Reaktive und pro-aktive Kommunikation

Lisa Holtmeier • 26. Juli 2021

Reaktive vs. Pro-aktive Kommunikation

Was mir wichtig ist, zuvor zu betonen: Ich bin der Überzeugung, dass wir nichts pauschalisieren können. Das bedeutet für mich, dass keine*r von uns 100% reaktiv oder pro-aktiv kommuniziert. Unsere Kommunikation ist von so vielen Faktoren abhängig. Jedoch bin ich mir sicher, dass du schon erkennen kannst, ob du eher reaktiv oder eher pro-aktiv kommunizierst.


Reaktive Kommunikation zeigt sich durch wenig Eigenverantwortlichkeit. Verantwortung wird durch Sprache abgegeben. Dadurch ermöglichen wir anderen Menschen unser Leben zu gestalten. Wir sind als fremdbestimmt. Reaktive Sprache wird zu sich selbst erfüllenden Prophezeiung. Dadurch haben Menschen, die reaktiv kommunizieren natürlich auch viele “Beweise” für ihre Situation. Sie sind oft Opfer der äußeren Umstände und sind eher im Mangel-Bewusstsein unterwegs.


Pro-aktive Kommunikation ist selbstbestimmt und eigenverantwortlich. Menschen, die pro-aktiv kommunizieren sehen Möglichkeiten, Wege und finden Lösungen. Ihnen ist stets bewusst, dass sie Einfluss auf ihre Gedanken und Gefühle nehmen können. Durch ihre Art der Kommunikation erweitern sie stets ihren Einflussbereich und setzen sich für ihre Bedürfnisse ein. Pro-aktive Menschen fokussieren sich auf ihre Möglichkeiten und Chancen. Dadurch strahlen sie viel positive Energie aus. Sie sind Gestaltende ihrer Realität und sind eher im Fülle-Bewusstsein unterwegs.


Deine Kommunikation beeinflusst deine Gedanken, inneren Überzeugungen und gestaltet letztendlich deine Realität. Du darfst frei wählen. Achte doch einfach mal darauf, welche Sprachmuster du häufiger benutzt. Achte auch gerne mal darauf, welche Sprachmuster du in deinem Umfeld oft hörst.



Kommen dir die reaktiven und pro-aktiven Sprachmuster bekannt vor?

Wo würdest du dich eher einordnen?

Kennst du Menschen, die eher pro-aktiv oder eher reaktiv kommunizieren?




Let´s grow!

Deine Lisa von WORDSEED

-----------------------------




von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 20. August 2025
Warum scheitern Gespräche, obwohl du alles richtig machen willst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter deinen Reaktionen steckt.