Lob vs. Wertschätzung

Lisa Holtmeier • 24. November 2023
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Lob und Wertschätzung sind zwei verschiedene Arten der Anerkennung und des positiven Feedbacks, die sich in ihrer Bedeutung und ihrem Zweck unterscheiden.


➡️Lob
💬Lob ist spezifisch: Lob konzentriert sich auf bestimmte Handlungen, Verhaltensweisen oder Leistungen einer Person. Es ist normalerweise detaillierter und auf eine bestimmte Leistung oder Tat bezogen.

💬Lob kann ergebnisorientiert sein: Lob kann oft dazu verwendet werden, eine Person für das Erreichen eines Ziels oder für eine erfolgreiche Leistung zu belohnen. Es konzentriert sich auf die Ergebnisse und das Erreichen von Zielen.

💬Lob kann bewertend sein: Lob kann einen bewertenden Aspekt haben und sich darauf konzentrieren, wie gut eine Aufgabe erledigt wurde oder wie erfolgreich jemand in einer bestimmten Angelegenheit war.

💬Lob kann situativ sein: Lob kann in bestimmten Situationen oder zu bestimmten Anlässen geäußert werden, wie zum Beispiel in der Arbeitswelt, im schulischen Umfeld oder in sportlichen Wettbewerben.



➡️Wertschätzung:
💬Wertschätzung ist allgemein: Wertschätzung bezieht sich auf die Anerkennung und Wertschätzung der gesamten Person. Es kann auf Eigenschaften, Charaktereigenschaften oder die Persönlichkeit einer Person abzielen, unabhängig von spezifischen Handlungen oder Leistungen.

💬Wertschätzung ist nicht ergebnisorientiert: Wertschätzung basiert nicht auf einem bestimmten Ergebnis oder einer bestimmten Leistung. Sie drückt die Wertschätzung für die Person selbst aus, ohne an Bedingungen geknüpft zu sein.

💬Wertschätzung ist nicht bewertend: Wertschätzung ist nicht wertend oder bewertend. Sie konzentriert sich auf die positiven Aspekte einer Person und zeigt, dass man sie respektiert und schätzt.

💬Wertschätzung ist oft dauerhaft: Wertschätzung kann in vielen verschiedenen Kontexten und über einen längeren Zeitraum geäußert werden, und sie kann dazu beitragen, Beziehungen zu stärken und das Selbstwertgefühl einer Person zu erhöhen.



💡Insgesamt bezieht sich Lob normalerweise auf spezifische Leistungen oder Handlungen, während Wertschätzung eine allgemeine Anerkennung und Wertschätzung für die Person selbst darstellt. Beide Formen des positiven Feedbacks sind wichtig, um das Selbstwertgefühl zu stärken und positive Beziehungen zu pflegen.



📝Kanntest du den Unterschied ? Und hast Du noch weitere Beispiele?
Ich freue mich auf einen Austausch in den Kommentaren mit Euch!



Let’s grow!
Deine Lisa von WORDSEED
————————————-
#lob #wertschätzung #wertschätzendeworte #leistung #erfolg #feedback #feedbackkultur #anerkennung #gesundekommunikation #kommunikation #kommunikationstipps #ergotherapie #logopädie #physiotherapie #gesprächsführung #gesprächstipps #positivepsychologie #psychologie #gefühle #psychischegesundheit #mentalegesundheit #achtsamkeit
von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 20. August 2025
Warum scheitern Gespräche, obwohl du alles richtig machen willst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter deinen Reaktionen steckt.