Meine inneren Dialoge

Lisa Holtmeier • 2. Oktober 2020


Innere Dialoge💬💭


Wir führen ständig innere Dialoge - bewusst und unbewusst. Wir kommentieren unser Tun und leiten uns bei mehrschrittigen Handlungen an. Und das alles im inneren Dialog.
So wie du, führe auch ich ständig innere Dialoge. In letzter Zeit habe ich festgestellt, dass diese sehr unterschiedlich ausfallen. Manchmal erwische ich mich dabei sehr streng zu mir zu sein. Teilweise muss ich auch etwas schmunzeln, wenn ich mir selbst zuhöre. In anderen Situation merke ich, wie mich meine inneren Dialoge unterstützen.
Wir sollten unsere inneren Dialoge viel häufiger beobachten und reflektieren. Aus diesem Grund gibt es den heutigen Post. Wie sind deine inneren Dialoge? Beschreibe Sie doch gerne mit einem oder mehreren Emojis. Meine Antwort wirst du auch in den Kommentaren finden.


Warum ist es so wichtig die eigenen inneren Dialoge aufmerksam zu beobachten?
🌱Unsere inneren Dialoge können negative Glaubenssätze bestärken und entmachten
🌱Innere Dialoge können positive Glaubenssätze ebenfalls bestärken und entmachten
🌱Innere Dialoge haben erheblichen Einfluss auf unser Wohlbefinden, unsere Stimmung und unsere Gesundheit
🌱Innere Dialoge beeinflussen unser Stresslevel
🌱Innere Dialoge haben Einfluss darauf, ob uns Aufgaben und Tätigkeiten gelingen oder nicht
🌱Innere Dialoge können uns Mut machen und uns den Mut nehmen
🌱Innere Dialoge können unsere Gesundheit fördern und uns motivieren


Ich könnte diese Liste noch viel weiter führen📑. Innere Dialoge sind sehr machtvoll. Deshalb sollten wir viel häufiger darauf Acht geben und uns ggf. korrigieren oder uns vielleicht auch mal bei uns selbst entschuldigen. Achte auf deine Worte!❤


Ich freue mich auf deinen Emoji in den Kommentaren💡😁🤣😮🤔🛋🌱🍃🔊


Ich wünsche dir eine wundervollen Start ins Wochenende.
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------
💻🤩Hast du schon die Schlagfertigkeitswerkstattabsolviert? Nein? Dann schau sie dir hieran. Werde nie wieder sprachlos, dank gesunder, schlagfertiger Kommunikation.

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.