Schwarze und weiße Rhetorik

Lisa Holtmeier • 7. Februar 2022

Kommunikation ist leider nicht immer gesund & fair.
Kommunikation kann auch ungesund, manipulierend, verletzend & unfair sein.

Mit dem heutigen Beitrag möchte ich dazu beitragen, dass du die sogenannte “dunkle” oder auch “schwarze” Rhetorik erkennst. Es zeigt sich: Je besser Menschen aufgeklärt sind, desto weniger stürzen sie in manipulative Rhetorik-Fallen.
In der Rhetorik wird in “weiße” & “schwarze” Rhetorik unterschieden. Die “weiße Rhetorik” stellt die “faire” Rhetorik dar und die “schwarze” Rhetorik beschreibt die unfaire, manipulierende Rhetorik. By the way: Ich finde diese Unterteilung in schwarz und weiß wirklich bedenklich. Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass ich diese Begrifflichkeiten nicht gewählt habe.

Wenn dir auffällt, dass ein oder mehrer der obene genannten Anzeichen “dunkler” Rhetorik verwendet werden, dann konzentriere dich darauf, dass Gespräch so sachlich wie möglich zu halten. Du kannst deine*n Gesprächspartner*in auch insofern “entlarven”, indem du ansprichst, was du beobachtest und wie du dir das Gespräch wünschst. Sei bitte dabei vorsichtig, dass du keine Vorwürfe formulierst, sonst kann es recht schnell passieren, dass das Gespräch eskaliert.
Wichtig ist, manipulierende Kommunikation zu erkennen. Viele Menschen sind sich sehr unsicher und wollen niemanden etwas “Böses” unterstellen. Es geht hierbei nicht darum, jemanden zu verurteilen, es geht in erster Linie um Selbstschutz. Denn auch rhetorisch kann man von gewalttätigen Verhalten sprechen. Nicht umsonst gibt es das Forschungsgebiet der “linguistischen Gewalt”.

Teile den Beitrag gerne, damit sich auch andere Schützen können.
Neben den oben genannten Anzeichen gibt es natürlich noch ganz viele andere.

➡️Hast du schon einmal “dunkle” Rhetorik beobachtet oder am eigenen Leib erfahren?

Let´s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED®
-----------------------------
🎉ÜBERRASCHUNG: Du bekommst den ganzen Februar 10% Rabatt auf meinen Kurs “care, grow & flow”. Dein Rabattcode lautet: CGFFebruar10

von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 20. August 2025
Warum scheitern Gespräche, obwohl du alles richtig machen willst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter deinen Reaktionen steckt.