Warum uns Kritik so lange beschäftigt

Lisa Holtmeier • 10. Februar 2022

Wünschst du dir auch manchmal, dass Wertschätzung, Lob & Anerkennung mindestens genauso viel Raum einnehmen würden, wie Kritik oder ungesunde Kommunikation?

Es ist neurobiologisch tatsächlich relativ simpel zu erklären, warum uns Kritik oft sehr nachhaltig beschäftigt und Wertschätzung so schnell verpufft.

🔸️Wenn Kritik geäußert wird, werden “Schmerzareale” im Gehirn aktiv (by the way: das ist der Grund, warum uns Worte “verletzen” können). Schmerz stellt einen Stressor für unser System dar. Deshalb werden Stresshormone ausgeschüttet z.B. Cortisol.
🔸️Wenn wir Wertschätzung erfahren, wird unser “Belohnungszentrum” aktiv. Dieses sorgt dafür, dass Oxytocin (umgangssprachlich: Kuschel- o. Bindungshormon) ausgeschüttet wird.
Biochemisch zeigt sich, dass Oxytocin viel schneller abgebaut wird als Cortisol. Deshalb hängt uns Kritik oft länger nach. Das ist der neurobiologische Grund dafür.

Es gibt natürlich noch etliche andere Gründe dafür, dass uns Kritik viel länger beschäftigt.
Viele von uns haben nie richtig gelernt mit Kritik umzugehen.
Viele von uns haben nie richtig gelernt gesund Kritik zu äußern.
Viele von uns sind mit ganzem Herzen bei ihren Aufgaben und sind schnell geknickt, wenn diese dann kritisiert werden.
….

Was ich dir sagen möchte…
…du bist nicht falsch, wenn du dir Kritik zu Herzen nimmst.
…du bist auch nicht ZU sensibel.
…das heißt auch nicht, dass du ZU wenig Selbstvertrauen hast.
…du bist auch nicht schwach.
DU BIST WUNDERVOLL!❤

Wir alle dürfen lernen gesund Feedback zu geben und gesund Feedback anzunehmen.

Kennst du dieses Phänomen, dass Kritik länger nachhallt als Lob?

Let´s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED®
-----------------------------
🎉ÜBERRASCHUNG: Du bekommst den ganzen Februar 10% Rabatt auf meinen Kurs “ care, grow & flow”. Dein Rabattcode lautet: CGFFebruar10

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.