Sagen traut sich keiner? 5 Tools für mehr echte Kommunikation im Meeting

Lisa Holtmeier • 11. Juni 2025

5 Tools für mehr echte Kommunikation im Meeting

Meetings sind oft das Gegenteil von dem, was sie sein sollten:
Statt Austausch – Schweigen.
Statt Beteiligung – Monologe.
Statt Verbindung – innere Kündigung.


Doch woran liegt das? Und wie schaffen wir Meetings, in denen sich alle trauen, wirklich zu sprechen?

In diesem Beitrag zeige ich dir 5 Tools für gesunde Kommunikation im Meeting – aus der aktuellen Podcastfolge „Sagen traut sich keiner?“
Mit dabei: wissenschaftlich fundierte Hintergründe, alltagstaugliche Methoden und ein radikaler Perspektivwechsel.


Warum Meetings oft scheitern – und was das mit Gesundheit zu tun hat

Meetings sind mehr als bloße Termine.
Sie sind soziale Räume – in denen Zugehörigkeit, Vertrauen und Sicherheit entstehen können. Oder eben nicht.

📉 Laut einer Studie von Rogelberg et al. (2006, Academy of Management Perspectives) fühlen sich viele Mitarbeitende in Meetings übersehen, gestresst oder nicht gehört.


Und das hat Folgen:

  • Fehlende Beteiligung senkt die Motivation.
  • Dauerhafte Spannung wirkt auf Körper und Psyche.
  • Schweigen aus Angst schwächt Teams von innen.

🔍 Meetings sind also nicht nur ein Kommunikationsproblem – sie sind ein Gesundheitsfaktor.


5 Tools, die Meetings gesünder machen

Hier kommen fünf erprobte Methoden, die Kommunikation fördern – auch (und gerade) für introvertierte Teammitglieder.

🛠️ 1. Der Check-in mit Wirkung

Beginne das Meeting mit einer simplen Frage wie:
„Was hat dich heute beschäftigt?“
„Worauf freust du dich in diesem Termin?“

🎯 Wirkung:

  • senkt den sozialen Druck
  • aktiviert emotionale Präsenz
  • bringt alle in Kontakt

💡Tipp: Nutze verschiedene Kanäle – z. B. Chat, Miro, Post-its oder mündlich.


🛠️ 2. Brainwriting – der stille Gamechanger

Statt lautem Brainstorming schreiben alle Teilnehmenden 3 Gedanken zu einer Frage auf. Danach werden die Notizen weitergegeben und ergänzt.

🎯 Vorteile:

  • gleichberechtigte Beteiligung
  • fördert Kreativität & Tiefe
  • besonders wirksam für sensible oder konfliktreiche Themen

📚 Die Forschung zeigt: Menschen, die introvertiert oder konfliktscheu sind, bringen in schriftlicher Form oft stärkere Beiträge ein.
(Rogelberg et al., 2006)


NEU bei WORDSEED®:
Begleitend zur Folge gibt es ab sofort ein exklusives
Satzstarter-Set für Meetings zum Ausdrucken:
💬 15 Satzstarter für mehr Klarheit, Verbindung & Beteiligung im Team
🎨 Schön gestaltet. Praxisnah. Wirkungsvoll.
🛒 Jetzt im WORDSEED
® Lab oder hier erhältlich.


🛠️ 3. Sprachkarten: „Ich sehe … Ich frage mich …“

Zwei Satzstarter, die statt Bewertung auf Beobachtung setzen:
„Ich sehe …“ (neutral beschreiben)
„Ich frage mich …“ (offen reflektieren)

🎯 Wirkung:

  • deeskaliert hitzige Gespräche
  • fördert Perspektivwechsel
  • bringt mehr Achtsamkeit in die Kommunikation


🛠️ 4. Die +1-Runde

Am Ende einer Diskussion darf jede*r ergänzen:
„Was war mir wichtig?“
„Was hat mich berührt?“
Aber: keine Wiederholungen, keine Wertungen.

🎯 Wirkung:

  • schärft das Zuhören
  • schafft Vielfalt
  • aktiviert stille Stimmen


🛠️ 5. Gefühlsklärung – „Was steht (noch) im Raum?“

Eine einfache, aber mutige Frage am Ende des Meetings:
„Gibt es etwas, das noch nicht gesagt wurde?“
„Was bewegt dich gerade, wofür bisher kein Raum war?“

🎯 Wirkung:

  • löst Spannungen
  • stärkt psychologische Sicherheit
  • verhindert Schweigen aus Unsicherheit


Fazit: Kommunikation ist mehr als Reden

Gesunde Meetings brauchen Strukturen, die Vertrauen, Beteiligung und Klarheit fördern.
Die vorgestellten Tools wirken leise – aber tief.
Sie sind keine Techniken „für mehr Effizienz“, sondern Werkzeuge für mehr Verbindung.

Denn: Gesundheit beginnt im Gespräch.
Und echte Kommunikation beginnt da, wo Menschen sich trauen, sie selbst zu sein.


🎧 Jetzt Podcastfolge anhören:
Sagen traut sich keiner? 5 Tools für mehr echte Kommunikation im Meeting
👉 Hier geht’s zur Folge

Neuer Button
von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 20. August 2025
Warum scheitern Gespräche, obwohl du alles richtig machen willst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter deinen Reaktionen steckt.