Welche Masken wir in der Kommunikation tragen

Lisa Holtmeier • 1. September 2020

Auch in der Kommunikation tragen wir ständig Masken. Und ist es schlimm? Nein! Auch hier sind es lediglich Strategien und Schutzfaktoren.


🎭Wir sagen ja, obwohl wir nein meinen. Häufig erlebe ich dieses Phänomen im beruflichen Kontext, wenn ich in Firmen, Praxen und Kliniken unterwegs bin. Warum machen das Menschen? Meistens, um Diskussionen aus dem Weg zu gehen und somit für sich Stress zu vermeiden. Ob sie diesen Stress wirklich vermeiden und ob das eine gesunde Strategie ist, kann nur jeder für sich herausfinden. Ich möchte dir an dieser Stelle nur sagen, dass es nicht schlimm ist. Es ist nur schlimm, wenn du dich dafür verurteilst.


🎭Wenn wir gefragt werden, wie es uns geht, sagen wir häufig “gut”, obwohl es uns gar nicht gut geht. Auch das ist meistens eine Strategie, damit wir nicht erzählen müssen, warum es uns nicht gut geht. Manchmal möchten wir unseren weichen, zerbrechlichen Kern schützen und das ist völlig in Ordnung und oft sogar sehr wichtig.


🎭“Das ist kein Problem” - einer meiner “Lieblingsmasken”, weil ich sie auch sehr häufig trage (mehr dazu im Podcast morgen). Wir möchten zeigen, dass wir robust, belastbar und stressresistent sind - wir funktionieren. Wir tun uns häufig sehr schwer unsere Belastungsgrenzen aufzuzeigen und zu verbalisieren..so geht es mir auch.


🎭Wir lächeln etwas weg, obwohl es uns verletzt hat. Viele Menschen tun das, um sich a) nicht angreifbar zu machen und b) nicht sofort in Tränen auszubrechen. Diese Maske dient als Schutz. Manchmal auch damit nicht noch alte Wunden aufreißen.


❤All das ist okay! Verurteile dich nicht dafür. Sei nicht so streng zu dir. Reflektiere die Situationen und schau, ob es eine gute und gesunde Strategie für dich war, die dich womöglich geschützt hat oder ob du es nächstes Mal vielleicht anders machen magst. Es ist okay! Du bist okay!😊

Hast du noch ein Beispiel aus deinem Alltag? Lässt uns darüber sprechen, denn erst dann wird es anders💬.


Ich wünsche dir einen wundervollen Dienstag!
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------
#kommunikation #authentizität #gesundekommunikation #gesundegedanken #gesprächsführung #selbstschutz #maskenpflicht #kommunikationstraining #schlagfertigkeit #selbstbewusstseinstärken #selbstliebe #selbstvertrauenstärken #gesundheitsförderung #rhetorik #beziehungsorientiert #persönlicheswachstum #perfektunperfekt #sorrynotsorry #schutzmaske #alltagsstrategien

von Lisa Holtmeier 30. Juli 2025
Psychologe René Träder erklärt im WORDSEED® Podcast, wie wir Stress in eine Superkraft verwandeln. Jetzt reinhören & Stress-Kompetenz stärken!
von Lisa Holtmeier 28. Juli 2025
Stress verändert nicht nur dein Gefühl – sondern auch deine Gespräche. Erfahre, wie dein Nervensystem deine Kommunikation beeinflusst und wie du trotz Stress klar und verbunden bleibst.
von Lisa Holtmeier 25. Juli 2025
Diese 10 Sätze stärken Patient*innen emotional & therapeutisch – und zeigen, wie gesunde Kommunikation Heilung wirklich unterstützt.
von Lisa Holtmeier 23. Juli 2025
Was wir nicht hören wollen, aber wissen müssen: Bestseller-Autorin Swantje Allmers über People Pleasing, Personal Branding & gesunde Kommunikation.
von Lisa Holtmeier 21. Juli 2025
Viele meinen es gut – und machen es schlimmer. Lerne, wie du mit gesunder Kommunikation wirklich hilfst, wenn es jemandem schlecht geht.
von Lisa Holtmeier 18. Juli 2025
Negging: Was hinter manipulativen Komplimenten steckt – wie du sie erkennst, dich schützt und mit gesunder Kommunikation dein Selbstwertgefühl stärkst.
von Lisa Holtmeier 16. Juli 2025
Mit dem Stärken-Interview entdecken Teams ihre Potenziale, stärken Vertrauen und schaffen echte Verbindung – in nur 30 Minuten. Jetzt PDF-Tool entdecken.
von Lisa Holtmeier 16. Juli 2025
Lars Amend im WORDSEED® Podcast über sein Buch Coming Home: Trauer, Heilung & Bestimmung. Ein bewegendes Gespräch über Worte, die verändern.
von Lisa Holtmeier 14. Juli 2025
Was ständiges Gemecker wirklich bedeutet: Wie du Kritik neu interpretierst und gesunde emotionale Distanz entwickelst. Kommunikation als Ressource.
von Lisa Holtmeier 11. Juli 2025
Geht deine Mitarbeiterin regelmäßig 5 Minuten früher? Erfahre, warum kleine Verhaltensmuster große Wirkung auf Teamkultur und Vertrauen haben – und wie du sie klar und verbindlich ansprichst.