Weichmacher in der Kommunikation

Lisa Holtmeier • 27. November 2023
In der Kommunikation bezieht sich der Begriff "Weichmacher" auf Wörter, Phrasen oder Verhaltensweisen, die dazu dienen, eine klare Aussage zu mildern oder abzuschwächen. Weichmacher können verwendet werden, um eine Botschaft weniger direkt oder weniger konfrontativ zu formulieren. Ob Weichmacher hilfreich oder weniger hilfreich sind, hängt von der jeweiligen Situation und dem Kontext ab.



➡️Wann sind Weichmacher hilfreich?

📍In bestimmten Situationen, wie zum Beispiel bei der Ablehnung eines Angebots oder bei Kritik an einer Idee, können Weichmacher verwendet werden, um die Gefühle anderer zu schützen und die Kommunikation höflicher, gesünder und rücksichtsvoller zu gestalten.
💬Beispiel: "Ich finde deine Idee interessant, vielleicht könnten wir gemeinsam auch noch andere Möglichkeiten in Betracht ziehen."


📍Weichmacher können eingesetzt werden, um Empathie zu zeigen und sich in die Gefühle und Bedürfnisse anderer hineinzuversetzen.
💬Beispiel: "Ich glaube dir sofort, dass du frustriert bist. wenn du möchtest, könnten wir gemeinsam nach Lösungen schauen."


📍In manchen Situationen, in denen man unsicher ist oder keine klare Antwort geben kann, können Weichmacher verwendet werden, um dies zu verdeutlichen.
💬Beispiel: "Ich bin mir nicht ganz sicher, es könnte so sein..."



➡️Wann sind Weichmacher weniger hilfreich?

📍Weichmacher können dazu führen, dass eine Botschaft vage oder unklar bleibt, was Missverständnisse und Konflikte hervorrufen kann.
💬Beispiel: "Vielleicht könnten wir darüber nachdenken, die Deadline zu verschieben, wenn das für euch in Ordnung wäre?"


📍Weichmacher können verwendet werden, um unangenehmen Konflikten aus dem Weg zu gehen, was jedoch zu ungelösten Problemen führen kann.
💬Beispiel: "Ich verstehe, was du meinst, aber ich denke, wir sollten uns nicht weiter darüber unterhalten."


📍Weichmacher können dazu verwendet werden, Verantwortung zu vermeiden oder die Schuld auf andere abzuwälzen.
💬Beispiel: "Es ist nicht meine Schuld, dass das Projekt nicht rechtzeitig fertig wurde, es gab sozusagen viele unvorhersehbare Umstände."



Insgesamt ist es wichtig, dass Weichmacher in der Kommunikation bewusst eingesetzt werden und dass man sich darüber im Klaren ist, wie sie die Botschaft beeinflussen können. Sie können eine positive Wirkung haben, wenn sie dazu beitragen, die Kommunikation respektvoller und empathischer zu gestalten, sollten aber vermieden werden, wenn dadurch die Klarheit und Verantwortlichkeit beeinträchtigt werden.



Wann verwendest Du "Weichmacher" im Alltag?

Ich freue mich auf einen Austausch in den Kommentaren mit Euch!



Let’s grow! 🌱
Deine Lisa von WORDSEED
————————————-
#weichmacher #verhalten #botschaften #Empathie #verantwortlichkeit #kommunikation #kommunikationstipps #ergotherapie #logopädie #physiotherapie #gesprächsführung #gesprächstipps #positivepsychologie #psychologie #gefühle #psychischegesundheit #mentalegesundheit #achtsamkeit
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 20. August 2025
Warum scheitern Gespräche, obwohl du alles richtig machen willst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter deinen Reaktionen steckt.