15 Bücher, die du gelesen haben solltest

Lisa Holtmeier • 27. Juli 2021

Diese 15 Bücher solltest du auf jeden Fall gelesen haben!!!

"Lisa, welches sind deine Lieblingsbücher?"
"Welches Kommunikationsbuch empfiehlst du?"
"Welches Buch zum Thema "gesunde Kommunikation" magst du besonders?"
"Welche Bücher haben zu deiner Weiterentwicklung beigetragen?"


Leute, genau das erzähle ich euch in der neuen Podcastfolge.
...und als wäre das nicht, ich habe diese Podcastfolge extra als "Video-Podcast" aufgenommen, sodass ihr die Bücher auch sehen könnt. Schaut dafür gerne auf YouTube vorbei.

Hier geht es zum YouTube Video

Lesen ist für mich eine so bereichernde Gewohnheit. Es gibt nahezu keinen Tag, an dem ich nicht lese. Die Bücher, die ich euch vorstelle haben mein Leben und meinen Alltag sehr bereichert und maßgeblich zu meiner persönlichen Weiterentwicklung beigetragen.

Diese 15 Bücher solltest du unbedingt gelesen haben:
  • "Der Alchimist" Paulo Coelho
  • "Das Kind in dir muss Heimat finden" Stefanie Stahl
  • "Die 4-Stunden Woche" Timothy Ferriss
  • "Limbi. Der Weg zum Glück führt durchs Gehirn" Werner Tiki Küstenmacher
  • "It´s all good" Lars Amend
  • "The big five for life" John Strelecky
  • "Das Café am Rande der Welt" John Strelecky
  • "Wiedersehen im Café am Rande der Welt" John Strelecky
  • "Am Arzt vorbei geht auch ein Weg" Prof. Dr. Med. Jael Backe & Alexandra Reinwarth
  • "Dann ist das wohl psychosomatisch! Wenn Körper und Seele SOS senden und die Ärzte einfach nichts finden" Dr. Med. Alexander Kugelstadt
  • "Hey Hirn! Warum wir ticken, wie wir ticken" Dr. Leon Windscheid
  • "MiniMax Interventionen - 15 minimale Interventionen mit maximaler Wirkung" Manfred Prior
  • "Die 1% Methode - minimale Veränderung, maximale Wirkung" James Clear
  • "Sei der CEO deines Lebens! 33 wirksame Business-Tools, die dich im Leben erfolgreich machen" Aaron Brückner
  • "Bullet Journal Methode" Ryder Carroll


Schreib doch super gern deine Buchempfehlung(en) in die Kommentare. Ich freue mich auf den Austausch!

Ich wünsche dir unendlich viel Spaß bei dieser Folge.
Die Folge gibt es natürlich auch wie immer auf Spotify, ITunes & Co!


Let´s grow!
Deine Lisa

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.