Seedy vs. ChatGPT: Der maßgeschneiderte Assistent für Praxisinhaberinnen im Vergleich zu einer allgemeinen KI

Lisa Holtmeier • 23. September 2024

In der digitalen Welt gibt es zahlreiche Lösungen, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, darunter der bekannte Chatbot ChatGPT. Doch wie unterscheidet sich dieser von einem spezialisierten Assistenten wie Seedy, der für Praxisinhaberinnen von Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen entwickelt wurde? Hier zeigen wir die wichtigsten Unterschiede und warum Seedy die bessere Wahl für deine Praxis sein könnte.



Was ist ChatGPT?

ChatGPT ist eine generative KI, die Texte erstellen, Fragen beantworten und auf eine Vielzahl von Themen reagieren kann. Sie wird von Millionen Menschen weltweit genutzt und kann in vielen Bereichen nützlich sein – von allgemeinen Wissensfragen bis hin zu kreativen Schreibaufgaben. Allerdings ist ChatGPT eine allgemeine KI, die nicht auf spezifisches Fachwissen ausgerichtet ist. Sie bietet Antworten basierend auf allgemeinen Datenquellen, ohne die Tiefe oder die branchenspezifischen Kenntnisse, die du für dein Praxismanagement brauchst.




Was macht Seedy anders?

Seedy wurde speziell für Praxisinhaberinnen im Therapiebereich entwickelt. Der größte Unterschied besteht darin, dass Seedy auf die Inhalte von Wordseed zugreift – einer einzigartigen Wissensdatenbank, die speziell für die Bedürfnisse von Praxisinhaberinnen im Bereich der Ergo-, Physio- und Logopädie entwickelt wurde. Das macht Seedy zur perfekten Lösung für praxisnahe, maßgeschneiderte Antworten, die ChatGPT nicht liefern kann.




1. Zugriff auf spezifisches Fachwissen (Wordseed-Inhalte)


Der größte Vorteil von Seedy ist der Zugriff auf die umfangreichen und spezialisierten Inhalte von Wordseed. Diese Inhalte basieren auf jahrelanger Expertise und bieten dir praxisnahe Lösungen, die speziell auf die Anforderungen von Praxisinhaberinnen zugeschnitten sind. Ob es um Führungskompetenzen, Kommunikationsstrategien oder das Management deiner Praxis geht – Seedy gibt dir passgenaue Antworten, die du direkt umsetzen kannst.


ChatGPT hingegen greift auf allgemeine Datenquellen zurück und kann deshalb keine gezielten, tiefen Antworten für spezifische Fragen des Praxismanagements liefern. Wenn du beispielsweise wissen möchtest, wie du deine Kommunikation im Team oder die Personalführung in deiner Praxis verbessern kannst, ist Seedy die bessere Wahl, da er auf branchenspezifisches Wissen zurückgreift.




2. Maßgeschneiderte Unterstützung für Praxisinhaberinnen

Während ChatGPT in vielen verschiedenen Bereichen hilfreiche Antworten liefern kann, ist Seedy auf deine Bedürfnisse als Praxisinhaberin im Therapiewesen spezialisiert. Egal, ob du nach Möglichkeiten suchst, deinen Führungsstil zu verbessern, dein Team besser zu motivieren oder Konflikte zu lösen – Seedy versteht die Herausforderungen deiner Branche und gibt dir praxisorientierte Ratschläge, die genau auf dich zugeschnitten sind.




3. Besser als die kostenlose Version von ChatGPT und gleichzeitig günstiger als ChatGPT Pro

Ein entscheidender Unterschied ist, dass Seedy auf die leistungsfähigeren, kostenpflichtigen Modelle von OpenAI zurückgreift, die deutlich tiefere und präzisere Antworten liefern als die kostenlose Version von ChatGPT. Dies bedeutet, dass du mit Seedy bessere und spezifischere Antworten erhältst, die dir im Praxisalltag tatsächlich weiterhelfen.


Gleichzeitig ist Seedy deutlich günstiger als ChatGPT Pro, das monatlich rund 20 US-Dollar (etwa 18 €) kostet. Mit Seedy bekommst du den Zugriff auf diese fortschrittliche KI-Technologie für nur 9,98 € im Monat – eine deutlich erschwinglichere Lösung speziell für Praxisinhaberinnen.



