Wie Worte und Kommunikation unsere Gesundheit beeinflussen: Warum wir achtsamer sprechen sollten

Lisa Holtmeier • 14. Oktober 2024

Worte haben eine immense Kraft – sie können uns aufbauen, motivieren und inspirieren. Doch sie haben auch das Potenzial, das Gegenteil zu bewirken und uns krank zu machen. Etliche Studien haben mittlerweile gezeigt, dass unsere alltägliche Kommunikation einen erheblichen Einfluss auf unser Wohlbefinden hat und sogar verschiedene Krankheiten begünstigen kann. Warum ist das so? Worte sind mehr als bloße Sprache; sie durchlaufen unser Gehirn und lösen dort emotionale und hormonelle Reaktionen aus, die unser körperliches und seelisches Gleichgewicht beeinflussen können.

In diesem Beitrag möchten wir genauer beleuchten, wie Worte und Kommunikation unsere Gesundheit beeinflussen und warum achtsame Kommunikation so wichtig ist.


Die Kraft der Worte: Mehr als nur Sprache

Jedes gesprochene Wort wird im Gehirn verarbeitet und kann unterschiedlich starke Reaktionen hervorrufen. Ein freundliches Kompliment kann positive Emotionen auslösen und das Wohlbefinden steigern. Auf der anderen Seite können scharfe Kritik, negative Bemerkungen oder respektlose Kommunikation Stress und Anspannung auslösen.

Diese emotionalen Reaktionen haben direkte Auswirkungen auf den Körper: Stresshormone wie Cortisol werden ausgeschüttet, das Herz schlägt schneller, der Blutdruck steigt. Wenn solche Reaktionen regelmäßig auftreten, können sie auf Dauer zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, darunter:

  • Bluthochdruck
  • Schlafstörungen
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Depressionen oder Angststörungen

Die Worte, die wir verwenden – und die Art und Weise, wie wir kommunizieren – haben also direkten Einfluss auf unsere körperliche und geistige Gesundheit.


Studien belegen den Zusammenhang zwischen Kommunikation und Gesundheit

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass toxische Kommunikation und negative Sprache langfristig schädlich für die Gesundheit sind. Forscher*innen haben herausgefunden, dass Menschen, die häufig in einem Umfeld arbeiten oder leben, in dem harsche Worte oder ständige Kritik vorherrschen, häufiger unter stressbedingten Erkrankungen leiden.

Besonders am Arbeitsplatz spielt Kommunikation eine entscheidende Rolle. Mangelnde Wertschätzung, unsachliche Kritik und respektloser Umgangston können zu einem Burnout führen und die mentale Gesundheit ernsthaft gefährden.

Auch in persönlichen Beziehungen kann eine toxische Kommunikation großen Schaden anrichten. Konflikte, die durch unachtsame oder verletzende Worte verstärkt werden, führen oft zu emotionalem Stress und zwischenmenschlichen Spannungen, die sich negativ auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken.


Wie Worte unsere Hormone beeinflussen

Worte und ihre Wirkung gehen sogar über das emotionale Erleben hinaus – sie beeinflussen auch unseren Hormonhaushalt. Bestimmte Worte oder Kommunikationsweisen können Stresshormone wie Cortisol freisetzen. Wenn wir jedoch positiv, wertschätzend und respektvoll miteinander sprechen, fördern wir die Ausschüttung von Glückshormonen wie Dopamin oder Oxytocin. Diese Hormone unterstützen nicht nur das Wohlbefinden, sondern tragen auch zur Stärkung unseres Immunsystems bei.


Achtsame Kommunikation: Ein Schlüssel zu mehr Gesundheit

Es liegt also nahe, dass wir unsere Worte mit Bedacht wählen sollten. Achtsame Kommunikation bedeutet, dass wir uns bewusst sind, welche Worte wir verwenden und wie wir sie äußern. Es geht darum, respektvoll und wertschätzend miteinander zu sprechen, um sowohl das eigene Wohlbefinden als auch das der anderen zu fördern. Hier sind einige Tipps, wie du achtsamer kommunizieren kannst:

  1. Pausen einlegen: Bevor du etwas sagst, nimm dir einen Moment Zeit, um deine Worte zu überdenken. So vermeidest du impulsive, möglicherweise verletzende Äußerungen.
  2. Aktives Zuhören: Achtsame Kommunikation beinhaltet nicht nur das Sprechen, sondern auch das Zuhören. Wenn du deinem Gegenüber aufmerksam zuhörst, fördert das ein tieferes Verständnis und eine empathische Verbindung.
  3. Positive Sprache verwenden: Versuche, positive Formulierungen zu wählen. Statt Kritik kannst du konstruktives Feedback geben, das Lösungen bietet, statt nur auf Probleme hinzuweisen.
  4. Wertschätzung zeigen: Ein einfaches „Danke“ oder „Ich schätze deine Hilfe“ kann viel bewirken. Wertschätzende Worte stärken das Selbstwertgefühl und fördern ein harmonisches Miteinander.


Worte teilen, um Bewusstsein zu schaffen

Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, achtsamer mit unserer Kommunikation umzugehen. Indem wir uns der Macht der Worte bewusst werden, können wir ein positiveres Umfeld schaffen – sei es im Beruf, in der Familie oder im Freundeskreis. Teile diesen Beitrag, um mehr Menschen für die Auswirkungen ihrer Worte zu sensibilisieren und zu einem gesünderen Miteinander beizutragen.


