Zuversicht & Sicherheit kommunikativ vermitteln

Lisa Holtmeier • 24. Januar 2022

Sie dürfen niemals einem Patienten falsche Hoffnungen machen. Sie dürfen niemals einem Patienten die Hoffnung nehmen.”

…so habe ich es in meiner Ausbildung als Ergotherapeutin gelernt. Ein paar Monate später stand ich auf einer Intensivstation und wurde von einem Klienten gefragt, ob er wieder laufen lernen würde und wieder mit seiner Frau tanzen könnte. Diesen hoffnungsvollen Blick werde ich wohl niemals vergessen.
“Bravo! Nun stehe ich hier mit meinem Talent”, dachte ich und bekam schon schwitzige Hände. “Ich darf diesem netten Herren auf keinen Fall die Hoffnung nehmen. Er scheint sehr motiviert zu sein. Ich kann allerdings die Prognose nicht richtig einschätzen. Es sieht so aus als wäre er ziemlich stark betroffen. Hmmm.. aber hier sieht man ja durchaus das ein oder andere kleine Wunder…”, mein Kopf ratterte. In unfassbarer Geschwindigkeit rasten mir die Gedanken durch den Kopf.
Was ich letztlich gesagt habe, findest du in den Bildern.

Zuversicht und Sicherheit zu vermitteln ist nicht nur im Gesundheitswesen unfassbar wichtig, sondern auch in für Führungspersonen, im Coaching oder ganz anderen Bereichen. Sicherheit ist eines unsere Grundbedürfnisse und deshalb tagtäglich ein wichtiger Aspekt der gesunden Kommunikation. Auch in inneren Dialogen ist es sehr heilsam sich immer wieder ermutigende Worte zuzusprechen.

Menschen finden sich ständig in veränderten Bewusstseinszuständen z.B. in Trancen. Die sogenannten Spontantrancen entstehen durch Ängste, Hilflosigkeit, Schmerzen, Ungewissheit, Überforderung o.ä.
Gerade hier ist es angebracht Sprachmuster zu wählen, die Zuversicht & Sicherheit vermitteln. Dadurch strahlst du Souveränität, Selbstsicherheit und Sicherheit aus.

Wir alle kennen den Zustand von Unsicherheit. Kannst du dich vielleicht an eine Situation erinnern, wie wohltuend und heilsam dann Worte sind, die Sicherheit & Zuversicht vermitteln?

Let´s grow!
Deine Lisa von WORDSEED®
-----------------------------

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.