Passiv-aggressive Kommunikation

Lisa Holtmeier • 18. September 2023

Formen passiv-aggressiver Kommunikation

Passiv-aggressive Kommunikation bezieht sich auf einen indirekten und oft subtilen Kommunikationsstil, bei dem negative Gefühle oder Botschaften auf passive Weise ausgedrückt werden. Hier sind einige Merkmale und Beispiele für passiv-aggressive Kommunikation:

Indirekte Äußerungen: 
Passiv-aggressive Kommunikation beinhaltet oft indirekte Aussagen, die eine negative Botschaft vermitteln, aber nicht direkt ausgesprochen werden.
Beispiel: "Oh, ich wusste nicht, dass du so beschäftigt bist. Ich hoffe, du findest noch Zeit für unsere gemeinsame Arbeit."

Sarkasmus und Ironie: 
Passiv-aggressive Kommunikation kann sich durch den Einsatz von Sarkasmus oder Ironie ausdrücken, um Kritik oder Unzufriedenheit zu vermitteln.
Beispiel: "Wow, du hast wieder einmal vergessen, deine Aufgaben zu erledigen. Das passiert ja nur jeden Tag."

Versteckte Anspielungen: 
Passiv-aggressive Kommunikation kann auch durch subtile Anspielungen oder Andeutungen erfolgen, die darauf abzielen, Kritik oder Frustration zu äußern, ohne sie direkt anzusprechen.
Beispiel: "Es wäre schön, wenn manche Leute ihre Versprechen halten würden. Aber ich weiß ja, dass das für manche zu viel verlangt ist."

Vermeidung direkter Konfrontation: 
Passiv-aggressive Kommunikation beinhaltet oft das Vermeiden direkter Konfrontation oder Konfliktlösung, indem negative Gefühle auf indirekte Weise ausgedrückt werden.
Beispiel: Statt offen über ein Problem zu sprechen, ignoriert eine Person den anderen und gibt kurze, knappe Antworten.

Passiver Widerstand: 
Passiv-aggressive Kommunikation kann auch durch passiven Widerstand ausgedrückt werden, indem Aufgaben absichtlich verzögert werden oder indirekt sabotiert werden.
Beispiel: Eine Person sagt zu, eine Aufgabe zu erledigen, tut es aber absichtlich langsam und unzureichend, um ihre Unzufriedenheit auszudrücken.

Es ist wichtig zu beachten, dass passiv-aggressive Kommunikation oft zu Missverständnissen, Spannungen und Konflikten führen kann. Zudem ist diese Form der Kommunikation sehr ungesund und führt zu viel Stress. Eine offene, gesunde und ehrliche Kommunikation ist in der Regel effektiver, um Konflikte anzusprechen und eine Lösung zu finden.

Welche Merkmale oder Beispiele fallen Dir noch ein? ⬇
Ich freue mich über einen Austausch in den Kommentaren mit Dir! �

Let’s grow!�
Deine Lisa von WORDSEED
—————————

von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 20. August 2025
Warum scheitern Gespräche, obwohl du alles richtig machen willst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter deinen Reaktionen steckt.