Was du tun kannst, wenn du dich durch Worte verletzt fühlst

Lisa Holtmeier • 11. Juni 2020

6 Tipps für ungesunde Gesprächssituationen

Ich kann es gar nicht oft genug schreiben. Es hat nichts mit Empfindlichkeit zu tun, wenn du dich durch Worte anderer verletzt fühlst. Worte können Schmerz auslösen - das ist empirisch bewiesen.


Ich möchte dich heute mit 6 Tipps ausstatten, was du tun kannst, wenn du dich durch Worte verletzt fühlst:

🌱 DURCHATMEN - atme erstmal tief durch, sonst könnte es passieren, dass du aus dem Affekt handelst und die Situation sich unnötig aufbauscht. Das macht das Gespräch dann noch ungesünder.

🌱 GEFÜHLE ÄUßERN - manche Menschen merken gar nicht, dass ihre Worte verletzend wirken können. Wenn du Ich-Botschaften sendest und die Personen darauf aufmerksam machst, sind sie häufig überrascht und es tut ihnen leid.

🌱 VERGEBUNG - vergebe dir selbst und anderen, dass es zu dieser Situation gekommen ist.

🌱 NACHFRAGEN - frage deinen Gegenüber “wie meinst du das?”. Damit hat sich schon so manches Missverständnis in Luft aufgelöst.

🌱 GESPRÄCH SUCHEN - reflektiere die Situation und rede darüber. Es ist sehr ungesund solche und andere Situationen mit sich selbst auszumachen oder in sich hinein zu fressen. Häufig kommt es sonst dazu, dass der Dialog immer wieder im Kopf rumschwirrt.

🌱 AKZEPTANZ - akzeptiere dich so wie du bist. Du darfst verletzt sein. Verurteile dich dafür nicht.


Ich hoffe sehr, dass dir diese 6 Tipps helfen können aus der nächsten Situation gestärkter raus zu gehen. Du bist wundervoll, so wie du bist❤!


Ich wünsche dir einen wundervollen Donnerstag.
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------

#kommunikation #coaching #gesundheit #gesundekommunikation #gesundheitsförderung #physiotherapie #Kommunikationstraining #ergotherapie #logopädie #ergotherapeutin #kommunikationsskills #sensibilität #hochsensibilität #gesprächsführung #gesundbleiben #vergebung #wortehabenmacht #konflikt #konfliktlösung #ganzheitlichgesund #wortesindmehralssprache #selbstvertrauen #selbstbewusstsein #Kommunikationsfortbildung #gesprächstherapie #betrieblichegesundheitsförderung
#akzeptanz #respekt #mobbingfrei #gewaltfrei

von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 20. August 2025
Warum scheitern Gespräche, obwohl du alles richtig machen willst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter deinen Reaktionen steckt.