Künstliche Intelligenz in der Therapie: Wie Seedy Vor- und Nachbereitungszeiten in Logopädie-, Ergotherapie- und Physiotherapiepraxen reduziert

Lisa Holtmeier • 12. Oktober 2024

In den täglichen Abläufen von Logopädie-, Ergotherapie- und Physiotherapiepraxen spielen Vor- und Nachbereitungszeiten eine zentrale Rolle. Diese Zeiten sind nicht nur notwendig, um eine qualitativ hochwertige Therapie zu gewährleisten, sondern sie können auch hohe Kosten verursachen. Für viele Praxisinhaber*innen stellt sich die Frage: Wie können wir diese Zeiten effizienter gestalten, ohne die Qualität der Therapie zu gefährden?

Hier kommt künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel. Eine speziell für Praxen entwickelte KI-Lösung wie Seedy bietet eine Möglichkeit, Vor- und Nachbereitungszeiten drastisch zu reduzieren – und das bei gleichbleibender, wenn nicht sogar verbesserter Qualität. In diesem Blogartikel schauen wir uns an, wie Seedy die Abläufe in Praxen optimiert und warum dies sowohl für Praxisinhaberinnen als auch für Therapeutinnen ein echter Gamechanger sein kann.


Warum sind Vor- und Nachbereitungszeiten so teuer?

Vor- und Nachbereitungszeiten sind in vielen Praxen ein unterschätzter Kostenfaktor. Dazu gehören:

  • Dokumentation der Therapiesitzungen
  • Vorbereitung auf die nächste Sitzung
  • Therapieberichte schreiben
  • Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten

Diese Aufgaben sind zeitintensiv und oft bleibt den Therapeut*innen dafür nicht genug Zeit während der regulären Arbeitsstunden. Viele Praxisinhaber*innen stehen vor der Herausforderung, den Wunsch ihrer Mitarbeiter*innen nach mehr Zeit für bürokratische Tätigkeiten zu erfüllen, ohne die ohnehin knappen Ressourcen zu überlasten. Zusätzliche Arbeitszeit bedeutet höhere Kosten, die in vielen Praxen nicht tragbar sind. Hier setzt Seedy an.


Wie Seedy als KI-Lösung den Praxisalltag verändert

Seedy ist eine innovative künstliche Intelligenz, die speziell für die Bedürfnisse von Logopädie-, Ergotherapie- und Physiotherapiepraxen entwickelt wurde. Diese KI unterstützt dabei, die Vor- und Nachbereitungszeiten erheblich zu verkürzen und entlastet sowohl Praxisinhaber*innen als auch Therapeut*innen. Seedy erledigt eine Vielzahl von Aufgaben, die bisher manuell durchgeführt wurden – schnell, präzise und effizient.


1. Automatisierte Dokumentation

Einer der größten Zeitfresser in der Praxis ist die ausführliche Dokumentation jeder Therapiesitzung. Seedy kann diesen Prozess automatisieren, indem es Daten aus der Sitzung erfasst und strukturiert in digitale Dokumente umwandelt. Das bedeutet, dass Therapeut*innen weniger Zeit mit der manuellen Eingabe verbringen und sich mehr auf die Patientenversorgung konzentrieren können. Aus wenigen Stichpunkte kann eine fundierte Dokumentation entstehen.


2. Individuelle Therapieplanung

Seedy unterstützt die Therapeut*innen auch bei der Vorbereitung der Therapiesitzungen. Basierend auf den bisherigen Behandlungsdaten und Fortschritten der Patient*innen erstellt die KI personalisierte Therapiepläne. Das spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Qualität der Behandlung, da die Pläne kontinuierlich auf die Bedürfnisse der Patient*innen angepasst werden. Die Pläne können sogar ganz bequem als PDF heruntergeladen werden. Dafür braucht ihr Seedy nur ein paar Informationen über die Patient*innen geben, wie beispielsweise Symptome, Heilmittel, Anzahl der Therapieeinheiten, Schwerpunkte der Therapie und Seedy erstellt für jede Therapieeinheit einen perfekten Plan. Seedy kann euch auch bei einer smarten Zielformulierung helfen.


