Künstliche Intelligenz in der Therapie: Wie Seedy Vor- und Nachbereitungszeiten in Logopädie-, Ergotherapie- und Physiotherapiepraxen reduziert

Lisa Holtmeier • 12. Oktober 2024

In den täglichen Abläufen von Logopädie-, Ergotherapie- und Physiotherapiepraxen spielen Vor- und Nachbereitungszeiten eine zentrale Rolle. Diese Zeiten sind nicht nur notwendig, um eine qualitativ hochwertige Therapie zu gewährleisten, sondern sie können auch hohe Kosten verursachen. Für viele Praxisinhaber*innen stellt sich die Frage: Wie können wir diese Zeiten effizienter gestalten, ohne die Qualität der Therapie zu gefährden?

Hier kommt künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel. Eine speziell für Praxen entwickelte KI-Lösung wie Seedy bietet eine Möglichkeit, Vor- und Nachbereitungszeiten drastisch zu reduzieren – und das bei gleichbleibender, wenn nicht sogar verbesserter Qualität. In diesem Blogartikel schauen wir uns an, wie Seedy die Abläufe in Praxen optimiert und warum dies sowohl für Praxisinhaberinnen als auch für Therapeutinnen ein echter Gamechanger sein kann.


Warum sind Vor- und Nachbereitungszeiten so teuer?

Vor- und Nachbereitungszeiten sind in vielen Praxen ein unterschätzter Kostenfaktor. Dazu gehören:

  • Dokumentation der Therapiesitzungen
  • Vorbereitung auf die nächste Sitzung
  • Therapieberichte schreiben
  • Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten

Diese Aufgaben sind zeitintensiv und oft bleibt den Therapeut*innen dafür nicht genug Zeit während der regulären Arbeitsstunden. Viele Praxisinhaber*innen stehen vor der Herausforderung, den Wunsch ihrer Mitarbeiter*innen nach mehr Zeit für bürokratische Tätigkeiten zu erfüllen, ohne die ohnehin knappen Ressourcen zu überlasten. Zusätzliche Arbeitszeit bedeutet höhere Kosten, die in vielen Praxen nicht tragbar sind. Hier setzt Seedy an.


Wie Seedy als KI-Lösung den Praxisalltag verändert

Seedy ist eine innovative künstliche Intelligenz, die speziell für die Bedürfnisse von Logopädie-, Ergotherapie- und Physiotherapiepraxen entwickelt wurde. Diese KI unterstützt dabei, die Vor- und Nachbereitungszeiten erheblich zu verkürzen und entlastet sowohl Praxisinhaber*innen als auch Therapeut*innen. Seedy erledigt eine Vielzahl von Aufgaben, die bisher manuell durchgeführt wurden – schnell, präzise und effizient.


1. Automatisierte Dokumentation

Einer der größten Zeitfresser in der Praxis ist die ausführliche Dokumentation jeder Therapiesitzung. Seedy kann diesen Prozess automatisieren, indem es Daten aus der Sitzung erfasst und strukturiert in digitale Dokumente umwandelt. Das bedeutet, dass Therapeut*innen weniger Zeit mit der manuellen Eingabe verbringen und sich mehr auf die Patientenversorgung konzentrieren können. Aus wenigen Stichpunkte kann eine fundierte Dokumentation entstehen.


2. Individuelle Therapieplanung

Seedy unterstützt die Therapeut*innen auch bei der Vorbereitung der Therapiesitzungen. Basierend auf den bisherigen Behandlungsdaten und Fortschritten der Patient*innen erstellt die KI personalisierte Therapiepläne. Das spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Qualität der Behandlung, da die Pläne kontinuierlich auf die Bedürfnisse der Patient*innen angepasst werden. Die Pläne können sogar ganz bequem als PDF heruntergeladen werden. Dafür braucht ihr Seedy nur ein paar Informationen über die Patient*innen geben, wie beispielsweise Symptome, Heilmittel, Anzahl der Therapieeinheiten, Schwerpunkte der Therapie und Seedy erstellt für jede Therapieeinheit einen perfekten Plan. Seedy kann euch auch bei einer smarten Zielformulierung helfen.


