Vorsicht mit Interpretationen und Bewertungen

Lisa Holtmeier • 11. Februar 2022

Kommt dir eines der genannten Beispiele bekannt vor?

Mir geht es ganz oft so, dass Menschen von mir behaupten, dass ich sehr extrovertiert bin. Das würde ich nicht so unterschreiben. Es gibt so viele Momente, in denen ich mich eher introvertiert verhalte. Nur weil ich mich mit Kommunikation beschäftige und dieses Thema liebe, heißt es nicht automatisch, dass ich IMMER gerne kommuniziere. Manchmal genieße ich auch die Stille.

Was möchte ich damit sagen? Menschen bewerten und interpretieren super schnell. Viele Menschen machen sich darüber einfach gar keine Gedanken, meinen es doch gar nicht böse, doch gehen damit sehr unachtsam mit ihren Mitmenschen um.
Ich bin extrem vorsichtig im Umgang mit anderen Menschen, weil ich nie weiß, was dieser Mensch auf seiner/ ihrer Lebensreise schon erlebt hat, welches Gepäck die Person dabei hat und welche Eindrücke sie bereits auf der Reise gesammelt hat.

Besonders kritisch bin ich, wenn Menschen mir erzählen, dass sie andere Personen “lesen” können oder besonders gut in der Einschätzung von anderen Personen sind. Ich sehe es nicht als meine Aufgabe an, Menschen zu bewerten, einzuschätzen oder ihr Verhalten zu interpretieren.

Ich wünsche mir mit diesem Beitrag, dass wir nicht sofort eine Verhaltensweise zu einem Charakterzug oder zu einer Identitätsstruktur machen. Ich wünsche mir, dass wir achtsam mit unseren Beobachtungen umgehen und diese immer wieder hinterfragen. Es ist völlig normal, dass wir sehr schnell mit unseren Meinungen sind, umso wichtiger immer achtsamer damit umzugehen. In meiner Welt hat es jeder Mensch verdient, dass ihm/ ihr unvoreingenommen, aufgeschlossen & herzlich begegnet wird❤.

➡️Gibt es eines der Beispiele, die dir besonders bekannt vorkommen?
Schreib es mir doch gerne.

Ich wünsche dir von Herzen ein wundervolles Wochenende oder einen stressfreien Dienst.
Let´s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED®
-----------------------------

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.