Du willst mehr erfahren?

Dann freue ich mich auf dich in der kurzen knackigen Fortbildung "Gesunde Kommunikation" in nur 45 Minuten bekommst du alle wichtigen Grundlagen.

Zur Fortbildung

Hey, ich bin Lisa, Gründerin von WORDSEED. Ich habe in meinem Studium das Konzept der gesunden Kommunikation entwickelt, um zu zeigen, wie Worte uns krank machen – und wie sie uns gesund halten können. WORDSEED ist das erste Unternehmen in Deutschland, das Kommunikation und Wortmedizin als Prävention und Gesundheitsförderung etabliert. Folgt mir gern für mehr.

von Lisa Holtmeier 2. Mai 2025
Lerne, wie du mit gesunder Kommunikation Verbindung UND Wirkung erzielst – für Führung, Praxis & Alltag. Inkl. Beispiele & Reflexionsimpulse.
von Lisa Holtmeier 30. April 2025
Entdecke 4 persönliche Wahrheiten von Lisa Holtmeier – über innere Antreiber, Verletzlichkeit und warum echte Führung Menschlichkeit braucht. Jetzt reinhören im WORDSEED® Podcast!
von Lisa Holtmeier 28. April 2025
Schlechte Kommunikation macht krank. Erfahre, warum gesunde Sprache im Unternehmen mehr bewirkt als Obstkörbe & Yogakurse – und was jetzt zählt.
von Lisa Holtmeier 27. April 2025
Zum Welttag für Sicherheit & Gesundheit am Arbeitsplatz: Warum Worte schützen können – und wie gesunde Kommunikation zur Prävention wird.
von Lisa Holtmeier 25. April 2025
Räume mit den 5 größten Kommunikationsmythen auf und lerne, wie du die Kommunikation in deinem Team wirklich verbesserst. Hol dir praktische Tipps für mehr Klarheit und Vertrauen!
von Lisa Holtmeier 23. April 2025
Entdecke, wie du mit gesunder, authentischer Kommunikation dein Personal Branding aufbaust, Vertrauen stärkst und sichtbar wirst – echt und wirkungsvoll.
von Lisa Holtmeier 21. April 2025
Gesunde Kommunikation ist mehr als Nettigkeit – sie reduziert Stress, fördert psychologische Sicherheit und stärkt Teams. Erfahre 3 praktische Tipps für mehr Präsenz und echtes Zuhören im Arbeitsalltag.
von Lisa Holtmeier 18. April 2025
Seien wir ehrlich! Wir verbringen ziemlich viel Zeit an unserem Arbeitsplatz. Und wir wissen, dass unsere Kommunikation erhebliche Einflüsse auf unsere Gesundheit hat. Laut einer Studie der Harvard Business Review (2017) beeinflusst die Qualität der Kommunikation im Team direkt die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Deshalb spreche ich mit allen Teams, die ich begleite, über Abmachungen für eine gesunde Kommunikation. 💬🌱 Heute bekommt ihr ein paar Inspirationen , die auf jeden Fall zu einer gesunden Teamkommunikation gehören! ➡️ Wir reden miteinander und nicht übereinander! ➡️ Wir fragen nach anstatt zu interpretieren! ➡️ Wir lassen einander ausreden und hören aktiv zu! ➡️ Wir bleiben sachlich, respektvoll und lösungsorientiert! ➡️ Wir wertschätzen uns gegenseitig! ➡️ Wir reflektieren uns selbst und übernehmen Verantwortung! ➡️ Dialog auf Augenhöhe statt Angriff oder Verteidigung! Gesunde Kommunikation im Team ist das A und O, damit wir gesund, leistungsfähig und mit Freude arbeiten können. Ich bespreche mit jedem Team, wie sie miteinander umgehen wollen. Wir kommunizieren so viel, dass zu wenig darüber gesprochen wird, was überhaupt wichtig ist. Was sind die individuellen Bedürfnisse? Worauf möchte sich das Team verständigen? Wie genau kann das umgesetzt werden und vieles mehr. 📅 Du möchtest noch tiefer eintauchen? Melde dich für die Quick Seed Online Fortbildung “Teamkommunikation verbessern” am 13. Mai an und lerne in nur 45 Minuten, wie du die Kommunikation in deinem Team nachhaltig verbessern kannst! 🙌 Hier geht es zur Anmeldung. Du willst ein kostenfreies Poster mit den Abmachungen? Dann lade es hier herunter. Let´s grow! 🌱 Deine Lisa von WORDSEED® ————————— #gesundekommunikation #kommunikation #teamkommunikation #gesundheitsförderung #team #karrieretipps #führungskräfteentwicklung #teamcoaching #kommunikationstraining #kommunikationspsychologie #betrieblichegesundheitförderung #betrieblichesgesundheitsmanagement #psychischegesundheit #mentalegesundheit
von Lisa Holtmeier 16. April 2025
In dieser Podcastfolge und diesem Blogbeitrag lernst du, 5 manipulative Kommunikationstechniken zu erkennen, die dir im Alltag oder Beruf begegnen können. Schütze dich vor subtiler Manipulation und werde sicherer in deiner Kommunikation.
von Lisa Holtmeier 15. April 2025
Unterschwellige Kommunikation schadet Vertrauen & Teamdynamik. Erfahre, woran du sie erkennst, was dahintersteckt & wie du souverän damit umgehst.
Weitere Beiträge