Wie äußert sich linguistische Gewalt

Lisa Holtmeier • 23. Oktober 2023
Linguistische Gewalt bezieht sich auf den Einsatz von Sprache oder Kommunikation, um anderen Menschen Schaden zuzufügen oder sie zu diskriminieren. Hier sind einige Beispiele für linguistische Gewalt:

📌Beleidigungen und Schimpfwörter: Das absichtliche Verwenden von beleidigenden oder abwertenden Ausdrücken, um andere zu verletzen oder herabzusetzen.

📌Herabwürdigung und Abwertung: Das Verringern oder Untergraben der Würde einer Person durch Verunglimpfungen, Verhöhnung oder Verharmlosung ihre Erfahrungen oder Meinungen.

📌Hate Speech: Die Verwendung von Hassrede, um Hass, Vorurteile oder Diskriminierung gegenüber bestimmten Gruppen wie Ethnien, Religionen, sexuellen Orientierungen oder Geschlechtern zu fördern.

📌Mikroaggressionen: Subtile, aber dennoch abwertende Äußerungen oder Handlungen, die negative Stereotype, Vorurteile oder Diskriminierung
aufrechterhalten.

📌 Mobbing und Belästigung: Das wiederholte und absichtliche Schikanieren, Einschüchtern oder Belästigen einer Person, oft unter Verwendung von abfälliger Sprache.



Es ist wichtig zu beachten, dass diese Beispiele nur einen kleinen Einblick in die

verschiedenen Formen der linguistischen Gewalt geben. Linguistische Gewalt kann in vielen verschiedenen Kontexten auftreten und verschiedene Auswirkungen haben. Es ist entscheidend, sich bewusst zu sein und aktiv gegen solche Gewalt einzutreten, um eine respektvolle und inklusive Kommunikationskultur zu fördern.


Hast Du noch weitere Beispiele, wie sich Linguistische Gewalt äußern kann?



Ich freue mich sehr über einen Austausch in den Kommentaren mit Euch!



Let’s grow!�
Deine Lisa von WORDSEED
—————————
#gesundekommunikation #kommunikationstipps #kommunikationaufaugenhöhe #kommunikationstraining #psychologie #gesundheit #gesundekommunikation #mentalegesundheit #toxischebeziehungen #psychischegesundheit #konfliktprävention #mobbing #aggressionen #hatespeech #linguistischegewalt #gewaltfreiekommunikation #diskriminierung
von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 20. August 2025
Warum scheitern Gespräche, obwohl du alles richtig machen willst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter deinen Reaktionen steckt.