei es Trauer, Wut oder Angst. Es ist wichtig, diese Emotionen nicht zu bewerten oder zu minimieren. Alle Gefühle sind legitim und sollten respektiert werden.

💬ACHTE AUF DEINE GRENZEN
Der Umgang mit traumatisierten Menschen kann auch für Helfende belastend sein. Es ist wichtig, auf sich selbst zu achten und gegebenenfalls Unterstützung zu suchen.


𝐃𝐚𝐬 𝐀𝐤𝐫𝐨𝐧𝐲𝐦 𝐒𝐀𝐅𝐄 𝐤𝐚𝐧𝐧 𝐝𝐢𝐫 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐊𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐢𝐤𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐡𝐞𝐥𝐟𝐞𝐧.
➡️Sicherheit (Safety): Schaffe eine sichere Umgebung, in der sich die Person wohl und geschützt fühlt.
➡️Achtsamkeit (Awareness): Sei dir der emotionalen und physischen Verfassung der Person bewusst. Achte auf nonverbale Signale, die auf Unbehagen hinweisen könnten.
➡️Freundlichkeit (Friendliness): Sei freundlich und geduldig. Das schafft eine Atmosphäre des Vertrauens.
➡️Empathie (Empathy): Versuche, die Situation aus der Perspektive der Person zu sehen. Zeige echtes Mitgefühl.

Vielleicht sind dir diese Tipps eine kleine Hilfestellung für solche unfassbar belastenden und schwierigen Situationen. 



#solingen #mitgefühl #kommunikation #solidarität
von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 20. August 2025
Warum scheitern Gespräche, obwohl du alles richtig machen willst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter deinen Reaktionen steckt.