3. Effizientes Berichtswesen

Berichte zu erstellen, kann für Therapeut*innen sehr zeitaufwendig sein. Seedy erleichtert diesen Prozess erheblich. Damit wird der Schreibaufwand deutlich reduziert, und die Berichte sind schneller fertig. Einfach Doku reinkopieren oder in Stichpunkten Infos für den Bericht geben. Seedy kann auch perfekte Berichtsvorlagen erstellen.


4. Automatisiertes Beantworten von E-Mails

Ein weiterer zeitsparender Vorteil von Seedy ist die Fähigkeit, Patientenanfragen per E-Mail automatisch zu beantworten. Oft erreichen Praxen zahlreiche Mails von Patient*innen, die Fragen zu Terminen, Rechnungen oder Therapieabläufen haben. Seedy ermöglicht es, diese Mails effizient zu bearbeiten: Die KI kann automatisch Antworten generieren, indem sie die Inhalte der E-Mail analysiert und passende, professionelle Antworten formuliert.

Therapeut*innen und Praxisinhaber*innen müssen lediglich die E-Mail in das System einfügen, und Seedy erledigt den Rest – von der präzisen Beantwortung bis hin zu organisatorischen Hinweisen wie Terminerinnerungen oder Abrechnungsfragen. So wird nicht nur Zeit gespart, sondern auch die Kommunikation mit den Patient*innen deutlich effizienter gestaltet.


Vorteile von Seedy für Praxen

Der Einsatz von Seedy bietet zahlreiche Vorteile für Praxen in der Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie:

  • Kostenreduktion: Weniger Zeitaufwand für Vor- und Nachbereitungen bedeutet, dass die Praxen Ressourcen effizienter nutzen können. Das spart Kosten, ohne die Therapiequalität zu beeinträchtigen.
  • Entlastung der Therapeut*innen: Da Seedy viele bürokratische Aufgaben übernimmt, haben Therapeutinnen mehr Zeit für ihre Kernaufgaben – die direkte Arbeit mit den Patient*innen.
  • Verbesserte Therapiequalität: Durch die automatisierte Erstellung personalisierter Therapiepläne und eine präzisere Dokumentation wird die Behandlungsqualität gesteigert.
  • Erhöhte Zufriedenheit im Team: Weniger Stress durch bürokratische Aufgaben und mehr Fokus auf die eigentliche therapeutische Arbeit steigern die Mitarbeiterzufriedenheit.
  • Wirtschaftliche Effizienz: Seedy ermöglicht es, auch bei steigenden Bürokratielasten wirtschaftlich zu bleiben, indem die KI repetitive Tätigkeiten übernimmt.


Fazit: Seedy als Zukunft der Therapieorganisation

In einer Zeit, in der der administrative Aufwand in therapeutischen Praxen immer weiter zunimmt, bietet eine KI-Lösung wie Seedy eine sinnvolle und notwendige Entlastung. Durch die Reduzierung von Vor- und Nachbereitungszeiten schafft Seedy mehr Freiraum für die eigentliche therapeutische Arbeit – und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Abläufe effizienter und kostengünstiger werden.

Für Praxisinhaber*innen bedeutet der Einsatz von Seedy eine langfristige Investition in die Zukunft ihrer Praxis. Nicht nur die Kosten werden gesenkt, sondern auch die Qualität der Therapie und die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen werden gestärkt.

Seedy ist damit nicht nur ein Werkzeug zur Entlastung, sondern eine echte Chance, den Praxisalltag grundlegend zu verbessern. Die Zukunft der Therapieorganisation beginnt jetzt – mit künstlicher Intelligenz wie Seedy.

