Wir müssen reden

Lisa Holtmeier • 11. März 2022

Was machen solche Sätze mit dir?

Ich kenne niemanden bei dem diese Sätze nicht wenigstens ein bisschen Herzklopfen, Bauchgrummeln, Nervosität oder schwitzige Hände auslösen. Nach einem solchen Satz kann man kaum einen klaren Gedanken fassen, weil das Gehirn ununterbrochen dabei ist, sich Gedanken zu machen. Was ist passiert? Habe ich etwas falsch gemacht? Muss ich irgendetwas befürchten?

Diese Sätze können Menschen richtig krank machen. Arbeitgeber*innen rechnen dieser Zeit sofort mit einer Kündigung und Arbeitnehmer*innen fürchten getadelt zu werden. Auch im Privatleben sorgen solche Sätze für ordentlich Stress.
Solche “Gesprächsankündigungen” sind alles andere als gesund. Denn sie lassen ganz viele Informationsdefizite zurück und das Gehirn fängt automatisch an, diese Lücken mit Interpretationen zu füllen.

Ich möchte diesen Beitrag nutzen, um einen großen und lauten Appell auszusprechen: BITTE KÜNDIGT GESPRÄCHE NIEMALS SO AN! Das ist seelische und psychische Belastung vom Allerfeinsten! Das beeinträchtigt nicht nur die physische und psychische Gesundheit, sondern auch die zwischenmenschliche Beziehung.

Tipp: Wenn du mit jemanden sprechen möchtest, dann sag ihm/ ihr kurz ein Stichpunkt zur Einordnung des Themas.
“Hey, hast du diese Woche kurz Zeit? Ich würde gerne mit dir über meine Arbeitszeiten sprechen.”
“Ich würde nach Feierabend gerne mit Ihnen über Ihre Arbeitsauslastung sprechen. Ich habe den Eindruck, dass sie momentan sehr stark ausgelastet sind.”
“Ich möchte heute Abend gerne mit dir über das geplante Wochenende sprechen. Ich hatte den Eindruck, dass wir aneinander vorbeigeredet haben. Ich würde dir nachher gerne meine Ansicht noch einmal schildern.”

So oder so ähnlich… die Menschen machen sich ohnehin Gedanken..doch man muss es nicht schlimmer machen als es oft schon ist. Die Gedanken vieler Menschen kreisen schon den ganzen Tag, da müssen wir uns das Leben nicht noch gegenseitig schwermachen.

Mir haben solche “Ankündigungen” immer Kopfzerbrechen und Bauchschmerzen bereitet. Mir ging es richtig schlecht und auch heute hasse ich noch solche Situationen. Es macht mich schon fast nervös, wenn ich nur darüber nachdenke.

Kennst du das?

Deine Lisa

von Lisa Holtmeier 30. Juli 2025
Psychologe René Träder erklärt im WORDSEED® Podcast, wie wir Stress in eine Superkraft verwandeln. Jetzt reinhören & Stress-Kompetenz stärken!
von Lisa Holtmeier 28. Juli 2025
Stress verändert nicht nur dein Gefühl – sondern auch deine Gespräche. Erfahre, wie dein Nervensystem deine Kommunikation beeinflusst und wie du trotz Stress klar und verbunden bleibst.
von Lisa Holtmeier 25. Juli 2025
Diese 10 Sätze stärken Patient*innen emotional & therapeutisch – und zeigen, wie gesunde Kommunikation Heilung wirklich unterstützt.
von Lisa Holtmeier 23. Juli 2025
Was wir nicht hören wollen, aber wissen müssen: Bestseller-Autorin Swantje Allmers über People Pleasing, Personal Branding & gesunde Kommunikation.
von Lisa Holtmeier 21. Juli 2025
Viele meinen es gut – und machen es schlimmer. Lerne, wie du mit gesunder Kommunikation wirklich hilfst, wenn es jemandem schlecht geht.
von Lisa Holtmeier 18. Juli 2025
Negging: Was hinter manipulativen Komplimenten steckt – wie du sie erkennst, dich schützt und mit gesunder Kommunikation dein Selbstwertgefühl stärkst.
von Lisa Holtmeier 16. Juli 2025
Mit dem Stärken-Interview entdecken Teams ihre Potenziale, stärken Vertrauen und schaffen echte Verbindung – in nur 30 Minuten. Jetzt PDF-Tool entdecken.
von Lisa Holtmeier 16. Juli 2025
Lars Amend im WORDSEED® Podcast über sein Buch Coming Home: Trauer, Heilung & Bestimmung. Ein bewegendes Gespräch über Worte, die verändern.
von Lisa Holtmeier 14. Juli 2025
Was ständiges Gemecker wirklich bedeutet: Wie du Kritik neu interpretierst und gesunde emotionale Distanz entwickelst. Kommunikation als Ressource.
von Lisa Holtmeier 11. Juli 2025
Geht deine Mitarbeiterin regelmäßig 5 Minuten früher? Erfahre, warum kleine Verhaltensmuster große Wirkung auf Teamkultur und Vertrauen haben – und wie du sie klar und verbindlich ansprichst.