3. Effizientes Berichtswesen

Berichte zu erstellen, kann für Therapeut*innen sehr zeitaufwendig sein. Seedy erleichtert diesen Prozess erheblich. Damit wird der Schreibaufwand deutlich reduziert, und die Berichte sind schneller fertig. Einfach Doku reinkopieren oder in Stichpunkten Infos für den Bericht geben. Seedy kann auch perfekte Berichtsvorlagen erstellen.


4. Automatisiertes Beantworten von E-Mails

Ein weiterer zeitsparender Vorteil von Seedy ist die Fähigkeit, Patientenanfragen per E-Mail automatisch zu beantworten. Oft erreichen Praxen zahlreiche Mails von Patient*innen, die Fragen zu Terminen, Rechnungen oder Therapieabläufen haben. Seedy ermöglicht es, diese Mails effizient zu bearbeiten: Die KI kann automatisch Antworten generieren, indem sie die Inhalte der E-Mail analysiert und passende, professionelle Antworten formuliert.

Therapeut*innen und Praxisinhaber*innen müssen lediglich die E-Mail in das System einfügen, und Seedy erledigt den Rest – von der präzisen Beantwortung bis hin zu organisatorischen Hinweisen wie Terminerinnerungen oder Abrechnungsfragen. So wird nicht nur Zeit gespart, sondern auch die Kommunikation mit den Patient*innen deutlich effizienter gestaltet.


Vorteile von Seedy für Praxen

Der Einsatz von Seedy bietet zahlreiche Vorteile für Praxen in der Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie:

  • Kostenreduktion: Weniger Zeitaufwand für Vor- und Nachbereitungen bedeutet, dass die Praxen Ressourcen effizienter nutzen können. Das spart Kosten, ohne die Therapiequalität zu beeinträchtigen.
  • Entlastung der Therapeut*innen: Da Seedy viele bürokratische Aufgaben übernimmt, haben Therapeutinnen mehr Zeit für ihre Kernaufgaben – die direkte Arbeit mit den Patient*innen.
  • Verbesserte Therapiequalität: Durch die automatisierte Erstellung personalisierter Therapiepläne und eine präzisere Dokumentation wird die Behandlungsqualität gesteigert.
  • Erhöhte Zufriedenheit im Team: Weniger Stress durch bürokratische Aufgaben und mehr Fokus auf die eigentliche therapeutische Arbeit steigern die Mitarbeiterzufriedenheit.
  • Wirtschaftliche Effizienz: Seedy ermöglicht es, auch bei steigenden Bürokratielasten wirtschaftlich zu bleiben, indem die KI repetitive Tätigkeiten übernimmt.


Fazit: Seedy als Zukunft der Therapieorganisation

In einer Zeit, in der der administrative Aufwand in therapeutischen Praxen immer weiter zunimmt, bietet eine KI-Lösung wie Seedy eine sinnvolle und notwendige Entlastung. Durch die Reduzierung von Vor- und Nachbereitungszeiten schafft Seedy mehr Freiraum für die eigentliche therapeutische Arbeit – und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Abläufe effizienter und kostengünstiger werden.

Für Praxisinhaber*innen bedeutet der Einsatz von Seedy eine langfristige Investition in die Zukunft ihrer Praxis. Nicht nur die Kosten werden gesenkt, sondern auch die Qualität der Therapie und die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen werden gestärkt.

Seedy ist damit nicht nur ein Werkzeug zur Entlastung, sondern eine echte Chance, den Praxisalltag grundlegend zu verbessern. Die Zukunft der Therapieorganisation beginnt jetzt – mit künstlicher Intelligenz wie Seedy.

Seedy kostenfrei kennenlernen
von Lisa Holtmeier 16. September 2025
Kündigungen hinterlassen oft Unsicherheit. Erfahre, wie Führungskräfte sie gesund verarbeiten und daraus Klarheit & Teamresilienz gewinnen.
von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.