4. Einfach zu bedienen – maßgeschneidert für deinen Praxisalltag

Seedy wurde so entwickelt, dass er leicht zu bedienen ist und dir hilft, deine Aufgaben effizient zu bewältigen, ohne dass du technisches Fachwissen brauchst. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert und intuitiv gestaltet, sodass du Seedy sofort nutzen kannst. Du musst keine komplizierten Befehle kennen oder lange Erklärungen lesen – Seedy wurde entwickelt, um dir sofort praxisnahe Antworten zu geben, die speziell für den Alltag in deiner Praxis relevant sind.


Der Fokus von Seedy liegt darauf, dir schnell und unkompliziert zu helfen, ohne dabei auf technische Komplexität zu setzen. Seine Antworten sind leicht verständlich und sofort umsetzbar.




5. Seedy lernt kontinuierlich und wird über die Zeit immer besser

Ein weiterer großer Vorteil von Seedy ist, dass er ständig dazulernt. Je mehr er von Praxisinhaberinnen und Experten im Therapiewesen genutzt wird, desto besser wird er darin, auf spezifische Fragen und Bedürfnisse im Praxisalltag einzugehen. Seedy passt sich den Anforderungen der Branche an und wird durch die Erfahrungen seiner Nutzerinnen kontinuierlich besser.


Im Gegensatz dazu lernt ChatGPT in seiner derzeitigen Form nicht weiter dazu. Seedy wird durch die ständige Interaktion mit Therapieexperten jedoch zunehmend spezialisierter und immer effektiver darin, praxisnahe, branchenspezifische Lösungen anzubieten.




Fazit: Warum Seedy die bessere Wahl für deine Praxis ist


Während ChatGPT ein beeindruckendes Tool ist, das in vielen Bereichen hilfreich sein kann, ist Seedy die spezialisierte Lösung für Praxisinhaberinnen in der Ergo-, Physio- und Logopädie. Seedy bietet nicht nur praxisnahe Antworten basierend auf den Inhalten von Wordseed, sondern lernt auch ständig dazu und passt sich den spezifischen Bedürfnissen seiner Nutzerinnen an.


Mit Seedy bekommst du Zugriff auf eine KI, die speziell für dein Praxismanagement entwickelt wurde und die dir tiefere und genauere Antworten liefert als die kostenfreie Version von ChatGPT. Gleichzeitig ist Seedy mit nur 9,98 € im Monat eine deutlich günstigere Alternative zu ChatGPT Pro, ohne dabei an Qualität zu verlieren.


Teste Seedy jetzt kostenlos und erlebe selbst, wie er dir hilft, deine Praxis effizienter zu führen und deine Teams besser zu leiten. Mit Seedy hast du einen Assistenten an deiner Seite, der kontinuierlich besser wird und dir langfristig den Rücken freihält.

