Nicht-Entschuldigungen
Lisa Holtmeier • 1. Dezember 2023

In zwischenmenschlichen Beziehungen ist es oft wichtig, Verantwortung für unser Verhalten zu übernehmen und uns aufrichtig zu entschuldigen, wenn wir jemanden verletzt oder verärgert haben. Eine echte Entschuldigung erfordert Ehrlichkeit und die Bereitschaft, die eigenen Fehler anzuerkennen. Im Gegensatz dazu gibt es oft Situationen, in denen scheinbare Entschuldigungen tatsächlich keine Entschuldigungen sind, sondern eher Ausreden oder Rechtfertigungen. In diesem Beitrag zeige ich Dir fünf Beispiele für solche „Nicht-Entschuldigungen“.
❌“Du weißt doch, wie ich bin!”
❌“Das darfst du dir nicht so zu Herzen nehmen!”
❌“Ja, sorry, woher soll ich denn wissen, dass du so empfindlich bist”
❌“Das war doch gar nicht so gemeint.”
❌“Tut mir leid, aber da musst du dich echt besser abgrenzen.”
Welche „Nicht-Entschuldigung“ kennst du noch?
Ich bin gespannt, welche kreativen Ideen Du schon gehört hast!
Let’s grow!
Deine Lisa von WORDSEED
————————————-
#weichmacher #verhalten #botschaften #Empathie #verantwortlichkeit #kommunikation #kommunikationstipps #ergotherapie #logopädie #physiotherapie #gesprächsführung #gesprächstipps #positivepsychologie #psychologie #gefühle #psychischegesundheit #mentalegesundheit #achtsamkeit