Wie du deine eigenen Erfolge feierst und dich selbst anerkennst.

Lisa Holtmeier • 5. Februar 2020

🏆Fällt es dir manchmal schwer deine eigenen Erfolge zu sehen?
🏆Hast du manchmal den Eindruck dich gar nicht richtig anzuerkennen für das, was du jeden Tag leistest?
🏆Empfindest du viele deiner Taten als selbstverständlich?


So ging es mir sehr lange. Mir fiel es sehr schwer mich dafür anzuerkennen, was ich leiste. Häufig habe ich meine Erfolge und Fortschritte nicht einmal wahrgenommen. Sprüche wie "Eigenlob stinkt" habe ich für die "Wahrheit" gehalten. Doch in Wahrheit geht es doch eigentlich darum, dass wir unser Potenzial leben. Es geht doch eigentlich darum, dass wir unser Leben mit Leben füllen. Eigentlich geht doch darum, dass wir jeden Tag ein bisschen mehr wachsen dürfen🤸‍♀️🚀.


Doch wir brauchen die eigene Anerkennung, das eigene Gesehen-werden, um wachsen zu können. Denn wertschätzende Worte sind der Dünger für unsere Seelen. Das Wichtigste, was wir dabei alle verstehen dürfen ist: DIE WERTSCHÄTZENDEN WORTE DÜRFEN VON UNS SELBST KOMMEN❤.


Wir dürfen uns endlich erlauben, stolz zu sein, uns für uns selbst zu freuen und unsere eigenen Erfolge zu feiern🏅👏.

Denn wir leisten tagtäglich soooo unfassbar viel. Es wird Zeit, dass wir genau das wieder sehen!😊



🎧In dieser Podcastfolge bekommst du Tipps, wie es dir gelingt dich selbst und dein Licht mehr zu sehen und anzuerkennen. Es wird darum gehen, warum es so wichtig ist Erfolge zu feiern und ich erzähle dir noch eine sehr aktuelle und persönliche Geschichte von mir.

Hier geht es zum Podcast:
Spotify
ITunes
Deezer

Du bist großartig.
High Five!
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------
Am 25.02.2020 um 19.00 Uhr findet das Webinar auf eine Verabredung mit mir zum Thema Selbstliebe statt. Du bekommst bis zum 10.02.2020 10% Rabatt.

#kommunikation #coaching #gesundheit #gesundekommunikation #pflegemitherz #gesundheitsförderung #gesundetherapeuten #physiotherapie #Kommunikationstraining #physiotherapeuten #Logopäden #motivation #ergotherapie #logopädie #leadership #selbstachtung #selbstbewusstsein #ergotherapeutin #teambuilding #anerkennung #erfolgefeiern #selbstvertrauen #teamentwicklung #wertschätzung #fortschritte #erfolge #selbstliebe #ichbinstolz #mindfulness
#empowerment

von Lisa Holtmeier 30. Juli 2025
Psychologe René Träder erklärt im WORDSEED® Podcast, wie wir Stress in eine Superkraft verwandeln. Jetzt reinhören & Stress-Kompetenz stärken!
von Lisa Holtmeier 28. Juli 2025
Stress verändert nicht nur dein Gefühl – sondern auch deine Gespräche. Erfahre, wie dein Nervensystem deine Kommunikation beeinflusst und wie du trotz Stress klar und verbunden bleibst.
von Lisa Holtmeier 25. Juli 2025
Diese 10 Sätze stärken Patient*innen emotional & therapeutisch – und zeigen, wie gesunde Kommunikation Heilung wirklich unterstützt.
von Lisa Holtmeier 23. Juli 2025
Was wir nicht hören wollen, aber wissen müssen: Bestseller-Autorin Swantje Allmers über People Pleasing, Personal Branding & gesunde Kommunikation.
von Lisa Holtmeier 21. Juli 2025
Viele meinen es gut – und machen es schlimmer. Lerne, wie du mit gesunder Kommunikation wirklich hilfst, wenn es jemandem schlecht geht.
von Lisa Holtmeier 18. Juli 2025
Negging: Was hinter manipulativen Komplimenten steckt – wie du sie erkennst, dich schützt und mit gesunder Kommunikation dein Selbstwertgefühl stärkst.
von Lisa Holtmeier 16. Juli 2025
Mit dem Stärken-Interview entdecken Teams ihre Potenziale, stärken Vertrauen und schaffen echte Verbindung – in nur 30 Minuten. Jetzt PDF-Tool entdecken.
von Lisa Holtmeier 16. Juli 2025
Lars Amend im WORDSEED® Podcast über sein Buch Coming Home: Trauer, Heilung & Bestimmung. Ein bewegendes Gespräch über Worte, die verändern.
von Lisa Holtmeier 14. Juli 2025
Was ständiges Gemecker wirklich bedeutet: Wie du Kritik neu interpretierst und gesunde emotionale Distanz entwickelst. Kommunikation als Ressource.
von Lisa Holtmeier 11. Juli 2025
Geht deine Mitarbeiterin regelmäßig 5 Minuten früher? Erfahre, warum kleine Verhaltensmuster große Wirkung auf Teamkultur und Vertrauen haben – und wie du sie klar und verbindlich ansprichst.