Seedy kennenlernen
von Lisa Holtmeier 8. August 2025
Im August die Kommunikation neu entdecken: Lerne, liebevoll Grenzen zu setzen, klar Nein zu sagen und deine Bedürfnisse auszusprechen. Gesunde Kommunikation beginnt bei dir – mit WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 6. August 2025
Mental Load betrifft Millionen – doch kaum jemand spricht darüber. Autorin Laura Fröhlich erklärt im Podcast, wie unsichtbare Denkarbeit den Alltag belastet – und was Paare konkret tun können.
von Lisa Holtmeier 4. August 2025
🎯 "Man sollte mal…!" – Kennste? Aber wer ist eigentlich man? Willkommen in der Welt der Verantwortung – oder: Warum du ab heute „ich“ sagen solltest In Alltagssituationen wie diesen ertappen wir uns alle: 👉 „Man sollte mehr zuhören.“ 👉 „Jemand müsste da mal was sagen.“ 👉 „Warum macht XY das nicht anders?“ Klingt bekannt? Kein Wunder. Das Wörtchen „man“ ist ein echter Vermeidungsprofi. Es tarnt sich als Allgemeinplatz – aber in Wirklichkeit schützt es uns vor einem unangenehmen Gefühl: Verantwortung zu übernehmen. Doch echte Veränderung beginnt nicht bei „den anderen“ . Sie beginnt bei dir . Bei mir . Mit dem kleinen Wort: Ich. Warum „ich“ zu sagen so gesund ist – psychologisch & kommunikativ 📚 Studien der positiven Psychologie zeigen: Menschen, die Verantwortung für ihr Denken und Handeln übernehmen, erleben mehr Selbstwirksamkeit, stärkere Resilienz und bessere Beziehungen. ✨ Sprache formt unsere Realität – und damit auch unsere Gesundheit. Was wir sagen, beeinflusst, wie wir uns fühlen. Und wie wir handeln. Wenn ich sage: → „Man müsste öfter Pausen machen.“ …fühle ich mich ausgeliefert. Wenn ich sage: → „Ich will mir bewusst mehr Pausen nehmen.“ …bin ich handlungsfähig. Und genau das ist der Kern gesunder Kommunikation: Sprache, die stärkt. Die Klarheit bringt. Die Verantwortung möglich macht – ohne Schuld. 💡 Reflexionsimpuls: Verantwortung ≠ Schuld Viele Menschen scheuen das Wort Verantwortung, weil sie es mit Schuld verwechseln. Doch Verantwortung heißt nicht: „Ich bin schuld.“ Es heißt: 🧠 „Ich bin beteiligt.“ 🛠 „Ich habe Einfluss.“ 🌱 „Ich kann etwas verändern.“ Diese Haltung ist der erste Schritt zu echter Veränderung – in Beziehungen, Teams, im Umgang mit dir selbst. 📌 Alltags-Hack für gesunde Kommunikation Ersetze „man“ durch „ich“. Immer. 🔁 Statt „Man sollte freundlicher sein“ ✅ „Ich möchte heute bewusst freundlich sein.“ 🔁 Statt „Warum sagt niemand was?“ ✅ „Ich werde meine Meinung ehrlich sagen.“ Diese einfache Übung wirkt wie ein Perspektivwechsel für dein Gehirn – und bringt dich zurück in deine Kraft. 💬 Sprache ist Haltung. Und Haltung ist Macht. Wenn wir unsere Worte bewusster wählen, verändert sich unser Denken. Und unser Denken verändert unsere Beziehungen – zu anderen, und zu uns selbst. Gesunde Kommunikation beginnt mit einem kleinen Wort. Ein Wort, das Klarheit schafft. Verbindung stärkt. Und dich zurück ins Steuer deines Lebens holt: „Ich“. ✨ Dein nächster Schritt 👉 Probier es aus: Notiere dir heute 3 typische „man“-Sätze, die du oft sagst und formuliere sie um. Spür den Unterschied. 💬 Schreib mir in die Kommentare oder Nachrichten: Wo möchtest du mehr Verantwortung übernehmen? Let’s grow. Deine Lisa von WORDSEED®
von Lisa Holtmeier 1. August 2025
Gesundheitsgespräche stärken Vertrauen, beugen Überlastung vor und fördern eine gesunde Arbeitskultur. Hier erfährst du, wie du sie richtig führst – rechtssicher, freiwillig und auf Augenhöhe.
von Lisa Holtmeier 1. August 2025
Schlagfertig antworten – aber gesund! Entdecke 8 clevere Konter mit Tiefgang, die dich sprachlos machen – im besten Sinne.
von Lisa Holtmeier 30. Juli 2025
Psychologe René Träder erklärt im WORDSEED® Podcast, wie wir Stress in eine Superkraft verwandeln. Jetzt reinhören & Stress-Kompetenz stärken!
von Lisa Holtmeier 28. Juli 2025
Stress verändert nicht nur dein Gefühl – sondern auch deine Gespräche. Erfahre, wie dein Nervensystem deine Kommunikation beeinflusst und wie du trotz Stress klar und verbunden bleibst.
von Lisa Holtmeier 25. Juli 2025
Diese 10 Sätze stärken Patient*innen emotional & therapeutisch – und zeigen, wie gesunde Kommunikation Heilung wirklich unterstützt.
von Lisa Holtmeier 23. Juli 2025
Was wir nicht hören wollen, aber wissen müssen: Bestseller-Autorin Swantje Allmers über People Pleasing, Personal Branding & gesunde Kommunikation.
von Lisa Holtmeier 21. Juli 2025
Viele meinen es gut – und machen es schlimmer. Lerne, wie du mit gesunder Kommunikation wirklich hilfst, wenn es jemandem schlecht geht.