Seedy kostenfrei kennenlernen
von Lisa Holtmeier 2. Mai 2025
Lerne, wie du mit gesunder Kommunikation Verbindung UND Wirkung erzielst – für Führung, Praxis & Alltag. Inkl. Beispiele & Reflexionsimpulse.
von Lisa Holtmeier 30. April 2025
Entdecke 4 persönliche Wahrheiten von Lisa Holtmeier – über innere Antreiber, Verletzlichkeit und warum echte Führung Menschlichkeit braucht. Jetzt reinhören im WORDSEED® Podcast!
von Lisa Holtmeier 28. April 2025
Schlechte Kommunikation macht krank. Erfahre, warum gesunde Sprache im Unternehmen mehr bewirkt als Obstkörbe & Yogakurse – und was jetzt zählt.
von Lisa Holtmeier 27. April 2025
Zum Welttag für Sicherheit & Gesundheit am Arbeitsplatz: Warum Worte schützen können – und wie gesunde Kommunikation zur Prävention wird.
von Lisa Holtmeier 25. April 2025
Räume mit den 5 größten Kommunikationsmythen auf und lerne, wie du die Kommunikation in deinem Team wirklich verbesserst. Hol dir praktische Tipps für mehr Klarheit und Vertrauen!
von Lisa Holtmeier 23. April 2025
Entdecke, wie du mit gesunder, authentischer Kommunikation dein Personal Branding aufbaust, Vertrauen stärkst und sichtbar wirst – echt und wirkungsvoll.
von Lisa Holtmeier 21. April 2025
Gesunde Kommunikation ist mehr als Nettigkeit – sie reduziert Stress, fördert psychologische Sicherheit und stärkt Teams. Erfahre 3 praktische Tipps für mehr Präsenz und echtes Zuhören im Arbeitsalltag.
von Lisa Holtmeier 18. April 2025
Seien wir ehrlich! Wir verbringen ziemlich viel Zeit an unserem Arbeitsplatz. Und wir wissen, dass unsere Kommunikation erhebliche Einflüsse auf unsere Gesundheit hat. Laut einer Studie der Harvard Business Review (2017) beeinflusst die Qualität der Kommunikation im Team direkt die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Deshalb spreche ich mit allen Teams, die ich begleite, über Abmachungen für eine gesunde Kommunikation. 💬🌱 Heute bekommt ihr ein paar Inspirationen , die auf jeden Fall zu einer gesunden Teamkommunikation gehören! ➡️ Wir reden miteinander und nicht übereinander! ➡️ Wir fragen nach anstatt zu interpretieren! ➡️ Wir lassen einander ausreden und hören aktiv zu! ➡️ Wir bleiben sachlich, respektvoll und lösungsorientiert! ➡️ Wir wertschätzen uns gegenseitig! ➡️ Wir reflektieren uns selbst und übernehmen Verantwortung! ➡️ Dialog auf Augenhöhe statt Angriff oder Verteidigung! Gesunde Kommunikation im Team ist das A und O, damit wir gesund, leistungsfähig und mit Freude arbeiten können. Ich bespreche mit jedem Team, wie sie miteinander umgehen wollen. Wir kommunizieren so viel, dass zu wenig darüber gesprochen wird, was überhaupt wichtig ist. Was sind die individuellen Bedürfnisse? Worauf möchte sich das Team verständigen? Wie genau kann das umgesetzt werden und vieles mehr. 📅 Du möchtest noch tiefer eintauchen? Melde dich für die Quick Seed Online Fortbildung “Teamkommunikation verbessern” am 13. Mai an und lerne in nur 45 Minuten, wie du die Kommunikation in deinem Team nachhaltig verbessern kannst! 🙌 Hier geht es zur Anmeldung. Du willst ein kostenfreies Poster mit den Abmachungen? Dann lade es hier herunter. Let´s grow! 🌱 Deine Lisa von WORDSEED® ————————— #gesundekommunikation #kommunikation #teamkommunikation #gesundheitsförderung #team #karrieretipps #führungskräfteentwicklung #teamcoaching #kommunikationstraining #kommunikationspsychologie #betrieblichegesundheitförderung #betrieblichesgesundheitsmanagement #psychischegesundheit #mentalegesundheit
von Lisa Holtmeier 16. April 2025
In dieser Podcastfolge und diesem Blogbeitrag lernst du, 5 manipulative Kommunikationstechniken zu erkennen, die dir im Alltag oder Beruf begegnen können. Schütze dich vor subtiler Manipulation und werde sicherer in deiner Kommunikation.
von Lisa Holtmeier 15. April 2025
Unterschwellige Kommunikation schadet Vertrauen & Teamdynamik. Erfahre, woran du sie erkennst, was dahintersteckt & wie du souverän damit umgehst.
Weitere Beiträge